• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
HochbeetPraxis

Die beste Zeit ein Hochbeet anzulegen

1. Oktober 2022
Da der herbstliche Gartenabfall sich prima als Füllmaterial eignet, ist jetzt die beste Zeit ein Hochbeet anzulegen. Genau wie im Frühling gibt es jetzt genügend Gartenabfälle, die perfekt für die verschiedenen Schichten eines Hochbeetes wiederverwertet werden können.

IMG_4588
Herbstzeit ist Hochbeetzeit:

Sie haben noch keine Gartenidee für den Herbst? Wir hätten da ein paar Vorschläge: Genau wie im Frühling gibt es jetzt genügend Gartenabfälle (abgeblühte Staudenstängel, Strauch-, Hecken-, oder Baumschnitt, Herbstlaub, Häckselgut oder Grasschnitt), die perfekt für die verschiedenen Schichten eines Hochbeetes wiederverwertet werden können. Mit diesen Materialien können die vom eigenen Garten selbst produzierten Nährstoffe wieder in den Garten zurückgegeben werden. Die Nährstoffe regen das Pflanzenwachstum an und der Aufbau kann sich in den Wintermonaten wunderbar setzen. Außerdem können Sie die Zeit, wenn die meisten Beete schon recht kahl sind, ideal zum planen und anlegen nutzen. Im Frühling gibt es ja ohnehin wieder mehr als genug im Garten zu tun.


Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

16,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Taupe

190,32 €

Gartenzauber Hochbeet 1

239,90 €

Gartenzauber Hochbeet 2, 60 cm Höhe

419,90 €

Schichten:

Bei jedem Hochbeet gilt, dass die Schichten nach oben hin immer feiner werden müssen. Um das Hochbeet vor Wühlmäusen oder Maulwürfen zu schützen, wird der Boden zunächst mit einer Folie, einem dichten Unkrautvlies oder einem feinen Maschendraht abgedeckt. Die unterste Schicht besteht aus noch nicht verrotteten, groben Ästen, Zweigen, Strauchabfällen sowie Staudenstängeln. Treten Sie diese Schicht gut fest, sie dient als Drainage und sorgt dafür, dass eine Belüftung von unten gewährleistet ist. Nun folgt eine Schicht aus angerotteten Pflanzenteilen, Rasensonden (die mit dem Erdteil nach oben gelegt werden), Grasschnitt, Häckselgut, Laub oder auch Pappkartons. Darauf kommt eine Schicht Mist oder halbreifer Kompost, der später beim Verrotten Wärme freisetzt. Die oberste Schicht besteht aus feinem, gut verrottetem Kompost, der mit Gartenerde oder gekaufter Pflanzerde vermischt wird.
Und jetzt nichts wie ran ans Beet …

FOTOS: Katja Hildebrandt
TEXT: Victoria Wegner

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenzauber Hochbeet 4, 75 cm Höhe

899,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Zink

171,92 €

Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

16,90 €

Gartenzauber Hochbeet 2, 60 cm Höhe

419,90 €

Gartenzauber Hochbeet 2, 75 cm Höhe

519,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Backsteinrot

187,12 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Taupe

190,32 €

Stange 85 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

20,90 €

Querverbindungen für Gartenzauber-Hochbeet

63,90 €

Gartenzauber Hochbeet 4, 60 cm Höhe

759,90 €

Gartenzauber Hochbeet 3

439,90 €

Vigoroot Pflanztisch - Easy Table Garden

68,90 €
vorheriger post
Gartentipps im Oktober: Nutzgarten
nächster post
Gartentipps im Oktober: Ziergarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Vielseitiges Staudenbeet – mit Zwiebelblumen die Blütezeit verlängern
  • Der Kobold mit den gelben Augen
  • Struktur im Garten durch Pflanzen
  • Natur-Häkeleien
  • Leckeres aus der Landküche
  • Trocknen, einkochen & Co.
  • Altweibersommer
  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben