• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Herbstanemone (Anemone japonica, Anemone hupehensis)

17. August 2020
Ein Herbstjuwel aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie macht in jeder Art von Garten eine gute Figur, da die Unterschiede dieser Pflanze in den Details liegen sodass sich für jeden Geschmack und jede Gartensituation eine passende Sorte finden lässt. Obwohl diese Staudenart als „Herbstanemone“ bezeichnet wird, beginnt ihre Blütezeit gewöhnlich bereits im Hochsommer. Eine Herbststaude mit „Frühchen“ Charakter eben. Im Beet macht sich die Herbstanemone sowohl an Gehölzrändern als auch im Prachtstaudenbeet gut. Als Leitstaude ist sie dabei eine vortreffliche Wahl und sorgt von Juli bis Oktober für reichlich Farbe im heimischen Garten.

Anemone japonica ‘Prinz Heinrich‘

Anemone japonica 'Whirlwind'

Anemone hupehensis 'September Charme'

Anemone x japonica 'Bowles Purple'

Wuchsform

Ahornartig gebuchtete oder zerteilte, rau behaarte, dunkelgrüne, etwa 10cm große Blätter, sortenabhängige Wuchshöhe insgesamt zwischen 60 und 130cm (ohne Blüten 20-30cm), manchmal sogar bis zu 180 cm. Mit der Zeit bilden sich die Anemonen zu sehr großen Pflanzen aus, die dann vorsichtig im Frühling geteilt werden können.

Blüte

Die Blüten stehen in lockeren Rispenverbänden zusammen; Blütezeit je nach Sorte im Juli beginnend bis in den Oktober hinein. Die Farbpalette der 4-6cm großen Blüten umfasst alles im Bereich von weiß über jegliche rosa Töne bis ins purpurrot hinein. Auch die Blütenblätter können sowohl in schlicht-eleganter Schalenform als auch in schmaler Form im „herrlich zerzausten“ Blütenkopf auftreten.

Standortansprüche

Sie bevorzugt halbschattige bis sonnige Plätze in frischfeuchtem Boden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit des Bodens ist auch im Sommer gegeben; pro Quadratmeter benötigt der Staudenliebhaber in der Regel 9-12 Pflanzen (bei stark wachsenden Sorten auch nur die Hälfte).

Pflege

Einmal eingewachsen und aus den Kinderschuhen heraus, machen die Herbstanemonen keine große Mühe mehr. Wichtig ist, sie im Frühling zu pflanzen, da die Jungpflanzen sonst häufig ein Opfer des Winters werden. Bei harten, nass-kalten Wintern in der Jugendphase (1-2 Standjahre) ist zu empfehlen, die Pflanzen zum Schutz abzudecken. Anemonen lieben und brauchen Feuchtigkeit also sollte man im Sommer das regelmäßige Gießen nicht vergessen. Nach der Blütezeit können die Stängel je nach Geschmack gestutzt werden, wobei es bei Pflanzen, die dem Wind ausgesetzt sind, empfohlen wird.

Weitere Arten/Sorten:

Filzblättrige Herbstanemone (Anemone tomentosa)
Ähnelt vom Aussehen her sehr ihrer Schwester, der Anemone hupehensis, wirkt jedoch eine Spur derber und fester; typische Blütenfarbe der 4-5cm großen Blüten ist ein weiches rosa; Blütezeit von August bis September. Die Filzblättrige Herbstanemone ist ein ausgesprochener Wuchskünstler und besiedelt selbst schwere Lehmböden.

 

TEXT: Swantje Holtmann
FOTOS: 123RF

Einkaufstipps aus unserem Shop

Pflanzen- und Staudenstütze „Barrington“ - groß

71,90 €

Staudenstütze Knoppen

15,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

20,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

24,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

31,90 €

Staudenstütze - rostig

14,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

20,90 €

Stauden-Spaten

53,90 €

Staudenstütze

60,90 €

Große Saathilfe

31,90 €

Schiefer-Pflanzschild am Haken

3,90 €

Japanische Handhacke

31,90 €
vorheriger post
Kleine Sti(e)lkunde – Stylingtipps für Blumensträuße
nächster post
Heimische Stauden im Garten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Erdbeer und Rhabarber Liebe
  • Nützlinge – Willkommene Verbündete
  • Erdbeeren
  • Netzwerke in der Natur
  • Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf
  • Wildbienen Hotel selber bauen
  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben