• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EntdecktMischkultur

Jane Austens Landhausgarten

18. Januar 2023
Zwischen Dover, Canterbury und Sandwich liegt Goodnestone Park, Jane Austens Landhausgarten. Von der alten Küstenstraße von Dover kommend, biegt man auf immer kleinere Landstraßen ab, die ins Dörfchen Wingham und zum Landhaus von Lady FitzWalter führen. Hier im Herzen des alten Englands scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.

Im lichten Schatten alter Bäume blühen im naturnahen Landschaftsgarten Gehölzraritäten wie Hartriegel, Magnolien und Hortensien. Schön der Blick zurück auf das Haus.

Im lichten Schatten alter Bäume blühen im naturnahen Landschaftsgarten Gehölzraritäten wie Hartriegel, Magnolien und Hortensien. Schön der Blick zurück auf das Haus.

 

Uralte Eichen, Eschen und Esskastanien prägen Goodnestone Park und zeugen von der langen Geschichte des privaten Country Houses, das, 1704 erbaut, seit Generationen Familiensitz der FitzWalters ist. Die ehemals formale Anlage wurde im späten 18. Jahrhundert dem Zeitgeschmack entsprechend in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Zu dieser Zeit war Jane Austen häufiger Gast der Familie. Ihr Bruder Edward heiratete Elisabeth, die Tochter des Hauses. Die gemeinsame Tochter Fanny wird später eine enge Brieffreundin. Nach einem längeren Aufenthalt in Goodnestone Park 1796 begann Jane Austen ihren ersten Roman Pride and Prejudice (Stolz und Vorurteil) zu schreiben. Wie auch in all ihren späteren Romanen spielen die großen Landhäuser eine wichtige Rolle, drücken sich hier doch Reichtum und Einfluss der englischen Elite in beeindruckenden Landschaftsgärten mit reichem Baumbestand und klassizistischen Bauwerken aus. Untrennbar verknüpft Austen Leben und Romanzen ihrer Charaktere wie Fitzwilliam Darcy oder Fanny Price mit den Gärten ihrer Schauplätze.

 

Strauchrosen, Fingerhüte und Pfingstrosen bestim- men das frühsommerliche Gartenbild.

Strauchrosen, Fingerhüte und Pfingstrosen bestim- men das frühsommerliche Gartenbild.

 

Auf den Spuren Jane Austens und anderer Besucher der damaligen Zeit windet sich der rekonstruierte Spazierweg heute wieder durch den Landschaftsgarten in Goodnestone Park und überrascht mit herrlichen Ausblicken in die Umgebung und auf das elegante Herrenhaus. Um die zentralen Blickachsen wieder herzustellen, pflanzte die Familie 1984 eine neue Lindenallee (Lime Avenue), die sich an einen Eibenweg und terrassierte Rasenflächen anschließt. Verantwortlich ist der älteste Sohn Julian, 22nd Lord FitzWalter, der die Restaurierungsarbeiten seiner Eltern fortsetzt, um die historische Gartenanlage ins 21. Jahrhundert zu führen.

„An einem schönen Tag im Schatten sitzen und ins Grüne schauen, ist die wunderbarste Erfrischung.“ Fanny Price in „Mansfield Park“ (Jane Austen, 1814)

 

Die Kirche St. Mary’s ist der Blickpunkt im Mauergarten

Die Kirche St. Mary’s ist der Blickpunkt im Mauergarten

 

Durch ein bogenförmiges Holztor führt der Rundgang in den vielleicht schönsten Garten in Goodnestone Park, den Walled Garden. An alten Ziegelmauern, die teilweise älter sind als das Haus, blühen Rosen, Jasmin und empfindliche Raritäten wie Flanellstrauch (Fremontodendron ‘California Glory’) und Busch-Anemone (Carpenteria californica). Die zentrale Blickachse durch drei aufeinander folgende Gartenräume auf die mittelalterliche Dorfkirche St. Mary’s Church ist der Höhepunkt des Mauergartens. Im Old Fashioned Rose Garden wachsen Alte Rosen zusammen mit Begleitstauden wie Pfingstrosen, Rittersporn, Sommersalbei und zweijährigen Fingerhüten. Im Rill Garden besticht das erst 2009 angelegte formale Wasserbecken. Der letzte Gartenraum ist ein traditioneller Küchengarten mit Obst, Gemüse und Sommerblumen, in Form geschnittenen Eibensäulen und einem Gewächshaus für Aussaaten und empfindliche Exoten. An windstillen Tagen spiegelt sich der alte Kirchturm im Wasserbecken.

EIGENTÜMER
Lady FitzWalter

BESONDERHEIT

Historischer Garten Grade II, Ummauerter Garten (17. Jh), Landschaftsgarten (18. Jh.), Waldgarten (20. Jh.), Millennium-Parterregarten (2000), Kiesgarten (21. Jh.), Open Air Theater und Konzerte

www.goodnestoneparkgardens.co.uk

 


Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Cover_GZ

Anja Birne
Romantische Gartenreisen in England
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90
ISBN: 978-3-7667-2202-7
Verlag: Callwey

Die schönsten englischen Gärten und die besten Geheimtipps England ist in Sachen Gartengestaltung das Maß aller Dinge: Wo sonst werden junge Gartengestalter wie Popstars gefeiert? Und wo sonst eröffnet eine Queen eine Gartenmesse? Hier hat sich über die letzten Jahrzehnte eine große Gartenbewegung gebildet, die mit ihren Ideen und Visionen die ganze Welt beeinflusst. https://www.callwey.de/buecher/romantische-gartenreisen-in-england/


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Grabegabel

62,90 €

Bewässerungstopf Olla - 1,9 Liter

17,90 €

Pflanzglocke 3er Set - klein

12,90 €

Garten-Caddy mit Holzgriff - Creme

30,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Hellgrün

19,90 €

Querverbindungen für Gartenzauber-Hochbeet

63,90 €

Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

16,90 €

Kurze Gartenschürze aus Leinen und Leder „Heritage Half“

84,90 €

Blumenzwiebelpflanzer

27,90 €

Opinel Gartenschere - Grün

55,90 €

Tins O’Twine - Pink

7,90 €

Kinder-Gartenset - Rot

10,90 €
vorheriger post
Low Carb – raffiniert kombiniert
nächster post
Hier wurde Pippi Langstrumpf erfunden

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Vielseitiges Staudenbeet – mit Zwiebelblumen die Blütezeit verlängern
  • Der Kobold mit den gelben Augen
  • Struktur im Garten durch Pflanzen
  • Natur-Häkeleien
  • Leckeres aus der Landküche
  • Trocknen, einkochen & Co.
  • Altweibersommer
  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben