Wenn sich die Bäume unter der last der reifen Kirschen biegen, ist der Zeitpunkt gekommen daraus leckere Gerichte herzustellen. Ob süss oder sauer, frittiert oder gebacken, als Saft oder Likör … Kirschen sind immer eine Sünde wert.
Zucchiniblüten mit Ricotta-Kirsch-Füllung
Zutaten (Für 4 Personen ):
8 Zucchiniblüten
4 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl
250 ml Milch
300 g Süßkirschen
200 g Ricotta
(ital. Frischkäse)
50 g Zucker
1 EL Kirschlikör
1 Prise gem. Zimt
½ l Öl zum Frittieren
(z. B. Erdnuss- oder Sojaöl)
1 EL Butter
1 EL Zucker
(nach Belieben)
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungszeit: 40 Minuten
So geht die Zubereitung:
Die Zucchiniblüten vorbereiten. Die Eigelbe und den Vanillezucker mit einem elektrischen Handrührgerät cremig rühren. Nach und nach Mehl und Milch dazugeben. Den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen.
Inzwischen die Kirschen waschen, entsteinen und der Früchte in Streifen schneiden, den Rest halbieren. Den Ricotta mit Zucker, Likör und Zimt verrühren. Zuletzt die Kirschstreifen unterziehen. Die Masse in den Spritzbeutel füllen und in die Blüten spritzen. Zum Verschließen die Enden der Blütenblätter vorsichtig drehen.
Das Öl in einer tiefen Pfanne auf 180 °C erhitzen. Die gefüllten Zucchiniblüten mithilfe einer Gabel vollständig in den Teig tauchen, dann in das Fett legen und in 6 – 7 Minuten goldgelb backen, herausnehmen und auf Küchenpapier entfetten.
In einer Pfanne die Butter und nach Belieben Zucker schmelzen und die Kirschhälften 2 – 3 Minuten darin schwenken. Kirschen zu je 2 Zucchiniblüten anrichten. Alles mit Puderzucker bestäuben.
Kirschsaft & Kirschlikör
Zutaten (Für 2 Flaschen ):
2 kg Süßkirschen
200 g Zucker
Zubereitungszeit: 45 Minuten
So geht die Zubereitung:
Die Süßkirschen waschen und entsteinen. Zusammen mit dem Zucker in einem großen Topf vermischen. dann bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren aufkochen und in 3 – 4 Minuten weich kochen.
Ein großes Sieb mit einem Mulltuch auslegen und über eine Schüssel hängen. Die gekochten Kirschen mit einer Schöpfkelle in das Sieb geben und abtropfen lassen. Zuletzt die Kirschen fest
ausdrücken. den Saft in sterile Flaschen füllen und luftdicht verschließen.
Ungeöffnet ist der Kirschsaft im Kühlschrank einigeWochen haltbar.
KIRSCHLIKÖR
Für 1 Flasche à 750 ml 500 g Süßkirschen, waschen, trocken tupfen und entsteinen. Zusammen mit 250 g Zucker in einem verschließbaren Gefäß (am besten eignet sich ein Rumtopf) vermengen. Mit ½ l Wodka auffüllen und zuerst mit Klarsichtfolie, dann mit dem Deckel gut verschließen. An einem kühlen Ort ca. 6 Wochen ziehen lassen. Die eingelegten Kirschen in ein Haarsieb abgießen. Den entstandenen Likör in sterile Flaschen füllen und luftdicht verschließen. Haltbarkeit: ca. 2 Jahre.
Kirschbeignets mit Zimtzucker
Zutaten (Für 4 Personen):
2 Eier (Größe l)
150 g Mehl
1 prise Salz
50 g Zucker
150 ml Weißwein
500 g große, pralle Kirschen mit Stielen
1 L Pflanzenöl
3 El zucker
½ El gem. Zimt
Zubereitungszeit: 45 Minuten
So geht die Zubereitung:
Für den Teig die Eier trennen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und in den Kühlschrank stellen. die Eigelbe mit Mehl, salz, Zucker und Weißwein zu einem glatten Teig verrühren, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur 20 Minuten quellen lassen.
Die Kirschen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen, dabei zusammenhängende Kirschen nicht trennen. Nach belieben 3 – 4 Kirschen an den Stielen mit Küchengarn zusammenbinden.
Das Pflanzenöl in einer Fritteuse oder in einem breiten topf auf ca. 180 Grad erhitzen.
Den Eischnee vorsichtig unter den Teig ziehen. Mit einer Gabel die Kirschportionen an den Stielen hochheben, in den Teig tauchen und in das heiße Fett gleiten lassen. Portionsweise in 2 – 3 Minuten goldbraun und knusprig ausbacken.
Die fertig gebackenen Kirschen mit einer Schaumkelle aus dem Frittierfett heben und auf Küchenpapier entfetten. Zucker und Zimt miteinander mischen und die noch heißen Kirschen darin locker wenden. Sofort servieren.
Dazu schmeckt z. B. 1 kugel Vanilleeis.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Früchte – Fruchtgenuss aus dem Garten
Autor: Rose Marie Domhauser
Preis: €/D 14,95 / €/A 15,40 / sFr 21,90
ISBN: 978-3-440-13132-9
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
Von den ersten Erdbeeren im Mai bis zu den letzten Pflaumen im Herbst versprechen Früchte aus dem Garten oder vom Wochenmarkt Genuss pur. Welche Köstlichkeiten man aus Beeren, Kirschen, Aprikosen und Co. herstellen kann, zeigt Rose Marie Donhauser in ihrem neuen Buch. Dabei stellt sie nicht nur Rezepte für saftige Kuchen und feine Desserts vor, sondern überrascht auch mit Kombinationen für Salate und herzhafte Gerichte, wie Garnelenreis mit Johannisbeerpotpourri. Viele Vorschläge zum Einkochen und Haltbarmachen sorgen für frischen Fruchtgenuss bis in den Winter hinein, egal ob als Brombeerchutney oder Kirschlikör.