Backen kann so schön sein! Der Geschmack zwar Vordergründig, darf jedoch auch nicht die Optik vergessen werden. Denn wie sagt man so schön? Das Auge isst mit! Vor allem Kuchen, Torten und Cupcakes lassen sich unheimlich stylisch und spannend Gestalten. Wieso also nicht mal ein Hingucker in pink?
Rote-Bete-Cheesecakes
Zutaten (Für ca. 4 Stück):
Für die Cheesecakes:
300 g gegarte Rote Bete, vakuumverpackt
1 TL geriebener frischer Ingwer
4–5 EL Orangensaft
2 EL Rotweinessig
Salz
weißer Pfeffer
Kümmel, gemahlen
2 TL Meerrettich aus dem Glas
6 Blatt Gelatine
150 g Sahne
4 Scheiben Pumpernickel
100 g Quark, 20 % Fett
Für die Garnitur:
2 kleine rohe Rote Bete
1 Limette
je 1 Prise Zucker und Salz
4 Scheiben Räucherlachs
Shiso-Kresse
Außerdem:
4 Dessertringe, je 10 cm
So geht die Zubereitung:
1. Rote Bete klein würfeln und mit Ingwer, Orangensaft und Essig in einen Topf geben. Aufkochen und 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Anschließend die Mischung fein pürieren. Mit etwas Salz, Pfeffer, 1 Prise Kümmel und dem Meerrettich würzen und abschmecken. In einer Schüssel auskühlen lassen.
2. Gelatine ca. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen.
3. Mit den Dessertringen aus jeder Scheibe Pumpernickel einen Kreis ausstechen. Brotkreise auf einen großen Teller mit Backpapier legen, die Ringe auf die Brote setzen.
4. 2–3 EL Rote-Bete-Püree in einem Topf erwärmen. Die Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Unter Rühren (mit dem Handrührgerät) zum restlichen Püree geben. Quark unterrühren und Schlagsahne unterheben. Rote-Bete-Creme abschmecken, dann auf die Pumpernickelkreise in die Ringe füllen. Mindestens 4 Stunden kühl stellen.
5. Für die Garnitur die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Limette halbieren und eine Hälfte auspressen. Limettensaft mit Zucker, Salz und 2–3 EL Wasser in einen Topf geben. Die Rote-Bete-Scheiben hinzufügen und im geschlossenen Topf in 5–10 Minuten bissfest dünsten. Offen auskühlen, dann abtropfen lassen.
6. Mit einem Messer am inneren Rand der Dessertringe entlangfahren, um die Cheesecakes davon zu lösen. Ringe abziehen. Cakes mit Rote-Bete-Scheiben, Lachs und Kresse garnieren. Übrige Limettenhälfte in Spalten schneiden und dazu anrichten.
Rote-Bete-Torte
Zutaten (Für 1 Torte):
Für den Teig:
1 kleine Rote-Bete-Knolle (150 g)
250 g Butter
500 g Mehl
75 g Kakaopulver
2 TL Backpulver
1 TL Natron
5 TL Zimtpulver
Salz
4 Eier
175 g brauner Zucker
1 EL Vanillezucker
375 ml Buttermilch
Für die Creme:
50 g gegarte Rote Bete
400 g Puderzucker
150 g weiche Butter
abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Limette
500 g Doppelrahmfrischkäse
Außerdem:
2 Springformen, je 24 cm
Butter und Mehl für die Formen
unbehandelte getrocknete Rosenblüten, zum Garnieren
So geht die Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Formen einfetten und mit Mehl bestäuben.
2. Für den Teig die Rote Bete schälen und fein reiben. Die Butter zerlassen, dann etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel das Mehl mit Kakaopulver, Backpulver, Natron, Zimt und 1 Prise Salz mischen.
3. Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine in ca. 3 Minuten cremig quirlen. Buttermilch und Butter unterrühren. Nun die Mehlmischung rasch und gründlich unterrühren und dann die Rote Bete unter die Masse heben.
4. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen und glattstreichen. Die Kuchenböden im Ofen (Mitte) nacheinander jeweils ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Anschließend kurz in den Formen abkühlen lassen, herauslösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
5. Für die Creme die gegarte Rote Bete pürieren. Den Puderzucker sieben. Die weiche Butter mit dem Puderzucker und der Limettenschale in ca. 10 Minuten zu einer dicken Creme verrühren.
6. Limettensaft, Frischkäse und Rote-Bete-Püree gründlich unter die Buttercreme rühren.
Halbgefrorene Cheesecake-Zylinder
Zutaten (Für 8 Stück):
Für die Cheesecake-Creme:
150 g Heidelbeeren
150 g Himbeeren
3 Eigelb
80 g Zucker
400 g Doppelrahmfrischkäse
200 g kalte Sahne
Außerdem:
8 Schillerlockenformen
8 Vollkornkekse
Heidelbeeren zum Garnieren
So geht die Zubereitung:
1. Die Beeren waschen. Zuerst die Heidelbeeren, dann die Himbeeren getrennt voneinander im Mixer pürieren. Das Eigelb mit dem Zucker ungefähr 5 Minuten hellschaumig aufschlagen, dann den Frischkäse unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben.
2. Die Cheesecake-Creme in drei gleich große Portionen teilen. Zwei Portionen mit je einem Beerenpüree verrühren. Es ergeben sich also nun eine weiße, eine hellere und eine dunklere rosafarbene Creme.
3. Die drei Cremes in die Schillerlockenformen schichten: Zuerst die weiße, dann die hellere und zum Schluss die dunklere. Die obere Creme mit Frischhaltefolie abdecken und die Zylinderformen für etwa 2 Stunden ins Gefrierfach legen.
4. Zum Servieren die Formen kurz in heißes Wasser tauchen, die Eisparfaits auf Vollkornkekse stürzen und leicht andrücken. Mit Heidelbeeren garnieren und sofort servieren.
Enies Tipp
Schillerlockenformen basteln statt kaufen: Einen 24 cm großen Kreis aus Pappe vierteln, jedes Viertel fest in Alufolie einschlagen, zu einer Tüte formen, die offenen Seiten zusammentackern.
Copyright © StockFood / Great Stock! + StockFood / Gräfe & Unzer Verlag / Patrikiou, Elissavet
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Enie van de Meiklokjes
SWEET & EASY – ENIE BACKT
Preis: 12,99 € (D) | 13,40 € (A)
ISBN: 978-3- 96093-156-0
Verlag: Edition Mchael Fischer
Süßes Backen kann so einfach sein! Enie van de Meiklokjes hat mit ihrer sixx-TV-Sendung Sweet & Easy: Enie backt die Zuschauer in den „Backbann“ gezogen. Als Begleitbuch zur ihrer Backshow enthält dieses Buch Rezepte für alle Feierlichkeiten des Jahres: leckere Rüblikuchen zu Ostern, einfache Cake Pops zum Kindergeburtstag, halbgefrorene Cheesecake-Zylinder zur Gartenparty, gruselige Halloween-Doughnuts oder raffinierten Zimtschneckenauflauf und schnelle Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei.