• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GemüsePflanzen

Kleine Kartoffelkunde

30. August 2017
Für den täglichen Hausgebrauch wandern sie meist kiloweise und in großen Säcken über den Markttresen. Die tollen Knollen haben aber durchaus auch Klasse statt Masse zu bieten. Das fängt schon bei ihren verlockend klingenden Namen wie ‘Rosa Tannenzapfen‘, ‘Blaue Anneliese‘, ‘Violetta‘ und ‘La Ratte‘ an. Jede der tollen Knollen hat ihren ganz eigenen Charakter und besonderen Geschmack. Darüber hinaus bringen alte, seltene und besondere Kartoffeln auch Farbe in Topf und Pfanne. Neben klassischem Buttergelb und Cremeweiß gibt es auch violette, blaue, weinrote oder marmorierte Sorten. Und das Beste: diese Kartoffeln verlieren ihre Farbe auch nach dem Kochen nicht. Bei so viel Gaumen- und Augenschmaus geraten nicht nur echte Kartoffelfans und experimentierfreudige Genießer ins Schwärmen. Auch Sterneköche haben ihre Schwäche für die bunte Kartoffelvielfalt entdeckt.

Rosa Tannenzapfen

Rosa Tannenzapfen

Auch unter dem Namen „Marzipankartoffel“ bekannt ist diese noch relativ junge, schottische Sorte. Sie hat gelbes Fleisch, ein nussig-süßes Aroma und ist schnellkochend.

 

 

Violetta

Von Karsten Ellenberg gezüchtete, festkochende Sorte mit lila Fleisch und blauer Schale. Sie schmeckt angenehm und kräftig.

Violetta

 

 

Mehlige Mühlviertler

Mehlige-Mühlviertler

Österreichische Sorte mit kräftigem, cremigem Geschmack. Sie ist mehlig kochend.

 

 

Mayan Twilight

Auch unter dem Namen „Marzipankartoffel“ bekannt ist diese noch relativ junge, schottische Sorte. Sie hat gelbes Fleisch, ein nussig-süßes Aroma und ist schnellkochend.

Mayan Twilight

 

 

La Ratte

La-Ratte

Alte Sorte aus Frankreich, die auch „Asparges“ genannt wird. Sie ist hörnchenförmig, festkochend und von gutem, speckigem Geschmack.


Kräuterpflanztasche Vigoroot

10,90 €

Pflanzsack mit Rankhilfe für Klettertomaten

26,90 €

Kartoffelpflanztaschen - 3er-Set

17,90 €

Kartoffel-Schaufel

27,90 €

Rote Emmalie

Auch eine Ellenbergsche Eigenzüchtung mit würzigem Geschmack. Dank ihres roten und festkochenden Fleisches prima für rote Gnocci.

Rote Emmalie

 

 

Ackersegen

Ackersegen

Sorte aus Deutschland mit sehr gutem, buttrigem Geschmack. Mehlig kochend und perfekt für Püree oder Back- und Salzkartoffeln.

 

 

Blaue Anneliese

Diese Kartoffel mit lila Fleisch und blauer Schale ist eine Eigenzucht von Karsten Ellenberg. Sie eignet sich durch ihr ansprechendes Äußeres für Salat oder Pürees und ist mild und cremig im Geschmack.

Blaue Anneliese

 

 

Eggeblomme

Eggeblomme

Aus Dänemark stammende Sorte mit feinwürzigem, interessantem Geschmack. Sie ist festkochend, besitzt eine beinahe runde Knolle und eignet sich gut als Pell,- Salz,- oder Backkartoffel.

 

TEXT: Gartenzauber
FOTOS: Katja Hildebrandt

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kartoffelkiste aus Holz

57,52 €

Kartoffelpflanztaschen - 3er-Set

17,90 €

Kartoffel- und Tomatenpflanztasche Vigoroot

9,90 €

Kartoffelkorb - Grau

39,90 €

Pflanzsack mit Rankhilfe für Klettertomaten

26,90 €

Kräuterpflanztasche Vigoroot

10,90 €

Kartoffel-Schaufel

27,90 €
vorheriger post
Kartoffelküche mit Stern
nächster post
Im Namen der Kartoffel

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben