• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
HerbstKreativ

Hagebuttenkranz gestalten

23. September 2021
Im Herbst finden Sie bei einem Spaziergang viele schöne Naturmaterialien mit denen man herrlich basteln kann. Besonders schön sind die vielen Beeren, die von Herbst bis in die Wintermonate an den Sträuchern leuchten und tolle Farbklekse im Garten sind. Aber auch als farbenfroher Kranz für die Tür oder den Tisch machen sich die Beeren prima! Jetzt ist die beste Zeit, einen Türkranz aus Beeren wie Hagebutten oder Weißdorn selber zu machen, schließlich lassen sich die Beeren am besten verarbeiten, wenn sie noch nicht voll ausgereift sind.

Die Zutaten für einen üppigen Beerenkranz:

Kranzrohling oder Steckmasse für Kränze
Beeren wie Hagebutten, Weißdorn, Sanddorn oder Ebereschenbeere
Schleierkraut
Gartenschere

So wird’s gemacht:

Kürzen Sie die Stiele mit den Beeren auf die gewünschte Länge und stecken Sie diese einfach in die Steckmasse. Bei Rohlingen aus Styropor können die Stiele der Beeren und Blüten auch mit einer Heißklebepistole angeklebt werden, dann können die einzelnen Zweige allerdings nicht mehr umgesteckt werden.
Fangen Sie beim Stecken immer mit den größeren Beeren und Blüten an und arbeiten Sie sich zu den kleineren vor. Am besten schneiden Sie immer einzelne Beeren ab, so das nur ein kurzer Stiel übrig bleibt, der in den Rohling gesteckt wird. Damit nichts mehr vom Rohling zu sehen ist, sollten die Beeren immer so dicht wie möglich in den Rohling gesteckt werden. Zu guter Letzt wird das Schleierkraut nach Belieben zwischen den bunten Beeren verteilt. Falls es immer noch kleine Zwischenräume gibt, können diese mit weiteren Beeren verdeckt werden. Um den Kranz aufzuhängen, wickeln Sie einfach ein breites Schleifenband mehrmals um den oberen Bereich des Kranzes, verknoten das Band und binden eine Schlaufe.

Tipp: Soll der Hagebuttenkranz eher locker gebunden sein, nutzt man am besten einen Strohrömer und umwickelt ihn mit Vliesband oder formt ein paar lange Zweige zu einem Ring und fixiert diesen mit Blumendraht. Dann werden nach und nach kleine Beerensträuße mit Wickeldraht an den Kranz gebunden. Zu lange Enden werden mit der Gartenschere eingekürzt.

TEXT: Victoria Wegner
FOTOS: Fotolia

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Original Löwe 5.127 Kleine Amboss-Schere mit spitzer Klinge

39,90 €

Opinel Gartenschere - Blau

55,90 €

Kantenschere - lang

63,90 €

Gartenschere Flower Snip

15,90 €

Original Löwe 14.104 Bypass-Schere kompakt

38,90 €

Buchsbaumschere

46,90 €

Bonsaischere

7,90 €

Astschere

54,90 €

Gartenschere mit Bambustasche

28,90 €

Floristenschere

29,90 €

Astschere - Ratschenschere

34,90 €

Original Löwe 8107 Amboss-Schere mit gebogener Klinge

57,90 €
vorheriger post
Amberbaum (Liquidambar)
nächster post
Der Holunder ist reif!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben