• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Für KinderMischkultur

Insektenhotel – ein Heim für Vielflieger

7. April 2017
Insekten wie Bienen und Hummeln sind wichtig, weil sie auf der Suche nach Nektar viele Pflanzen bestäuben und für deren Vermehrung sorgen. Gut also, diese fleißigen Arbeiter im eigenen Garten zu beherbergen! Hier gibt es deshalb die Anleitung für ein kleines, aber feines Insektenhotel. Der beste Standort für die wärmeliebenden Besucher ist sonnig und geschützt.

Insektenhotel

MATERIAL

  • Ein einfacher Rahmen wie z. B. eine alte Schublade oder ein Vogelhäuschen aus unbehandeltem Holz
  • Hohle Pflanzenstängel z. B. von Holunder, Schilf, Binsen, Königskerzen in etwa 10 cm Länge
  • Lehm sowie Ziegel mit Löchern
  • 12 bis 15 cm dicke Klötze aus Hartholz wie Eiche, Buche, Esche, Ahorn, Apfel und Robinie
  • Bohrmaschine mit Bohraufsätzen für Holz
  • Gartenschere
  • Draht oder Schnur

ANLEITUNG

Als Erstes brauchen wir einen passenden Rahmen für das Hotel. Er bildet das Gerüst für das gesammelte Naturmaterial und schützt die wasserempfindlichen Bewohner später vor Regen. Hier haben wir einen einfachen Dreiecksrahmen aus witterungsbeständigem Lärchenholz gefertigt.
Bei einem dreieckigen Rahmen werden die Bretter am besten auf Gehrung geschnitten. So nennen Tischler die Eckverbindung zweier im Winkel zugeschnittener Bretter, die so aufeinanderstoßen, dass nur eine fast nicht sichtbare Stoßfuge an der Eckkante entsteht. Dazu braucht man eine spezielle Gehrungssäge, bei der man das Brett in eine Führung mit verstellbarem Winkelgrad einlegen kann. Im eingestellten Winkel wird das Brett dann beschnitten. in der Mitte des Bodenbrettes ist noch eine kreisrunde Öffnung, um das Häuschen später auf einen einfachen Holzstiel stecken zu können.
Wer die Gehrungsschnitte nicht selbst machen möchte, fragt bei dem Händler, bei dem die Bretter gekauft wurden, oder bei einem Tischler nach einem Zuschnitt.
Noch ein Tipp: Am besten wird die Konstruktion verschraubt und nicht genagelt. Denn genagelte Verbindungen springen bei Regen schnell auf, da das Holz dann quillt. Mit alten Dachziegeln, Schieferplatten oder Dachpappe lässt sich ein einfaches Dach bauen, um den Rahmen noch besser vor Regen zu schützen.

DIE FÜLLUNG

Für die Füllung muss erst einmal kräftig Material gesammelt werden. Das kann einige Zeit dauern. Es dürfen nur Naturstoffe gesucht werden, die nicht mit Chemikalien wie z. B. Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden.

WAS WIRKLICH WICHTIG IST

  • Hohle Pflanzenstängel sind ein gutes Material für die Füllung. Sie werden auf 10 cm Länge gekürzt und mit Draht oder Schnur gebündelt. Mit einer Stricknadel wird überprüft, ob die Hohlräume groß genug sind.
  • Große und Dicke Teile werden als erstes in den Rahmen eingesetzt. Hartholzscheiben werden dafür vorher in etwa 2 cm Abstand mit tiefen, aber nicht durchstoßenden Bohrlöchern im Durchmesser von 2 bis 10 mm versehen.
  • Zwischenräume werden u.a. mit Stöckchen aufgefüllt. Ecken und Rückseite des Hotels werden noch mit Lehm verklebt.

 


Der Texte und Fotos in diesem Artikel ist aus dem Buch:

13099-5_Gartenkinder_neu_mit Rahmen

Katja Maren Thiel
Gartenkinder – Von Blumenbastelspaß bis Naschgarten
€/D 19,95 / €/A 20,60 / sFr 28,50
ISBN 978-3-440-13099-5
Kosmos Verlag, Stuttgart

Für Kinder ist ein Garten vielmehr als ein „verlängertes Wohnzimmer“. Hier können Sie spielen, mit der Natur auf Tuchfühlung gehen und dabei ganz nebenbei noch eine Menge lernen. Wie viel Spaß selbst in ein paar Quadratmetern Grün stecken kann, zeigt Katja Maren Thiel in ihrem Buch gartenkinder. Vom Sonnenblumenwettwachsen über Pflanzentöpfchen selber machen bis hin zum Bau eines Mini-Gewächshauses bietet sie in Schritt-für-Schritt-Anleitungen einen großen Fundus an Ideen und Experimenten.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Hummelhaus

26,90 €

Kindergießkanne

20,90 €

Gartenhandschuhe für Kinder

2,90 €

Kinder-Sandschäufelchen - Rot

4,90 €

Erntekorb für Kinder

17,90 €

Blumen-Pompoms

15,90 €

Kinder-Sandeimer - Rot

9,90 €

Kinderrechen - Grün

5,90 €

Kinderbesen - Grün

6,90 €

Blumenpresse

36,90 €

Kinder-Kniekissen „Kneelo“ - Buzz

23,90 €

Kinder-Sandschäufelchen - Grün

3,70 €
vorheriger post
Schachbrettblume (Fritillaria)
nächster post
Osterfreuden

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben