• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsLeckerSüß & fruchtig

Köstliche Holunderbeeren

28. September 2021
Was man aus Holunderbeeren nicht alles machen kann! Die schwarzen Früchte sind einfach zu köstlich um sie an den Sträuchern hängen zu lassen! Unsere drei liebsten Holunder Rezepte lesen Sie hier:




Joghurt mit Holunder

Holunderbeeren Quark

Zutaten:
250g Quark (40%)
150g Schlagsahne
3 EL Holundersirup
3-4 TL Puderzucker
Holundermarmelade

So geht die Zubereitung:

Zuerst die Sahne steif schlagen. Dann den Quark mit dem Holunderbeersirup und dem Zucker verrühren, dann die Sahne unterheben und die Masse mit dem Schneebesen aufschlagen. Die Quark-Sahne-Masse in Dessertschälchen abfüllen und für mindestens zwei Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren einen großen Löffel Holundermarmelade auf jedes Schälchen geben.

Den Sirup und die Marmelade kann man natürlich im Laden kaufen oder ganz einfach selber machen. Die passenden Rezepte dafür findet ihr natürlich auch hier.


Messbecher - Emaille

28,90 €

Nussknacker

16,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Piccadilly Servierplatte

39,91 €

Toast mit Marmelade


Holunderbeeren Marmelade

Zutaten:
500 g Brombeeren
500 g Holunderbeeren
1 Zitrone
1 kg Gelierzucker, 1:1

So geht die Zubereitung:

Marmelade selber machen ist mit den richtigen Tipps ganz einfach. Die besten könnt ihr hier bei uns nachlesen. Dieses leckere Rezept für Brombeer-Holunder Marmelade ist aber wirklich ganz einfach und dauert nicht viel länger als eine halbe Stunde:

Die beiden Beerensorten sorgfältig abwaschen und gut abtropfen lassen. Mit Zitronensaft und etwa 1/3 des Gelierzuckers vermischen und drei Stunden zugedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Dann einmal aufkochen, durch ein Passiersieb geben und die Masse im Kochtopf mit dem restlichen Gelierzucker unter Rühren zum Kochen bringen. 7 Minuten sprudelnd kochen lassen, Gelierprobe machen und dann in vorbereitete Gläser füllen und gut verschließen.


 

Holundergetränk

Holunderbeeren Sirup

Zutaten:
1 kg schwarze Holunderbeeren
1,2 l Wasser
200 g Zucker
2 Zitronen
1,5 kg Zucker

So geht die Zubereitung:

Sirup selber machen? Keine Sorge, das ist nicht schwer und dieses Rezept braucht nicht länger als eine Stunde!
Die schwarzen Holunderbeeren mit einer Gabel vom Stiel abzupfen und gründlich waschen. Grüne Beeren müssen dabei aussortiert werden. Die Beeren dann mit 1,2 Liter Wasser zudecken und im Kühlschrank 24 Stunden reifen lassen.

Anschließend die Beeren mixen und mit 200 g Zucker und dem Saft aus zwei Zitronen aufkochen. Alles durch ein größeres Sieb absieben. Den Saft abwiegen und mit gleichviel Zucker 1:1 aufkochen.

Dann gleich in heiß vorgewärmte Flaschen oder Gläser abfüllen und sofort verschließen. Mit Tuch zudecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

In einem kühlen Raum aufbewahrt, hält sich der Sirup mindestens ein Jahr. Besonders lecker ist der Sirup zu einem Glas Sekt oder Prosecco und an heißen Sommertagen erfrischt er herrlich mit einem Glas Mineralwasser.


TEXT: Juliane Michel
FOTOS: © Fotolia/xiquence

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Nussknacker

16,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Geschirrtuch Klee

13,90 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €

Becher Schmuckkörbchen - groß

15,90 €

Schneidebrett Lily

28,90 €

Geschirrtuch Rotkehlchen & Stechpalme

13,90 €

Becher Klee - groß

15,90 €

Brotbox „Borough“ - Lily White

57,90 €

Piccadilly Servierplatte

39,91 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

29,90 €
vorheriger post
Der Holunder ist reif!
nächster post
Birnenrezepte

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Erdbeer und Rhabarber Liebe
  • Nützlinge – Willkommene Verbündete
  • Erdbeeren
  • Netzwerke in der Natur
  • Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf
  • Wildbienen Hotel selber bauen
  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben