• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsLeckerSüß & fruchtig

Himmlische Desserts!

6. Dezember 2018
Zu einem gelundenem Abendessen mit Freunden oder der Familie gehört nun mal einfach ein himmlisches Dessert. Als besonderes Finale des Menüs darf dabei natürlich auch keine langeweile aufkommen. Was bietet sich also dafür an? Verschiedenste Variationen von leckeren Klassikern!



Festliches Lebkuchendessert

Zutaten (Für 10 Personen):

Für die Kürbiscreme:
½ TL Salz
2 TL Zimtpulver
½ TL Vanillepulver oder
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Ingwerpulver
1 Prise frisch gemahlene Muskatnuss
140 g Zucker
300 g Kürbispüree (aus der Dose)
280 g Frischkäse
200 g Crème fraîche oder saure Sahne

Zum Garnieren und Anrichten:
300 g Sahne
200 g Ingwerkekse
85 g Butter, zerlassen
300 g Ingwerkuchen
80–100 ml Armagnac
20 kleine Lebkuchenmännchen
500 g Vanillesauce (Fertigprodukt)
große Glasschale

So geht die Zubereitung:

Für die Kürbiscreme Salz, Zimt, Vanille, Ingwer, Muskatnuss, Zucker und Kürbispüree einige Minuten in einem Topf erhitzen, bis das Püree eingedickt ist und sich der Zucker aufgelöst hat. Beiseitestellen, bis die Masse erkaltet ist. Die abgekühlte Kürbismasse mit Frischkäse und Crème fraîche oder saurer Sahne verrühren. Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen. Die Ingwerkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Standmixer zu feinen Bröseln zerkleinern. Mit der zerlassenen Butter in einer Schüssel verrühren, sodass die Keksbrösel rundum mit Butter bedeckt sind.

Den Ingwerkuchen in etwa 18 dünne Scheiben schneiden. Eine Schicht Ingwerkuchen (etwa die Hälfte der Scheiben) auf dem Boden der Glasschale verteilen und mit der Hälfte des Armagnacs beträufeln. Einige Lebkuchenmännchen am Rand der Glasschale verteilen. Die Hälfte der Kürbiscreme in die Schale füllen und die Hälfte der Butterstreusel darüber verteilen. Die Hälfte der Vanillesauce darübergießen, den restlichen Ingwerkuchen darauflegen und mit dem übrigen Armagnac beträufeln.

Die restlichen Lebkuchenmännchen am Rand der Glasschale verteilen. Die restliche Kürbiscreme und die übrige Vanillesauce in Schichten daraufgeben. Mit geschlagener Sahne und den restlichen Butterstreuseln garnieren. Das Dessert im Kühlschrank mindestens 3 Stunden oder über Nacht kalt werden lassen und servieren.


Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Schneidebrett Lily Red

28,90 €

Geschirrtuch Bloom – Creme

12,90 €

Schürze Botanical Garden

29,90 €

Eiscreme-Keks-Sandwiches

Zutaten (Für 10 Personen):

Für die Kekse:
350 g Mehl, gesiebt
2 TL Backpulver
200 g Zucker
1/2 TL Natron
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
1 TL Zimtpulver
125 g Butter
2 EL Zuckerrübensirup
1 großes Ei, leicht verschlagen‘
200 g Zartbitterschokolade, in Stücke gebrochen
100 g weiße Schokoladenchips

Zum Garnieren und Anrichten:
500 ml Vanilleeiscreme
2 Backbleche, mit Silikonmatten oder Backpapier ausgelegt
runder gewellter Ausstecher (8 cm Ø)

So geht die Zubereitung:

Backofen auf 180 °C vorheizen. Für die Kekse Mehl, Backpulver, Zucker, Natron, Orangenschale und Zimt in einer Schüssel vermischen. Butter und Sirup in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, etwas abkühlen lassen und mit einen Holzlöffel unter die trockenen Zutaten rühren. Das Ei zugeben, alles verrühren und die Schokoladenstücke und -chips untermengen.

Mit ausreichend Abstand etwa 20 esslöffelgroße Teighäufchen auf die Backbleche geben und etwas flach drücken. Im vorgeheizten Backofen 12 bis 15 Minuten backen, bis die Kekse goldgelb sind. Etwa 10 Minuten auf den Backblechen abkühlen lassen, mit einem Spatel auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen.

Mit dem Ausstecher aus dem Vanilleeis Kreise ausstechen. Die Eisscheiben jeweils zwischen zwei Kekse legen. Die Sandwiches sofort servieren, da die Eiscreme sonst zu schmelzen beginnt.



Erdbeermousse mit Butterkeksstreuseln

Zutaten (Für 6 Personen):

Für die Mousse:
3 Blatt Gelatine
400 g Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
100 g Zucker
½ TL Vanillepulver oder Vanilleschotenpaste
frisch gepresster Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
300 g Sahne
80 g Frischkäse

Für die Streusel:
200 g Butterkekse
100 g Butter

Zum Garnieren und Anrichten:
300 g reife Erdbeeren
150 g Sahne
6 Dessertgläser
2 Spritzbeutel mit großen runden Tüllen

So geht die Zubereitung:

Für die Mousse die Gelatine etwa 5 Minuten in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren, Zucker, Vanille, Zitronenabrieb und -saft mit 100 Millilitern Wasser in einen Topf geben und etwa 5 Minuten erhitzen, bis die Erdbeeren sehr weich sind. Die Mischung durch ein Sieb in eine Schüssel passieren, dabei die Erdbeeren mit einem Löffelrücken gut durch die Siebmaschen drücken. Gelatine ausdrücken und zur warmen Erdbeermischung geben. Rühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat, und nochmals durch das Sieb passieren. Abkühlen lassen.

Die Sahne und den Frischkäse in einer Schüssel verrühren und die Erdbeermischung unterrühren. Für die Streusel die Butterkekse fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Keksbrösel gut unterrühren. 3 Erdbeeren zum Garnieren beiseitelegen. Restliche Erdbeeren putzen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. In jedes Glas einen gehäuften Esslöffel Butterstreusel geben und mit einigen Erdbeerscheiben belegen. Die Erdbeermousse in einen der Spritzbeutel füllen und etwas davon in die Gläser spritzen.

Eine zweite Schicht Streusel, Erdbeeren und Mousse darübergeben und die Gläser mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Sahne in einer Schüssel mit einem Handrührgerät sehr steif schlagen und in den zweiten Spritzbeutel füllen. Die Ränder des Desserts mit kleinen Tupfen der Sahne verzieren. Die beiseitegestellten Erdbeeren putzen, trocken tupfen und halbieren und die Desserts jeweils mit einer halbierten Erdbeere garnieren.

© Steve Painter (Fotos), aus: Himmlische Desserts, Gerstenberg Verlag 2018

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Hannah Miles
Himmlische Desserts
Preis: 20,00/EUA 20,60/CHF 25,30
ISBN: 978-3-8369-2133-6
Verlag: Gerstenberg

Schichtdesserts sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein besonderes Geschmackserlebnis. Cremige, fruchtige, knusprige und/oder schokoladige Schichten vereinen sich zu einem unglaublich leckerem Gebilde, für das der Löffel gar nicht groß genug sein kann. Hannah Miles wird in England die „Königin der Kuchen“ genannt. Für dieses Buch versammelt sie Dauerbrenner wie Schwarzwälder Kirschtorte, Tiramisu und Pavlova aber auch neuartige Kreationen, mit denen Sie Ihre Gäste überraschen können.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Gemüsebürste

5,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Pilzmesser mit Täschchen

14,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

29,90 €

Ofenhandschuh Botanical Garden

12,90 €

Schürze Berries

29,90 €

Schürze Leksand

41,90 €

Zwiebelkorb - Grau

28,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Outdoor Kochset

81,90 €

Ofenhandschuh Berries

12,90 €
vorheriger post
Backen mit Nostalgie!
nächster post
Majoran (Origanum majorana)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben