Viola – liebliche Frühblüher mit Ausdauer und charmanten Farben
Vielfalt
Hornveilchen begeistern mit ihren hübschen Blütengesichtern, grandiosen Farbspielen, ihrem robusten Wesen und großer Vielfältigkeit.
Individualisten par excellence
Von fast handtellergroß bis so winzig wie der Nagel des kleinen Fingers – die Größenunterschiede von Viola sind so verschieden wie ihre Farbigkeit. Sämtliche Töne sind vertreten, mal einzeln oder kunterbunt gemischt – da findet garantiert jeder sein Lieblingspflänzchen. So individuell die Pflanzen an sich sind, ist ihr Einsatzgebiet äußerst flexibel. Sie sind tolle Bodendecker, hervorragende Balkonpflanzen und machen auch in der Vase eine gute Figur.
Blaues Wunder
Von diesen veilchenblauen Augen lässt man sich gerne verführen. Dem Anblick dieser entzückenden Farbvariante kann man beim Bummel rund um die Pflanztische voll mit Hornveilchen nur schwer widerstehen. Muss man auch nicht. Bevor man darüber nachdenken kann, landet es auch schon im Einkaufskorb.
Stimmungsmacher
Sonnengelb und Himmelblau – die Farben gehen direkt ins Herz! Das kleine Stillleben lässt sich auch auf einer Fensterbank oder einem Gartentisch arrangieren. Die passenden Zinkgefäße gibt’s auf dem Flohmarkt oder bei Haushaltsauflösungen.
Windlicht Rose
33,90 €Teelichthalter
6,90 €Blockkerzenhalter - hängend
23,90 €Dekoband mit Kugeln
12,90 ۆberraschungspaket
Hornveilchen säen sich leicht selber aus. Die Sämlinge variieren teilweise stark, was zu solch traumhaften Farbenspielen in Nacht- bis Himmelblau führen kann. Hornveilchen eignen sich also sehr gut zum Verwildern, man muss sie nur lassen.
Ehrenplatz am Fenster
Bei so vielen Blüten kann man sich immer mal wieder ein paar abschneiden und sie in kleinen Glasväschen zur Schau stellen. Dafür Mini-Fläschchen mit Draht an einen festen Drahtring knüpfen und das Ganze auf Augenhöhe aufhängen.
Wir sind viele!
Hornveilchen sind Blühwunder, die mit ihren Blüten verschwenderisch umgehen. Ihre ganze Fülle steckt hier in einem Drahtkörbchen. Der Moosmantel verbirgt das Wurzelwerk. Süßes Detail: ein Namensschildchen aus Schiefer.
Helligkeit in dunklen Gartenecken
Das weiße Pfingst-Veilchen (Viola sororia) ist ein robustes und sehr wüchsiges Veilchen mit strahlend weißen Blüten. Durch den dichten Wuchs ist ‘Albiflora‘ ein hervorragender Bodendecker für kleinere Flächen. Er gedeiht auch noch in schattigeren Gehölzbereichen.
Zaunköniginnen
Welch ein Begrüßungskomitee! Die niedlichen flieder- und violettfarbenen Stiefmütterchen und Hornveilchen sind der charmante Gegenpol zu den etwas ruppig wirkenden Zinkgefäßen.