• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EingemachtesGeschenke aus der KücheLeckerSüß & fruchtig

Johannisbeeren im Glas

23. Juni 2020
Ob als Marmelade, Kompott, Saft oder Likör, aus Johannisbeeren lassen sich herrliche Köstlichkeiten zaubern.

Johannisbeer-Himbeer-Konfituere UC

Johannisbeer-Himbeer-Konfitüre

 

Zutaten (Für 4 Gläser à 225 Milliliter):

500 g Himbeeren, vorbereitet gewogen
250 g rote Johannisbeeren, vorbereitet gewogen
250 g schwarze Johannisbeeren, vorbereitet gewogen
1 Päckchen Gelierpulver 2:1
500 g Rohrzucker
1 Stange Zimt
6 Sternanis

Haltbarkeit: ca. 6 bis 8 Monate

So geht die Zubereitung:

Die Himbeeren verlesen, locker abbrausen und trocken schütteln. Die Johannisbeeren verlesen, waschen und von den Rispen streifen.

Alle Früchte mit dem Gelierpulver verrühren, aufkochen, Zucker, Zimtstange und Sternanis hinzufügen, verrühren und etwa 3 Minuten sprudelnd kochen. Von der Herdplatte nehmen und etwa 5 Minuten weiterrühren.

Eine Gelierprobe machen. Zimtstange und Sternanis entfernen und das Fruchtmus sofort heiß in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser verschließen und umgedreht auf ein feuchtes Tuch stellen. Hin und wieder umdrehen, damit sich die Früchte in den Gläsern gut verteilen.


Jubiläumsglas 0,75l

8,90 €

Kilner Einfülltrichter „Straining Funnel“

10,90 €

Abdichtungsset Blumen

5,90 €

0,45l Einmachglas mit Bügelverschluss

7,90 €

Kompott aus suessen Kirschen UC

Kirsch-Johannisbeer-Kompott

 

Zutaten (für 4 Gläser à 500 Milliliter):

1 kg Knorpelkirschen
250 g schwarze Johannisbeeren
2 unbehandelte Zitronen
3 Stangen Zimt
4 Gewürznelken
200 g Gelierzucker 3:1

Haltbarkeit: ca. 1 Jahr

So geht die Zubereitung:

Die Kirschen waschen, die Stiele entfernen, abtropfen lassen. Die Früchte entsteinen, den Saft dabei auffangen. Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen streifen. Die Zitronen waschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Kirschen und Kirschsaft mit den Johannisbeeren in einem Topf mit Zitronenschale und -saft, Zimtstangen, Gewürznelken und Gelierzucker vermengen und etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.

Den Backofen auf 80 °C bis 100 °C vorheizen. Eine Fettpfanne drei Zentimeter hoch mit Wasser füllen.

Die Zimtstangen entfernen. Das Kirsch-Johannisbeer-Kompott bis zwei Zentimeter unter den Rand (beim Einkochen dehnt sich die Masse aus) in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Im Backofen etwa 40 Minuten einkochen. Im Backofen auskühlen lassen.

 


Roter Johannisbeersaft a UC

Johannisbeersaft

 

Zutaten (für 4 Gläser à 500 Milliliter):

2 kg rote Johannisbeeren
300 g Zucker
Haltbarkeit: 3 Monate

So geht die Zubereitung:

Aus dem Entsafter:

Die Johannisbeeren verlesen, sanft abbrausen und mit den Stielen in den Siebkorb des Entsafters füllen.
Mit Zucker bestreuen und über dem Wasserbehälter in etwa 45 Minuten entsaften. Das Wasser muss brodeln und Dampf erkennbar sein. Den Saft rechtzeitig abzapfen bzw. vorsichtshalber ein Gefäß darunterstellen.
Den Saft noch heiß in die vorbereiteten Flaschen füllen, abkühlen lassen.

Ohne Entsafter:

Die Johannisbeeren von den Rispen streifen und wie beschrieben vorbereiten. Die Beeren in einem Topf mit 500 Milliliter Wasser vermengen und zum Kochen bringen. Die Fruchtmasse in ein Tuch gießen, darunter eine Schüssel stellen. Über Nacht den Saft ablaufen lassen. Den Saft mit Zucker vermengen, kurz aufkochen und heiß in die vorbereiteten Gläser füllen, sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen (zum Beispiel in eine Mineralwasserkiste).

 


Sommerfrucht-Likoer UC

Sommerbeeren-Schnaps

 

Zutaten (für 2 Flaschen à 500 Milliliter):

1 kg frische gemischte Beeren ( Johannis-, Erd-, Him- und Heidelbeeren)
125 g brauner Zucker
6 Gewürznelken
6 Wacholderbeeren
3 Zimtstangen
1 l Doppelkorn

Haltbarkeit: ca. 6 bis 8 Monate

So geht die Zubereitung:

Die Beeren verlesen, vorsichtig abbrausen und schichtweise mit Zucker in ein großes Ansatzgefäß füllen. Ziehen lassen, bis sich Sa gebildet hat. Die Gewürze zugeben und den Schnaps darübergießen, die Früchte müssen vollständig davon bedeckt sein.

Den Ansatz an einen sonnigen und warmen Platz stellen und ab und an schütteln. 6 bis 8 Wochen ziehen lassen.

Den Ansatz abfiltern und den Schnaps in die vorbereiteten Flaschen gießen und verschließen, nochmals etwa 8 bis 10 Wochen ziehen lassen. Je länger, desto besser schmeckt der Aufgesetzte.

 


Johannisbeer-Rotwein-Gelee UC

Johannisbeer-Rotwein-Gelee

 

Zutaten (für 5 Gläser à 250 Milliliter):

1 unbehandelte Zitrone
1 kg rote Johannisbeeren
500 g schwarze Johannisbeeren
1 Stange Zimt
5 Gewürznelken
150 ml Rotwein
500 g Gelierzucker 2:1

Haltbarkeit: ca. 6 Monate

So geht die Zubereitung:

Die Zitrone waschen abtrocknen und die Schale abreiben, Saft auspressen. Die Johannisbeeren verlesen, abbrausen und von den Rispen zupfen.

Die Beeren mit 500 Milliliter Wasser, dem Zitronensaft und der Zitronenschale, der Zimtstange und den Gewürznelken etwa 20 Minuten kochen, bis die Beeren aufplatzen.

Ein Sieb mit einem feinen Tuch auslegen (zum Beispiel einem Mulloder Safttuch) und in eine große Schüssel stellen. Die Beerenmasse in das Tuch schütten und abtropfen lassen. Wenn sie abgekühlt ist, mithilfe des Tuchs fest ausdrücken. 750 Milliliter Saft abmessen.

Den Johannisbeersaft mit dem Rotwein in einen großen Topf geben, mit dem Gelierzucker verrühren, aufkochen und unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Schaum abschöpfen und die Gelierprobe machen.

Sofort heiß und randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten umgedreht auf ein feuchtes Tuch stellen. Auskühlen lassen.

FOTOS: Bassermann Verlag/ Andreas Ketterer und Evelyn Layher

 


Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

978-3-572-08092-2

Nina Andres
Früchte im Glas – Marmelade, Kompott, Saft, Limonade und Likör
€ 14,99 [D] | € 15,50 [A] | CHF 21,90
ISBN: 978-3-572-08092-2
Bassermann Verlag

Feine Früchte mit Liebe verarbeiten. Wer den Geschmack des Sommers das ganze Jahr genießen möchte, hat mit diesem Buch die passenden Rezepten für Konfitüre, Kompott und Likör. Die Autorin verrät überlieferte Familienrezepte und neue Kreationen, gibt Tipps und führt uns durch den üppigen Garten ihrer Kindheit.Autorin Marie Melchior lebt in Dänemark und ist leidenschaftliche Köchin. Ihre Firma »Maries Küche« lieferte Essen außer Haus für Firmen und private Feste. Heute arbeitet sie als Food-Autorin für mehrere dänische Zeitschriften.


Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Einmachglas mit Schraubverschluss, 1000 ml

6,90 €

Einmachglas mit Schraubverschluss, 500 ml

3,90 €

Drahtbügelflasche 1 Liter

7,90 €

Jubiläumsglas 1,5l

10,90 €

Jubiläumsglas 0,75l

8,90 €

Drahtbügelflasche 550 ml

6,90 €

Einmachglas mit Schraubverschluss, 250 ml

3,90 €

Salatschüssel aus Glas

29,90 €

Schüssel „Dot" - Hellrosa

12,90 €

Kilner Einmachglas - groß

6,90 €

Vintage Wasserflasche 0,85l

9,90 €

Krug „Sasha“

14,90 €
vorheriger post
Kirschen in der Küche
nächster post
Fruchtige Getränke aus dem Garten selbstgemacht

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben