Hier ist Naschen erlaubt! Gemüse- und Obstchips aus dem Backofen sind lecker, fettarm und dazu auch noch gesund? Da müssen Sie nicht mehr widerstehen, nur noch selbst zubereiten …
Karottenchips mit Joghurt-Kreuzkümmel-Dip
Zutaten für 4 Personen:
Chips:
3 Karotten
Erdnussöl
1 EL Kreuzkümmelsamen
Dip:
1 Becher Naturjoghurt
1 EL Sesampaste (Tahini)
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz
So geht die Zubereitung:
Zubereiten: 10 Minuten / Garen: 30 Minuten
1. Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
2. Die Karotten schälen, abspülen und trocken tupfen. Mit einer Reibe oder Mandoline in
feine Scheiben hobeln und auf einer Silikonbackmatte oder einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die Karottenscheiben von beiden Seiten mit Öl bestreichen, mit Kreuzkümmelsamen bestreuen und 30 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.
3. Alle Zutaten für den Dip vermengen.
4. Die Chips aus dem Ofen nehmen und mit dem Dip servieren.
Chip-Tipp: Verwenden Sie möglichst dicke Karotten für dieses Rezept, um große Scheiben für die Chips zu erhalten.
Schürze Pear
29,90 €Käsemesser Oval Oak
14,90 €Ofenhandschuh Bloom - Creme
14,90 €Schürze Kaninchen & Kohl
29,90 €Kartoffelchips mit Rosmarin und provenzalischer Sauce
Zutaten für 4 Personen:
Chips:
450 g festkochende Kartoffeln (z. B. Bintje)
2 EL Rosmarin
3 EL Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Provenzalische Sauce:
1 Zwiebel
1 TL Olivenöl
200 g passierte Tomaten
1 Prise Zucker
1 TL Kräuter der Provence
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
So geht die Zubereitung:
Zubereiten: 20 Minuten Wässern: 10 Minuten Garen: 1 Stunde
1. Die Kartoffeln sorgfältig waschen und mit der Reibe oder Mandoline in feine Scheiben
hobeln. In eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Abgießen, unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
2. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Zwei antihaftbeschichtete Backbleche leicht mit Öl einpinseln, die Kartoffelscheiben in einer Schicht darauf verteilen und mit dem restlichen Öl bestreichen.
3. Mit Rosmarin bestreuen und etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Die
Chips nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.
4. In der Zwischenzeit die Provenzalische Sauce zubereiten. Die Zwiebel schälen und
hacken. Das Olivenöl in einer antihaftbeschichteten Pfanne erhitzen.
5. Die gehackte Zwiebel hineingeben und auf mittlerer Stufe 5 Minuten dünsten.
6. Passierte Tomaten, Zucker, Salz und Kräuter der Provence zufügen. Mit einem Holzlöffel umrühren, die Pfanne abdecken und köcheln lassen.
7. Nach 10 Minuten den Deckel abnehmen und die Hitze auf kleine Stufe reduzieren, damit die Sauce etwas einkocht. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
8. Die Chips aus dem Backofen nehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Tomatensauce servieren.
Chip-Tipp: Anstelle von Rosmarin können Sie die Chips auch mit Thymian oder getrocknetem Oregano würzen.
Süßkartoffel-Chips mit Kokosnuss
Zutaten für 4 Personen:
1 Süßkartoffel
Erdnussöl
1 EL Kokosraspel
So geht die Zubereitung:
Zubereiten: 5 Minuten / Garen: 40 Minuten
1. Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
2. Die Süßkartoffel schälen, abwaschen und trocken tupfen. Dann mit einer Küchenreibe
in feine Scheiben hobeln und auf einem Silikonblech oder einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten.
3. Die Süßkartoffelscheiben von beiden Seiten mit einem Pinsel mit Öl bestreichen, mit
Kokosraspeln bestreuen und 40 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.
4. Die Chips aus dem Ofen nehmen und servieren.
Chip-Tipp: Ersetzen Sie die Kokosraspel durch Vanillepulver, das Sie zuvor mit
etwas Öl vermischt haben.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Knusperdünner Knabberspaß – Chips aus Gemüse, Früchten und Teig
Autor: SOLVEIG DARRIGO-DARTINET
Fotos: Bernard Radvaner
Preis:
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90
ISBN: : 978-3-572-08120-2
Verlag: Bassermann Inspiration Verlag
Dieses Buch bietet 26 pikante und süße Knabbereien, viele mit köstlichem Dip. Solveig Darrigo-Dartinet ist Ernährungsberaterin und Autorin zahlreicher Kochbücher. Sie schreibt Artikel für eine Bio-Zeitschrift und berät Hotelgastronomen. Natürlich isst sie ausgesprochen gerne (wenn es gut ist), probiert daher auch mit Vorliebe Neues aus und sie liebt es, Rezepte für ihre Familie zu erfinden.