• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
HochbeetPraxis

Hochbeete bewässern

20. Juni 2018
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass Hochbeete ein Vielfaches mehr an Wasser benötigen als Bodenbeete. Doch das stimmt ganz und gar nicht, wenn das Substrat im Hochbeet ein gutes Wasserhaltevermögen hat und der innere Hochbeetaufbau nicht nach dem Hügelbeetprinzip erfolgt. Mit einer dünnen Mulchdecke kann man den Wasserverlust ebenfalls verringern. Auch das Hacken zwischen den Reihen mindert die Verdunstung, da so die wasserführenden Kapillaren unterbrochen werden. Im Vergleich zu Bodenbeeten auf sandigen Böden brauchen Hochbeete mit selbst gemischtem Substrat sogar weniger Wasser. Sie werden sehen: Hochbeete bewässern ist mit ein paar Tipps ein Kinderspiel!

Regenwasser nutzen

Gesammeltes Regenwasser ist allemal besser als Trinkwasser aus dem Hahn. Es ist weicher und in der Regel angewärmt, wenn es auf das Beet kommt. Man kann jeden Regenablauf eines Dachs so umrüsten, dass das Wasser in eine daneben stehende Tonne läuft. Ist sie voll, läuft das Wasser wie zuvor in den Kanal oder eine mit Kies gefüllte Rigole. Gute Regentonnen sind frostfest und müssen im Herbst nicht entleert werden. Man schöpft das Wasser mit der Kanne heraus und ist damit wesentlich schneller, als beim Füllen aus dem Hahn von Wasserspeicher oder Wasserleitung. Gegen Eier ablegende Stechmücken hilft ein Deckel, den man zum Schöpfen abnimmt bzw. bei großen Tonnen zur Hälfte umklappen kann. Er schützt außerdem Tiere und Kinder vor dem Hineinfallen und Ertrinken.


Gartenzauber Hochbeet 2, 75 cm Höhe

519,90 €

Gartenzauber Hochbeet 3

439,90 €

Gartenzauber Hochbeet 4, 60 cm Höhe

759,90 €

Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

16,90 €

Richtig gießen

Einen dekorativen Sprühregen über die Blätter Ihrer Pflanzen verteilen, sieht bei Sonnenschein und mit Regenbogen zwar besonders hübsch aus, ist aber für die Pflanzen mehr schädlich als nutzbringend. Das Wasser wird an den Wurzeln benötigt und sollte möglichst schnell in tiefere Erdschichten eindringen. Auf den Blättern verdunstet es nur und hinterlässt bei Sonnenschein sogar Brandflecken durch die Linsenwirkung der Tröpfchen. Deshalb beregnet man nur frisch Gesätes vorsichtig mit der Gießbrause, damit die Samen nicht weggespült werden. Sind die Pflänzchen fest verwurzelt, gießt man nur noch mit der Tülle der Kanne. Bei kleinen Pflänzchen ist es einfacher mit einer nur 5 oder 2,5 Liter fassenden Kindergießkanne mit engem Auslauf. Das belastet außerdem die Arme und Handgelenke des Gärtners weniger.

Schlauchbewässerung

Wer keine Gießkannen tragen kann oder eine große Zisterne hat, wird das Wasser mit dem
Schlauch zu den Pflanzen bringen. Dabei ist der Gießvorsatz das wichtigste Utensil. Nur Gießbrausen aus dem Fachhandel halten, was sie versprechen. Mit langem, gut geformtem Griff, in alle Richtungen verstellbarer Brause und unterschiedlichen Düseneinstellungen sind sie für alle Einsätze am Hochbeet und im Garten geeignet. Der Schlauch sollte aus UV-Licht-beständigem Kunststoff mit einer gitterartigen Gewebeeinlage bestehen, damit er nicht abknicken kann.


Alle Texte in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Brigitte Kleinod / Manfred Stiebler
Hochbeete – Vielfalt ernten auf kleiner Fläche
Preis: 14.99 € (D)
ISBN: : 978-3-440-14560-9

Alles, was man über die Anlage und Bepflanzung von Hochbeeten wissen muss. Von der Auswahl und dem Bau des Hochbeetes über die richtige Pflanzenwahl für jeden Standort bis hin zur Pflege und jahreszeitlichen Nutzung werden alle wichtigen Schritte mit Hilfe von Bepflanzungs- und Einkaufstabellen beschrieben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vielfalt der Hochbeete für Jung und Alt, dem Standort und natürlich der Bepflanzung. Für eine reiche und unkomplizierte Ernte.


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Eichhörnchen Haus

26,90 €

Bewässerungstopf Olla - 1,9 Liter

17,90 €

Gießkanne Lungo 8L - Schiefergrau

32,90 €

Gießkanne Lungo 8L - Olivegrau

32,90 €

Gießkanne „Forsberga“ 1 Liter – Beige

19,12 €

Gießkanne 10 Liter - Anthrazit

61,90 €

Gießkanne Lungo - 12L Olivegrau

41,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Pink

16,90 €

Igelkorb

38,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Hellblau

16,90 €

Gießkanne „Forsberga“ 1 Liter – Grün

19,12 €

Gartenbottich Tubtrug - Grün

16,90 €
vorheriger post
Die Outdoor-Apotheke: Spitz-Wegerich
nächster post
Essen macht glücklich!

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben