• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Obst- und GemüsegartenPraxis

Hügelbeete

25. August 2021
Hügelbeete sind unheimlich praktisch. Die Hügelform bringt eine größere Anbaufläche und durch die sich entwickelnde Bodenwärme, bietet sie eine ideale Lösung für Gartenabfälle, wie auch Rasen- und Baumschnitt, indem das Hügelbeet auch wunderbar als Kompostanlage funktioniert.

Die Energie der Hügelbeete

Ein Geheimnis unseres gärtnerischen Erfolges sind die Hügelbeete. Sie werden idealerweise im Frühjahr angelegt und können etwas breiter sein als ebene Beete. Die Hügelform bringt eine größere Anbaufläche als bei herkömmlichen Beeten. Da bei uns Unmengen von Gartenabfällen, Rasen- und Baumschnitt anfallen, sind Hügelbeete eine ideale Lösung, eine Art Kompostanlage. In dem aufgeschichteten Haufen wandeln zahllose Mikroorganismen das Grüngut in wertvollen Humus um. Dabei entwickelt sich eine Bodenwärme von etwa 50 Grad Celsius, die den Pflanzen vor allem im ersten Jahr zugutekommt. Zucchini können so schon fünf bis sechs Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Und dank der Wärme können wir oft bis in den Winter hinein noch anpflanzen. Zudem ist ein frisches Hügelbeet eine Nährstoffbombe. Im ersten Jahr gedeihen Starkzehrer wie Tomaten, Gurken, Kohl und Zucchini prächtig. Im zweiten Jahr folgen Salate und Wurzelgemüse, im dritten Jahr Erbsen und Bohnen. Ein Hügelbeet hat eine Lebensdauer von vier bis fünf Jahren. Dann ist das gesamte Material verkompostiert, das Beet muss neu aufgesetzt werden.

 

So bauen wir ein Hügelbeet

1. Zuerst wird festgelegt und abgesteckt, wo das Hügelbeet hinkommen soll. Ein Hügelbeet sollte höchstens 1,5 m breit sein. Bei breiteren Beeten wird es schwierig, die Pflanzen in der Mitte zu pflegen (z. B. dort Tomaten auszugeizen). Die Länge der Hügelbeete richtet sich nach den Platzverhältnissen. Unsere Beete weisen eine Länge von 10 bis 15 m auf.

 

2. Falls sich an der für das Beet vorgesehenen Stelle Rasen befindet, werden zuerst die Rasensoden abgestochen und zur Seite gelegt.

 

3. Dann wird die oberste Erdschicht (Humusschicht) etwa 20 cm tief ausgehoben und auf einen eigenen Haufen neben dem zukünftigen Hügelbeet geschichtet.

 

4. Nun kleiden wir das ausgehobene Beet mit Maschendraht gegen Wühlmäuse aus.

 

5. Danach beginnt das Einschichten: Als Erstes werden in der Mitte des Beetes etwa 30 bis 40 cm hoch Gehölzschnittabfälle eingefüllt.

 

6. Als Nächstes werden die Rasensoden etwas zerkleinert, mit Laub, Stroh, Staudenabfällen oder Mähgut vermischt und als etwa 30 cm hohe Schicht darüber gegeben. Vor allem Mähgut muss gut mit anderen Materialien gemischt werden.

 

7. Nun folgt eine etwa 20 bis 30 cm hohe Schicht halbreifer Gartenkompost.

 

8. Als Letztes werden Komposterde und die beiseitegelegte Humuserde in einer etwa 20 bis 25 cm hohen Schicht auf das Hügelbeet gegeben.

 


Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Remo Vetter
The Lazy Gardener’s Gartengeheimnisse
Preis: € 35,- (D) / € 36,- (A)
ISBN 978-3-03800-941-2
Verlag: AT-Verlag

Gartenarbeit muss nicht schweißtreibend und anstrengend, sondern kann durchaus lustvoll und entspannt sein. »Lazy Gardening« hat in erster Linie mit einer inneren Haltung zu tun, mit Einfühlung, Beobachtung und Zuwendung. Das zeigt Remo Vetter in diesem Buch auf der Grundlage von 35 Jahren Gartenerfahrung. Begleitet von eindrücklichen Bildern verraten sie ihre Gartengeheimnisse und eine Fülle an praktischen Erfahrungen, Tipps und Tricks.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Anzuchtkiste - Deep Rootrainers

16,90 €

Kniekissen Kneelo - Türkis

26,90 €

Geschenke-Set Seed Tray - hell

25,90 €

Garnspulenset Tiddler

11,90 €

Pflanzglocke 2er Set - extra groß

30,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Moosgrün

19,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Gießkanne Lungo 8L - Hellgrau

32,90 €

Slim Soft Tie - Grün

7,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €

Pflanzleine mit verkupferter Spule

17,90 €

Grabegabel

62,90 €
vorheriger post
Sicherheit
nächster post
Süßer Genuss aus dem Ofen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben