• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Kleine Kuchen mit flüssigem Kern

22. Januar 2019
Diese kleinen Kuchen ist man am besten warm, wenn sie aus dem Ofen kommen. Wenn der Löffel die äußere Kruste durchbricht, quillt die duftende, warme Creme aus dem Kuchen hervor – einen unvergleichlicher Dessertgenuss.


Bitterschokoladen-Küchlein mit Orangenfüllung

Zutaten:

2 Eier
50 g Rohzucker (brauner Zucker)
1 Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Speisestärke
140 g Bitterschokolade (70% Kakaoanteil)
110 g Butter
3 Esslöffel süße Sahne
Orangenfüllung
60 g Milchschokolade
1 Esslöffel süße Sahne
1 Schuss Cointreau (Orangenlikör)
Orangenzesten
10 g Orangeat (kandierte Orangenschale)

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Backzeit: 6-7 Minuten

So geht die Zubereitung:

Für die Füllung die Milchschokolade in der Sahne und dem Cointreau im Wasserbad schmelzen. Die Orangenzesten fein hacken und zusammen mit dem Orangeat in die Schokoladenmischung rühren.

Die Ganache-Masse in die Halbkugelformen aus Silikon füllen, 1 Stunde kaltstellen.

Inzwischen den Teig zubereiten. Die Eier und den Rohzucker mischen und zu einer hellen, schaumigen Masse aufschlagen. Das durchgesiebte Mehl und die Speisestärke hinzufügen und weiter schlagen.

Die Schokolade, die Butter und die süße Sahne im Wasserbad schmelzen.

Die Schokolade unter die Eier-Zucker-Mehl-Masse heben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 1 Stunde kaltstellen.

Den Backofen auf 200 °C (Thermostat 6–7, Gas Stufe 4) vorheizen. 4 Ausstechringe buttern und bemehlen (oder mit Backpapier auskleiden) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Mit der Teigmischung füllen. Jeweils eine Orangenfüllung (2 zusammengefügte Halbkugelformen) in die Mitte setzen und leicht eindrücken. In den Ofen schieben und 6 bis 7 Minuten backen.


Flaschen-Kühltasche - Kimmeridge

23,92 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Salz- und Pfefferstreuer Ithaca

15,90 €

Weiße Schokoladenmalheurs

Zutaten:

75 g Zucker
3 Eier
3 Esslöffel Mehl
1 Esslöffel geriebene Mandeln
130 g weiße Schokolade
60 g Butter
2 Esslöffel süße Sahne

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 6-7 Minuten

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C (Thermostat 6–7, Gas Stufe 4) vorheizen. 4 Ausstechringe buttern, mit Mehl bestäuben (oder mit Backpapier auskleiden) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen.

Zucker und Eier in eine Schüssel geben und zu einer hellen, schaumigen Masse aufschlagen. Das gesiebte Mehl und die geriebenen Mandeln unterheben und weiter aufschlagen.

Die Schokolade, die Butter und die süße Sahne im mäßig warmen Wasserbad schmelzen (weiße Schokolade darf nicht über 45 °C erhitzt werden).

Die Schokoladenmasse in die Eier-Zucker-Mehl-Mischung einrühren, bis ein glatter, cremiger Teig entsteht.

Die Dessertringe zu ⅔ mit der weißen Schokoladencreme füllen, in den Ofen schieben und 6 bis 7 Minuten backen. Die Küchlein müssen unter leichtem Druck noch sehr weich sein. Aus der Form nehmen und sofort servieren.

Sie können auch Silikonformen benutzen, doch lassen sich die warmen Küchlein nur schwer unbeschadet aus der Form nehmen.

 


Bitterschokoladen-küchlein mit Himbeerfüllung

Zutaten:

2 Eier
50 g Rohzucker (brauner Zucker)
1 Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Speisestärke (Maizena, Mondamin)
140 g Bitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
110 g Butter
3 Esslöffel süße Sahne
Himbeerfüllung
30 g weiße Schokolade
2 Esslöffel süße Sahne
30 g passierte, ungesüßte Himbeeren (Püree)
10 g frische Himbeeren, grob gehackt

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gefrierzeit: 1 Stunde
Backzeit: 7-8 Minuten

So geht die Zubereitung:

Für die Himbeerfüllung die weiße Schokolade im lauwarmen Wasserbad schmelzen (Vorsicht: weiße Schokolade gerinnt schon bei 45 °C), die Sahne, das Himbeerpüree und die grob gehackten Himbeeren einrühren. Die Masse in Silikonmatten mit Halbkugelformen geben und 1 Stunde in die Tiefkühltruhe stellen.

In der Zwischenzeit den Kuchenteig zubereiten. Die Eier und den Rohzucker vermengen und schaumig schlagen, bis die Masse eine weißliche Färbung annimmt. Das gesiebte Mehl und die Speisestärke unterheben und weiter schlagen. Die Schokolade und die Butter in der Sahne im Wasserbad schmelzen.

Die Schokoladencreme zu der Eier-Zucker-Mehl-Mischung geben und rühren, bis die Masse eine glatte Konsistenz annimmt.

Den Ofen auf 200 °C (Thermostat 6–7, Gas Stufe 4) vorheizen. 4 hohe Dessertringe buttern und bemehlen (oder mit Backpapier auskleiden). Mit der Teigmasse füllen. Eine Himbeerkugel (2 Halbkugeln) in die Mitte legen und leicht eindrücken. In den Ofen schieben und 7 bis 8 Minuten backen.

Die Himbeere passt ausgezeichnet zu diesem Schokoladenküchlein: Sie setzt einen frischen und fruchtigen Akzent und ist damit ein guter Ausgleich zur Süße der Schokolade.

FOTOS:Akido Ida © Jan Thorbecke Verlag


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Paul Simon
Zum Dahinschmelzen – Kleine Kuchen mit flüssigem Kern
€ 12,99 [D] / € 13,40 [A] / sfr 19,50
ISBN 978-3-7995-0231-3
Jan Thorbecke Verlag

Kuchen mit flüssigem Kern sind eine ganz besondere Leckerei aus Frankreich, wo sie „moelleux“ oder „fondants“ genannt werden. Wenn der Löffel die äußere Kruste durchbricht, quillt die duftende, warme Creme aus dem Kuchen hervor… In „Zum Dahinschmelzen. Kleine Kuchen mit flüssigem Kern“ (Jan Thorbecke Verlag) präsentiert Paul Simon neben dem klassischen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern 30 köstliche Variationen des Grundrezeptes. Karamell- und Fruchtcremes bereichern das Repertoire und fließen warm und köstlich in den Mund.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Schürze Joy

29,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €

Schürze Leksand

41,90 €

Becher Schmuckkörbchen - groß

15,90 €

Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €

Geschirrtuch Berries

11,90 €

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €

Emaille Krug - Weiß

37,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Gemüsebürste

5,90 €
vorheriger post
Blumenkohl – leckere Ideen mit weißen Röschen
nächster post
Stauden unter Gehölzen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben