Für den täglichen Hausgebrauch wandern sie meist kiloweise und in großen Säcken über den Markttresen. Die tollen Knollen haben aber durchaus auch Klasse statt Masse zu bieten. Das fängt schon bei ihren verlockend klingenden Namen wie ‘Rosa Tannenzapfen‘, ‘Blaue Anneliese‘, ‘Violetta‘ und ‘La Ratte‘ an. Jede der tollen Knollen hat ihren ganz eigenen Charakter und besonderen Geschmack. Darüber hinaus bringen alte, seltene und besondere Kartoffeln auch Farbe in Topf und Pfanne. Neben klassischem Buttergelb und Cremeweiß gibt es auch violette, blaue, weinrote oder marmorierte Sorten. Und das Beste: diese Kartoffeln verlieren ihre Farbe auch nach dem Kochen nicht. Bei so viel Gaumen- und Augenschmaus geraten nicht nur echte Kartoffelfans und experimentierfreudige Genießer ins Schwärmen. Auch Sterneköche haben ihre Schwäche für die bunte Kartoffelvielfalt entdeckt.
Rosa Tannenzapfen
Auch unter dem Namen „Marzipankartoffel“ bekannt ist diese noch relativ junge, schottische Sorte. Sie hat gelbes Fleisch, ein nussig-süßes Aroma und ist schnellkochend.
Violetta
Von Karsten Ellenberg gezüchtete, festkochende Sorte mit lila Fleisch und blauer Schale. Sie schmeckt angenehm und kräftig.
Mehlige-Mühlviertler
Österreichische Sorte mit kräftigem, cremigem Geschmack. Sie ist mehlig kochend.
Mayan Twilight
Auch unter dem Namen „Marzipankartoffel“ bekannt ist diese noch relativ junge, schottische Sorte. Sie hat gelbes Fleisch, ein nussig-süßes Aroma und ist schnellkochend.
La-Ratte
Alte Sorte aus Frankreich, die auch „Asparges“ genannt wird. Sie ist hörnchenförmig, festkochend und von gutem, speckigem Geschmack.
Rote Emmalie
Auch eine Ellenbergsche Eigenzüchtung mit würzigem Geschmack. Dank ihres roten und festkochenden Fleisches prima für rote Gnocci.
Ackersegen
Sorte aus Deutschland mit sehr gutem, buttrigem Geschmack. Mehlig kochend und perfekt für Püree oder Back- und Salzkartoffeln.
Blaue Anneliese
Diese Kartoffel mit lila Fleisch und blauer Schale ist eine Eigenzucht von Karsten Ellenberg. Sie eignet sich durch ihr ansprechendes Äußeres für Salat oder Pürees und ist mild und cremig im Geschmack.
Eggeblomme
Aus Dänemark stammende Sorte mit feinwürzigem, interessantem Geschmack. Sie ist festkochend, besitzt eine beinahe runde Knolle und eignet sich gut als Pell,- Salz,- oder Backkartoffel.
TEXT: Gartenzauber
FOTOS: Katja Hildebrandt