Sommerzeit ist auch Marmeladenzeit. Sind all die leckeren Früchtchen reif, ist es Zeit Marmelade zu kochen! Wir haben feine Rezepte, die Sie unbedingt einmal ausprobieren sollten.
Aprikosenkonfitüre mit Lavendel
Zutaten für ca. 1,5 kg Konfitüre
100 g getrocknete Aprikosen
2 Bio-Zitronen
1 kg Aprikosen (geputzt gewogen ca. 950 g)
2 EL Mirabellengeist nach Belieben
500 g Gelierzucker 2 : 1
(oder 1 kg Gelierzucker 1 : 1
oder 300 g Gelierzucker 3 : 1)
8 Lavendelblütendolden (selbst gepflückt;
alternativ Blättchen von 2 Zweigen Thymian)
Zubereitung
Die getrockneten Aprikosen klein würfeln. 1 Zitrone waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben. Beide Zitronen auspressen.
Die frischen Aprikosen waschen, entsteinen und in feine Streifen schneiden.
Alle vorbereiteten Zutaten und ggf. den Schnaps mit dem Zucker in einem großen hohen Topf verrühren, ca. 4 Std. zugedeckt Saft ziehen lassen, ab und zu umrühren.
Dann den Lavendel kalt abbrausen. Die Blüten abzupfen, in den Topf geben.
Alles unter Rühren zum Kochen bringen und offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Dabei häufig umrühren. Die Gelierprobe machen.
Die Konfitüre abschäumen und in 6 – 8 vorbereitete Gläser füllen. Diese verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.
Himbeergelee mit Melisse
Zutaten für ca. 1,5 kg Gelee
1,2 kg Himbeeren
1 Bio-Zitrone
1/4 Bund Zitronenmelisse
500 g Gelierzucker 2 : 1
(oder 1 kg Gelierzucker 1 : 1
oder 300 g Gelierzucker 3 : 1)
Zubereitung
Die Himbeeren verlesen, also alle welken Beeren aussortieren. Die Beeren in einen Topf geben.
Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, ein ca. 5 cm langes Stück Schale dünn (ohne das Weiße darunter) abschälen.
Die Zitronenmelisse kalt abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und beiseite legen.
Die Melissestiele und die Zitronenschale mit 1/2 l Wasser zu den Himbeeren geben und alles zum Kochen bringen. Ca. 5 Min. kochen, bis sich reichlich Saft gebildet hat.
Ein feinmaschiges Sieb über eine Schüssel hängen und die Mischung hineingießen. Die Früchte mit einem Löffel ausdrücken und den Saft in die Schüssel laufen lassen.
Den Saft abmessen und eventuell mit Wasser auf 1 l auffüllen. Die Zitronenmelisseblättchen fein hacken, den Zitronensaft auspressen.
Den Himbeersaft mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einem großen hohen Topf verrühren und zum Kochen bringen. Den Saft bei starker bis mittlerer Hitze offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Häufig umrühren.
Die Gelierprobe machen.
Das Himbeergelee wenn nötig abschäumen. Die gehackte Melisse unterrühren und das Gelee in 6 – 8 vorbereitete Gläser füllen. Diese gleich verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.
Clever variieren
Statt Zitronenmelisse passen auch andere Kräuter gut zum feinen Himbeeraroma. Besonders gut sind Basilikum und Minze, aber auch Lavendelblüten passen ausgezeichnet. Nehmen Sie dafür 4 – 6 (je nach Größe) gerade aufgeblühte Lavendeldolden und zupfen Sie die einzelnen Blüten vorsichtig von den Stielen ab. Diese ebenfalls erst kurz vor dem Einfüllen unter das Gelee mischen.
Holunderblüten-Zitronen-Gelee
Zutaten für ca. 1,25 kg Gelee
20 – 30 Holunderblütendolden (je nach Größe der Blüten)
1 kleine Bio-Zitrone
500 g Gelierzucker 2 : 1
(oder 1 kg Gelierzucker 1 : 1
oder 300 g Gelierzucker 3 : 1)
Zubereitung
Die Holunderblütendolden vorsichtig ausschütteln, um alle Tierchen zu entfernen. Die Dolden in eine verschließbare Schüssel geben.
Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden und die Kerne dabei aussortieren.
Zitronenscheiben zu den Holunderblüten geben, 1 l kaltes Wasser darübergießen. Die Schüssel verschließen, in den Kühlschrank stellen und die Blüten 2 Tage ziehen lassen.
Ein Sieb über eine weitere Schüssel hängen und mit einem angefeuchteten sauberen Küchentuch auskleiden. Die Blüten hineingießen und den Saft abtropfen lassen. Das Tuch kräftig zusammendrehen und die Blüten ausdrücken.
Die Schale von der übrigen Zitronenhälfte fein abreiben, den Saft auspressen.
Das Holunderblütenwasser mit dem Zitronensaft und der -schale mischen, abmessen und eventuell mit Wasser auf 1 l auffüllen. Mit dem Zucker in einem großen hohen Topf verrühren und zum Kochen bringen. Den Saft bei starker bis mittlerer Hitze offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Häufig umrühren.
Die Gelierprobe machen.
Das Gelee eventuell abschäumen, dann in 6 – 8 vorbereitete Gläser füllen. Diese gleich verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.
Clever variieren
Noch hübscher sieht das Gelee aus, wenn Sie ein paar Holunderblüten untermischen. Dazu 1 – 2 frische Blütendolden vorsichtig kalt abspülen und trocken schütteln. Die einzelnen kleinen Blüten abzupfen. Erst nach dem Kochen des Gelees untermischen, dann gleich in die Gläser füllen.
Clever servieren
Am besten schmeckt das duftende Gelee auf hellem Brot. Fein ist es auch auf Knäckebrot, das Sie statt mit Butter auch mal mit Frischkäse oder Quark bestreichen können.
© Graefe und Unzer Verlag / Liebenstein
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Cornelia Schinharl
Marmelade selbst gemacht
Über 75 einfache Rezepte für Konfitüren, Gelees & Co.
Preis 14,99 €
ISBN: 978-3-8338-8472-6
Gäfe und Unzer
Die höchsten Genüsse sind oft die einfachsten! Eine Scheibe frisch gebackenes Brot, mit Butter und selbstgemachter Marmelade zum Beispiel. In Marmelade selbst gemacht sind sie alle versammelt, die Konfitüre und Gelee-Klassiker und auch spannende Neukreationen!