Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Für den Valentinstag am 14. Februar haben wir ein Menü zusammengestellt, mit dem Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste verwöhnen können.
Ziegenkäse-Bruscetta
Mit Feigen, Honig und gerösteten Haselnüssen
Zubereitung ca. 15 Minuten
Für 2 Personen
4 Scheiben Ciabatta
1 El Olivenöl
100 gr Ziegenfrischkäse
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
1–2 reife Feigen
El Butter
6 Rosmarinnadeln
2 El Honig
1 El geröstete, gehackte Haselnüsse
Zubereitung
Ciabatta-Scheiben in einer Pfanne in Olivenöl kurz von beiden Seiten rösten.
Ziegenfrischkäse mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen und auf den gerösteten Brotscheiben verteilen.
Feigen waschen, trocken tupfen, vierteln und in einer Pfanne kurz in Butter anbraten. Rosmarinnadeln waschen, trocknen, sehr fein hacken, mit Honig und gehackten Haselnüssen in die Pfanne geben und kurz mitbraten.
Feigen auf den mit Ziegenfrischkäse bestrichenen Ciabatta-Scheiben verteilen.
Tipp
Statt der gehackten Haselnüsse passen auch geröstete Pinienkerne.
Rinderfilet mit würziger Estragonsauce
Zubereitung ca. 50 Minuten
Kühlzeit ca. 2 Stunden
Für 2 Personen
Für die Estragonsauce
2 Schalotten
1 Sardellenfilet
1 Zweig frischer Estragon
100 gr weiche Butter
1 Tl feine Kapern
1 Tl Dijon-Senf
2 El Tomatenketchup
1 Tl Cognac
1 Spritzer Worcestersauce
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
80 ml Sahne
Für die Rinderfilets
1 Knoblauchzehe
2 Rinderfilets à ca. 200 gr
Olivenöl
1 El kalte Butter
Ausserdem
Stabmixer
Zubereitung
Für die Estragonsauce die Schalotten schälen und fein hacken. Das Sardellenfilet abwaschen, trocken tupfen und klein schneiden.
Den Estragonzweig waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und klein schneiden. Beides zur Butter geben und mit Kapern, Dijon-Senf, Tomatenketchup, Cognac und Worcestersauce vermischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Stabmixer zu einer geschmeidigen Masse pürieren und die Estragonbutter im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.
Für die Rinderfilets den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Knoblauchzehe schälen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Olivenöl einreiben. Eine Pfanne erhitzen, die Steaks hineinlegen und 2 Minuten von jeder Seite anbraten.
Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren, Butter und Knoblauchzehe hinzugeben und das Fleisch nochmals von jeder Seite 1 Minute braten. Dabei die Steaks immer wieder mit der flüssigen Butter begießen.
Das Fleisch in eine feuerfeste Form legen und in der Mitte des warmen Ofens 10–15 Minuten ruhen lassen.
Für die Sauce die Sahne in einem Topf erwärmen, die fertig gemischte Estragonbutter dazugeben und kurz aufkochen lassen. Mit dem Stabmixer nochmals aufschäumen und über das Rinderfilet geben.
Dazu passen Rosmarinkartoffeln und Gemüse.
Tipp
Die Sauce schmeckt auch zu Geflügel oder einfachen Frikadellen.
Himbeereis mit Sahne und Baiser-Bröseln
Zubereitung ca. 10 Minuten
Für 4 Eiskugeln
100 ml Sahne
1 Pck. Vanillezucker
25 gr Baiser-Tupfen
150 gr gefrorene Himbeeren
Zubereitung
Die Sahne mit dem Vanillezucker in einer Schüssel steif schlagen.
Baiser-Tupfen in einer Tüte oder einer Plastikschüssel in kleine mundgerechte Stücke zerbröseln.
Die Himbeeren aus dem Tiefkühlfach nehmen und noch gefroren zerstoßen. Auf einem Teller ausbreiten, 1 Minute antauen lassen und anschließend zur geschlagenen Sahne geben. Gut vermischen und die Baiserbrösel unterheben.
Sofort noch eiskalt als Kugeln in Hörnchen oder als Dessert in einer kleinen Schale servieren.
Fotografie © , Julia Cawley 2020 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Hello love
Julia Cawley, Saskia van Deelen, Vera Schäpe
ISBN 978-3-7995-1444-6
Preis 26,00 Euro , Jan Thorbecke Verlag
Ob Frühstück im Bett mit luftigen Marscarpone-Crêpes, herrlich romantischen Menüs fürs Candle-Light-Dinner oder dem Pfannen-Cookie zum Teilen – mit nichts lässt sich die Liebe schöner feiern als den unschlagbar einfachen und leckeren Rezepte für zwei in diesem Buch.
Dazu werden berühmte Liebespaare porträtiert wie Audrey Hepburn und Mel Ferrer, Yoko Ono und John Lennon, Michelle und Barack Obama oder Prinz Harry und Meghan Markle.