• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.LeckerParty

Herzhafte Snacks zur Cocktailzeit

8. September 2021
Nach getaner Arbeit zur blauen Stunde mit lieben Menschen einen Cocktail trinken, das Leben feiern und genießen. -Was gibt es Schöneres? Wir haben leckere Rezepte für herzhafte Snacks, die Ihre Cocktailzeit zur wahren Stunde der Genießer machen.

Parmesancracker mit Rote Bete Dip

Für 4 Portionen

Zutaten für den Dip
1 kleines Bund Minze
2 Stängel Koriander
300 g vorgegarte Rote Bete
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
250 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
1 TL Schwarzkümmelsamen
Olivenöl zum Beträufeln

Für die Cracker
150 g Parmesan
2 Msp. Cayennepfeffer

So geht die Zubereitung:

Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken.

Rote Bete in grobe Stücke zerteilen und mit dem Stabmixer in einem hohen Gefäß oder einer Rührschüssel pürieren. Die Hälfte der Minze und den gesamten Koriander zum Rote-Bete-Püree geben, mit Salz und Pfeffer würzen.

Den griechischen Joghurt mit dem Rote-Bete-Mus verrühren, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen.

Für die Cracker den Backofen auf 200 C vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Parmesan fein reiben und mit Cayennepfeffer würzen. Je 1 EL Parmesan mit etwas Abstand auf das Blech setzen und leicht flach drücken. Im heißen Ofen in 8–10 Minuten goldbraun backen. Achtung, die Cracker sollten nicht zu dunkel werden. Herausnehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.

Den Rote-Bete-Dip mit Schwarzkümmelsamen und der restlichen Minze bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und zu den frischen Parmesancrackern servieren.

Tipp
Zum Rote-Bete-Dip passen auch Naan oder Fladenbrot und knuspriges Baguette hervorragend.


Geschirrtuch „Funkystripes“ – Rosa und Blau

9,52 €

Nature Käsereibe

23,12 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

30,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Zucchiniröllchen mit Ziegenkäse

Zutaten für 8–10 Stück
2 kleine Zucchini

Für die Füllung
1 Bio-Zitrone
3 Stängel Basilikum
50 g Pinienkerne
200 g Ziegenfrischkäse
2 TL Sumach
Salz
frisch gemahlener
schwarzer Pfeffer

Außerdem
Olivenöl zum Braten
Zahnstocher zum Servieren

So geht die Zubereitung:

Die Zucchini putzen, die Enden abschneiden und entsorgen. Die Zucchini mit einem großen Messer längs in sehr schmale Streifen schneiden.

Das Öl in einer gusseisernen Pfanne erhitzen und die Zucchinistreifen darin anbraten, bis sie weich sind und sich bräunen. Das dauert ca. 8 Minuten, zwischendurch immer wieder wenden. Die fertigen Zucchinischeiben auf Küchenpapier lauwarm abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit für die Füllung die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale ohne das Weiße abreiben. Basilikum abbrausen, trocken tupfen und fein hacken.

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken. Den Ziegenfrischkäse mit Sumach und Zitronenabrieb vermengen, großzügig salzen und pfeffern. Basilikum und Pinienkerne unterheben.

Die Zucchinistreifen auf einen großen Teller legen. Jeweils zwei Drittel eines Streifens mit der Füllung bestreichen, dann in Richtung des unbestrichenen Stücks fest aufrollen.

Die Röllchen mit einem Zahnstocher fixieren und lauwarm servieren.

Tipp
Die cremige Ziegenfrischkäsefüllung mit Basilikum und Pinienkernen funktioniert auch prima in Kombination mit gegrillten Auberginen – falls es mal eine Alternative zur Zucchini geben soll.


Knusprige Böreks mit Feta-Minz-Füllung

Zutaten für 16 Stück
2 Stängel Minze
200 g Feta
2 EL türkischer Joghurt (10 % Fett)
1 Pck. Filoteig (Kühltheke, benötigt werden 4 Blätter)
1 Ei (Gr. L), verschlagen

Außerdem
Olivenöl zum Bestreichen
Schwarzkümmelsamen

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 200º C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Olivenöl bepinseln, damit die Böreks später nicht am Papier festkleben.

Die Minze abbrausen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Den Feta zerkleinern und in einer Schüssel mit der Minze und dem Joghurt vermischen.

Einen Bogen Filoteig auf einem großen Brett oder der Arbeitsplatte vierteln. Einen guten Teelöffel Fetamischung auf das erste Viertel setzen; am besten zu einer Wurst geformt an die untere Längsseite des Viertels legen.

Die seitlichen Teigränder über die Füllung schlagen und den Teig von vorne nach hinten aufrollen.

Zum Schluss die Teigränder mit dem verschlagenen Ei bestreichen.

Die weiteren Böreks ebenso herstellen, im letzten Schritt mit dem übrigen Ei bestreichen und großzügig mit den Schwarzkümmelsamen bestreuen.

Im heißen Ofen in ca. 15 Minuten goldbraun backen und sofort servieren.

© Lisa Nieschlag, Hölker Verlag

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Lisa Nieschlag, Lars Wentrup
Night Kitchen – Rezepte & Geschichten

Preis: 30,00 €
ISBN: 978-3-88117-188-5
Hölker Verlag

Jede Nacht hat etwas Magisches – die Dämmerung lässt uns zur Ruhe kommen, am Lagerfeuer werden Erinnerungen wach und der Vollmond scheint die Sinne zu schärfen: Die Nacht erzählt die schönsten Geschichten. Die blaue Stunde wird zur Cocktailzeit, ein elegantes Dinner verspricht Unvergessliches und der Mitternachtssnack gibt neue Energie.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Becher Jungfer Im Grünen - groß

15,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Geschirrtuch Botanical Garden

11,90 €

Topflappen Joy

11,90 €

Becher Schachblume - klein

11,90 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Becher Wilde Möhre - groß

15,90 €

Geschirrtuch Lavendel

13,90 €

Schürze Leksand

41,90 €

Becher Mohn - klein

11,90 €

Geschirrtuch Hase - Silbergrau

12,72 €
vorheriger post
Sammlerstaude Helenium: Im Bann der Sonnenbraut
nächster post
Fruchtige Salate

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben