• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GehölzeHausbäumePflanzen

Kugel-Spitzahorn

12. September 2018
Kugelahorn (Acer platanoides ‘Globosum‘) ist klein, äußerst beliebt und in seinem Herbstkleid ein leuchtendes Vorbild für alle Hausbäume. Nicht nur zur Bereicherung von Straßenzügen, Fußgängerzonen und Parkanlagen wird Kugelahorn verwendet; der wertvolle Kleinbaum passt in jeden Vorgarten, wird gerne in architektonisch gestalteten Innenhöfen verwendet und sogar in Großkübeln auf der Terrasse findet er einen Platz. Seine klare, geometrische Form ist eine runde Sache!

Ahorn in der Baumschule

Wuchsform:

Der kleine Baum bildet eine regelmäßige, kugelförmige Krone, die im Alter eine etwas abgeflachte, breitrunde Form annimmt. Je nach Höhe der Kopfveredlung erreicht der Kugelahorn eine Endhöhe von 4-6 m und bekommt im Laufe der Jahre einen Kronendurchmesser von 3-4 m. Die Kugelform wird auf dem Stamm des heimischen Spitzahorns veredelt.

Blatt und Blüte:

Die frischgrünen Blätter sind typisch 5- bis 7-lappig, langgestielt. Ab Mitte Oktober verfärbt sich das Laub leuchtend goldgelb bis rötlich. Je nach Wetter, Standort und Klima kann sich der Blattaustrieb von Baum zu Baum bis zu 14 Tagen verschieben. Im Frühjahr noch vor dem Laubaustrieb, also im April /Mai, erscheinen die schönen, gelblich-grünen Doldenblüten; sie haben eine beachtliche Fernwirkung, auch wenn die Blüten der veredelten Kugelform nicht ganz so üppig ausfallen wie bei der Art. Die Früchte des Spitzahorns kennt jedes Kind; die paarweise geflügelten Nüsschen kleben gut auf der Nase. Die Flügel sind stumpfwinklig bis waagerecht abstehend.

Standortansprüche/Pflegemaßnahmen:

Der „Kleine“ ist ausgesprochen anspruchslos und pflegeleicht. Er ist sehr frosthart, verträgt Hitze und Trockenheit und ist damit absolut stadtklimaerprobt; Kugelahorn wächst in der Sonne und im Halbschatten, toleriert alle Bodenarten von schwach sauer bis alkalisch; nur Staunässe und extrem saure Böden mag er nicht. Seine schöne geometrische Kugelkrone bleibt auch ohne Schnittmaßnahmen gut in Form.

Ökologie/Besonderheiten:

Aufgrund seiner dichten Krone ist er als Nist- und Schutzgehölz bei Vögeln sehr beliebt. Das Laub oder die jungen Zweige führen einen milchigen Saft, der bei Verletzung austritt. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, Hummeln und andere Insekten.

TEXT: Martina Raabe
FOTO: Fotolia

Einkaufstipps aus unserem Shop

Schmetterlings-Futterstelle „Belightful Butterfly Oase“ - Pink

50,90 €

Gartenschürze „Heritage Utility“ - Khaki Canvas

64,90 €

Kartoffel-Schaufel

24,90 €

Schmetterlings-Futterstelle „Belightful Butterfly Oase“ - Weiß

50,90 €

Gießkanne Butler - Hellgrün

19,90 €

Knieschoner - Maigrün

22,90 €

Bienenstock für Solitärbienen

35,90 €

Schmetterlingshaus

22,90 €

Gummistiefelhalter „Farrington"

72,90 €

Gartengeräte-Stuhl - Braun

21,90 €

Minischere

8,90 €

Meisenknödelhalter "Piep" - Bordeauxrot

17,90 €
vorheriger post
Amberbaum (Liquidambar)
nächster post
Pracht-Fetthenne

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben