• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EingemachtesGeschenke aus der KücheLeckerSüß & fruchtig

Himbeeren aufs Brot

20. Juni 2019
Wenn man im Duden unter Aroma nachschaut, müsste dort eigentlich ein Bild von Himbeeren sein. Die kleinen Früchte strotzen nur so vor fruchtigem, feinsüßen Geschmack, den man auf keiner Stulle missen möchte. Die himmlischen Aromawunder sind uns als Marmelade in allen möglichen Varianten jeden Morgen herzlich willkommen.


27_himbeer_heidelbeerkonfituere

Stachelbeer-Himbeer-Konfitüre

Zutaten (Für 1,5 kg Konfitüre):

500 g Himbeeren
400 g Stachelbeeren
500 g Gelierzucker 2 : 1 (oder 1 kg Gelierzucker
1 : 1 oder 300 g Gelierzucker 3 : 1)
4 EL Himbeergeist nach Belieben
1 rosa Grapefruit (ausgepresst ca. 100 ml Saft)
1 EL Zitronensaft

So geht die Zubereitung:

1. Himbeeren verlesen. Stachelbeeren waschen und trocken tupfen, Stiele und Blütenansätze abknipsen. Die Stachelbeeren würfeln.
2. Alle Beeren mit dem Gelierzucker und nach Belieben dem Schnaps in einem großen hohen Topf verrühren, ca. 2 Std. zugedeckt Saft ziehen lassen, ab und zu umrühren.
3. Dann die Grapefruit halbieren und den Saft auspressen. Mit dem Zitronensaft zu den Beeren geben, die Früchte unter Rühren zum Kochen bringen und bei starker bis mittlerer Hitze offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Häufig umrühren.
4. Die Gelierprobe machen, die Konfitüre abschäumen und in 6–8 vorbereitete Gläser füllen. Diese verschließen, ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.

Zubereitung:
ca. 25 Min. | Ruhen: mind. 2 Std. | Haltbarkeit: ca. 1 Jahr | Bei 8 Gläsern pro Glas: ca. 360 kcal


Salatbesteck Oval Oak

28,90 €

Ofenhandschuh Pear

12,90 €

Schürze Berries

29,90 €

Geschirrtuch Leksand

12,90 €

28_himbeer_kakao

Himbeerkonfitüre mit Kakao

Zutaten (Für 500 g Konfitüre ):

300 g TK-Himbeeren
150 g Gelierzucker 2 : 1 (oder 300 g Gelierzucker 1 : 1 oder 100 g Gelierzucker 3 : 1)
2 EL Zitronensaft

So geht die Zubereitung:

Die gefrorenen Himbeeren mit dem Gelierzucker sowie Zitronensaft und nach Belieben 2 EL Grappa in einem Topf mischen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren auftauen. Dann zum Kochen bringen und bei starker bis mittlerer Hitze offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Häufig umrühren. Die Gelierprobe machen. 1/2 EL Kakaopulver unter die Konfitüre rühren und diese sofort durch einen Trichter in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.


69_himbeergelee_melisse

Himbeergelee mit Melisse

Zutaten (Für ca. 1,5 kg Gelee):

1,2 kg Himbeeren
1 Bio-Zitrone
1/4 Bund Zitronenmelisse
500 g Gelierzucker 2 : 1 (oder 1 kg Gelierzucker 1 : 1 oder 300 g Gelierzucker 3 : 1)

So geht die Zubereitung:

1. Die Himbeeren verlesen, also alle welken Beeren aussortieren.Die Beeren in einen Topf geben. Die Zitrone heiß
waschen und abtrocknen, ein ca. 5 cm langes Stück Schale dünn (ohne das Weiße darunter) abschälen. Die Zitronenmelisse kalt abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und beiseite legen.

2. Die Melissestiele und die Zitronenschale mit 1/2 l Wasser zu den Himbeeren geben und alles zum Kochen bringen. Ca. 5 Min. kochen, bis sich reichlich Saft gebildet hat.

3. Ein feinmaschiges Sieb über eine Schüssel hängen und die Mischung hineingießen. Die Früchte mit einem Löffel ausdrücken und den Saft in die Schüssel laufen lassen.

4. Den Saft abmessen und eventuell mit Wasser auf 1 l auffüllen. Die Zitronenmelisseblättchen fein hacken, den Zitronensaft auspressen.

5. Den Himbeersaft mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einem großen hohen Topf verrühren und zum Kochen bringen. Den Saft bei starker bis mittlerer Hitze offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Häufig umrühren.

6. Die Gelierprobe machen und das Himbeergelee wenn nötig abschäumen. Die gehackte Melisse unterrühren und das Gelee in 6–8 vorbereitete Gläser füllen. Diese gleich verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.

Clever variieren
Statt Zitronenmelisse passen auch andere Kr.uter gut zum feinen Himbeeraroma. Besonders gut sind Basilikum und Minze, aber auch Lavendelblüten passen ausgezeichnet. Nehmen Sie dafür 4–6 (je nach Gr..e) gerade aufgeblühte Lavendeldolden und zupfen Sie die einzelnen Blüten vorsichtig von den Stielen ab. Diese ebenfalls erst kurz vor dem Einfüllen unter das Gelee mischen.

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Marmeladen selbst gemacht Marmelade selbst gemacht
Autor: Cornelia Schinharl
Preis: 9,99 € (D) / 10,30 € (A) / 14,90 (sFr)
ISBN: 978-3-8338-3290-1
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag

Die höchsten Genüsse sind – ganz oft die einfachsten: eine Scheibe frisch gebackenes Brot, dick bestrichen mit Butter und selbst gemachter Erdbeermarmelade, Quittengelee oder Orangenmarmelade. In Marmeladen selbst gemacht sind sie alle versammelt, die Konfitüre- und Gelee-Klassiker von A wie Apfelkraut bis Z wie Zwetschgenmus, die wir damals wie heute heiß und innig lieben.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Oval Oak Käsemesser-Set, 3-teilig

19,12 €

Schürze Bloom – Asphaltgrau

41,90 €

Nature Servierschale klein - 2er Set

15,92 €

Geschirrtuch Kornblume

13,90 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €

Milchtopf - Emaille

38,90 €

Weinkühltasche Nautic - Leinenoptik

19,12 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €

Geschirrtuch Lavendel

13,90 €

Geschirrtuch Mohn

13,90 €

Ofenhandschuh Lily

12,90 €

Schürze Berries

29,90 €
vorheriger post
Konfitüren und Marmeladen selber machen
nächster post
Wilde Kräuterküche

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben