• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KräuterPraxis

Indoor Gardening

2. Februar 2020
Gartenglück im Haus durch Indoor Gardening! Für jeden Raum gibt es die passende Pflanze, Kräuter bevorzugen ein warmes Südfenster, Tomaten benötigen drinnen künstliche Beleuchtung. Und mit einem schwebenden Fensterbrett für duftende Kräuter einer grünen Pflanzenleiter für Salate und Chilis und einem beleuchteten Pflanzenregal für alle Pflanzen, die viel Sonne schätzen, wird jede Wohnung schnell zum Nutz- oder Kräutergarten.


Schwebendes Fensterbrett

Material: 

Holzbrett
80 x 20 x 1,8cm
Juteschnur Schere Tacker Metermaß ggf. Deckenhaken

So wird’s gemacht:

SCHRITT 1

Sucht euch ein Fenster aus, an dem das Fensterbrett hängen soll. An einer Vor- hangstange lässt sich das Holzbrett z. B. gut befestigen.

SCHRITT 2

Messt von der Vorhangstange aus ab, auf welcher Höhe das Brett hängen soll. Anschließend die Schnüre in der ent- sprechenden Länge abschneiden. Denkt daran, die Schnur doppelt zu nehmen und die Breite des Bretts mit zu berücksichtigen.

SCHRITT 3

Legt eure Schnur, mit einem Außenab- stand von ca. 10–15 cm, um das Brett und knotet eine Schlaufe auf jeder Seite. Damit nichts verrutscht, die Schnur am Boden des Fensterbretts festtackern. Dann die Schnüre an der Vorhang- stange befestigen. Oder ihr schraubt Deckenhaken in den Fenstersims oder die Raumdecke für die Aufhängung, falls es keine Vorhangstange gibt.

Tipp

Natürlich kann das neue Fensterbrett auch gestrichen werden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!


Blumen- und Kräuterhänger

33,90 €

Blumen- und Kräutertrockner

44,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

33,90 €

Güte Pflanzenleiter

Material:

2 Holzleisten, 2 m lang und 3x3cm stark
1 Holzleiste, 2 m lang und 2,5 x 2,5 cm stark
Holzfarbe und Pinsel Metermaß Stichsäge Bleistift
8 Schrauben Akkubohrer
4 Blumenkästen inkl. Halterungen

So wird’s gemacht:

SCHRITT 1

Streicht die Holzleisten in einer Farbe, die gut zu eurer Wohnungseinrichtung passt. Gut trocknen lassen.

SCHRITT 2

Die Sprossen werden aus der schmale- ren Leiste gesägt. Messt dazu eure Blumenkästen aus. Die Sprossen so zu- rechtschneiden, dass die Kästen noch an den äußeren Holzleisten aufliegen und somit Halt finden und nicht nach hinten durchhängen. Beispielsweise werden bei einem Balkonkasten von 50 cm Länge die Sprossen 42 cm lang.

SCHRITT 3

Sind alle Sprossen zurechtgeschnitten, geht es ans Zusammenbauen. Dazu legt ihr am besten die Seitenteile auf den Boden, richtet die Sprossen aus und schraubt sie anschließend fest. Lasst zwischen den einzelnen Holz- sprossen 40–50 cm Platz.

SCHRITT 4

Zum Schluss die Leiter schräg an einer Wand aufstellen bzw. anlehnen. Jetzt könnt ihr vorsichtig eure bereits be- pflanzten Balkonkästen an den Sprossen der Leiter aufhängen.

Tipp

Dreht die bep anzten Kästen ab und an oder wechselt sie mal von oben nach unten durch, sodass jede P anze ausreichend Licht bekommt.


Beleuchtetes Pflanzenregal

Material:

Badezimmer-Regal aus Metall
LED-Unterbaulampen
ggf. Verlängerungskabel
ggf. Mehrfachsteckdose

 

So geht die Zubereitung:

SCHRITT 1

Auf geht es ins Möbelhaus! Dort wartet das perfekte Pflanzenregal auf euch. Allerdings findet ihr es in der Badezim- mer-Abteilung. Hier gibt es günstige Regale, die alle Voraussetzungen für ein Pflanzenregal erfüllen.

SCHRITT 2

Im Internet findet sich eine große Aus- wahl an LED-Lampen. Bestellt euch 3–4 Unterbauleuchten. Beachtet dabei das richtige Lichtspektrum (Seite 10). Die Leuchten sind meist selbstklebend. Wenn das nicht der Fall ist, kommt noch eine Rolle doppelseitiges Klebeband in euren Warenkorb.

SCHRITT 3

Baut das Regal nach Anleitung auf und sucht euch einen geeigneten Platz dafür aus, am besten in der Nähe eines Stromanschlusses. Bringt die LED’s jeweils mittig unten am Regalboden an. Pflanzen darunter stellen – fertig!

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Silvia Appel
Indoor Gardening
ISBN: 978-3-86355-508-5
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] |
Verlag: Edition Michael Fischer (EMF)

Nutzgärtnern in den eigenen vier Wänden geht nicht? Von wegen! Die Garten- Bloggerin Silvia Appel, besser bekannt als das Garten Fräulein, beweist in diesem Buch das Gegenteil. Sie erklärt die Basics (Grundausstattung, Pflanzenempfehlungen, Pflegehinweise etc.) zum Gärtnern in der Wohnung und verrät Geheimtipps für ein ungetrübtes Ernteglück. Viele Gemüsesorten, Kräuter, Pilze, Microgreens und Co. lassen sich das ganze Jahr über auf der Fensterbank und in der Vertikalen anbauen.  Probiert es aus!


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Blumen- und Kräutertrockner

44,90 €

Blumen- und Kräuterhänger

33,90 €

Kresse - Brunnenkresse

0,99 €

Basilikum - Crimson King

1,89 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Bonsaischere

7,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Gartenschere Flower Snip

15,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

30,90 €

Blumen- und Kräutertrockner - Metall

14,90 €

Petersilie - Lisette

1,99 €

DIY Cyanotypie-Kit Nachfüllpack

26,90 €
vorheriger post
Liebestränke
nächster post
Frühlingsrezepte

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Wintermenü für Genießer
  • Winterkränze
  • Barbaratag
  • Gartentipps im Dezember: Ziergarten
  • Kohl einlagern und haltbar machen
  • Gartentipps im Dezember: Nutzgarten
  • Leckere Geschenke aus der Küche zur Weihnachtszeit 
  • Heimische Vögel richtig füttern
  • Winter Zauber
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben