• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Obst- und GemüsegartenPraxis

Kartoffelanbau für Einsteiger

24. April 2020
Eigene Kartoffeln aus dem Garten sind ein Hochgenuss! Der Anbau ist gar nicht schwer und gelingt auch ganz einfach auf dem Balkon in Kisten oder wetterfesten Pflanzsäcken.

Wie geht denn das mit dem Selberanbauen überhaupt?

Erst einmal brauchen Sie Saat- oder Pflanzkartoffeln. Diese besitzen eine höhere Keimfähigkeit und sind sozusagen das „Samenkorn“ aus dem viele neue Kartoffeln entstehen.

Wann kann’s losgehen?

Frühe Sorten kommen Anfang bis Mitte April in die Erde, späte Anfang bis Mitte Mai. Wer die Kulturzeit etwas verkürzen will, lässt die Saatkartoffeln vorher ankeimen: Die Knollen drei Wochen vor dem Pflanzen in flache Kisten oder Kartons legen (gern dicht an dicht), kühl bei ca. 15 °C und hell stellen. Bald erscheinen feste grüne Keime (gut!)
und nicht die dünnen weißen, die man sieht, wenn Kartoffeln zu warm lagern.

Im Beet …

… legt man die Kartoffeln etwa mit einer Fußlänge Abstand aus. Der Reihenabstand sollte gut 40 cm betragen. Kartoffeln sind recht anspruchslos, was den Boden betrifft. Je lockerer, desto üppiger die Ernte. Sind die Triebe 15-20 cm lang, zieht man mit der Hacke weitere lockere Erde hoch und deckt die Triebe soweit ab, dass nur noch die Spitzen rausgucken. Dieses Anhäufeln wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Knollen aus und verhindert, dass sie durch Lichteinwirkung grün werden. Das Ganze wiederholt man ungefähr dreimal. Der Erntesegen lässt schließlich bei Frühsorten etwa drei, bei späten vier Monate auf sich warten.

Noch einfacher …

… geht der Anbau in hohen Kübeln, alten Fässern, großen Plastik- oder Jutesäcken. Zuerst ca. 20 cm Erde einfüllen. In ein Gefäß (Ø 50 cm) legt man drei Knollen im Dreieck aus. Säcke lassen sich durch Auf- und Abrollen des Rands ganz leicht fürs Anhäufeln variieren.

 


Alle Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

07b_3-2-1-Gaertnern_Umschlag_mp.indd

Esther Herr
Selbstversorgung auf kleinstem Raum
Reihe: GU Garten Extra
14,99 € (D) / 15,50 € (A) / 21,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-3646-6

Frisch Geerntetes aus eigenem Anbau ist nicht nur gesünder als der Einkauf aus dem Supermarkt, schon das Garteln an sich macht viel mehr Spaß als doch nur wieder Schlange stehen an der Kasse! Und, was heißt hier: zu kleiner Garten, Mini-Balkon? Esther Herr beweist, dass es trotzdem funktioniert: im GU-Ratgeber Selbstversorgung auf kleinstem Raum. Die Autorin zeigt nicht nur, wie man jede noch so kleine Ecke für Salat & Co nutzen kann, sondern auch, wie einfach gärtnern im Grunde ist.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Bio-Guss universal - Organischer Dünger für Pflanzen

12,90 €

Pflanzleine mit verkupferter Spule

15,90 €

Gewächshaus Sunbubble - Standard

254,90 €

Pflanzetiketten aus Birkenholz - 20er Set

3,90 €

Frühbeetkasten

165,90 €

Schiefer Pflanzschilder – Herz & Rechteck

4,90 €

Pflanzenschilder „Slate Rectangular Labels“

11,90 €

Manna Bio Garten- und Gemüsedünger

9,90 €

Schiefertafeln „Large Slate Labels“ 4er-Set - groß

19,90 €

Pflanzschilder „Slate Plant Labels“ 4er-Set

13,90 €

Gewächshausgestell mit Schutzhaube

85,90 €

Kupfer-Pflanzschilder - 6er-Set

4,90 €
vorheriger post
Auf die Hand, fertig, los!
nächster post
Gießen mit Gefühl

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben