Hülsenfrüchte sind gesund, sättigend, preisgünstig und sehr lange haltbar. Das hört sich sehr langweilig an, aber vor allem sind sie auch lecker! Sie sind unheimlich vielfältig und werten jede Mahlzeit kulinarisch auf. Also ran an die Linsen und probieren Sie diese Rezepte aus!
.
Linsensprossen
Zutaten für 1 Einmachglas
200 g grüne Linsen
1 Einmachglas oder Glas mit Schraubdeckel
1 St. Gaze
Wasser
Zubereitung
Linsen unter fließendem Wasser abspülen und in ein Glas geben. Das Glas mit Wasser auffüllen, bis die Linsen bedeckt sind. Die Linsen 10-12 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
Wasser abgießen und die Linsen gründlich mit kaltem Wasser spülen. Die Linsen zurück ins Glas geben. Die Glasöffnung mit Gaze abdecken und das Glas seitlich auf einen Teller legen, damit Wasser ablaufen kann. Oder das Glas kopfüber auf zwei Essstäbchen auf einen Teller stellen.
Die Linsen im Laufe der nächsten 2-3 Tage 2 mal täglich abspülen. Schon nach einem Tag kann man kleine Sprossen entdecken. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, am besten ist ein schattiger Platz auf dem Küchentisch.
Nach 3-4 Tagen haben die Sprossen eine Größe von 1-2 cm erreicht und sind verzehrfertig. Das Wasser abgießen und die Linsen ein letztes Mal abspülen. Zurück in das Glas geben und Deckel aufschrauben. Im Kühlschrank halten sich die Sprossen ungefähr eine Woche.
Tipp
Linsensprossen schmecken nussig und frisch. Toll als Zutat für Salate und auch für Wok- oder Pfannengerichte. Lecker auch als Topping oder Snack.
Pilz-Set Forest
42,90 €Schneidebrett Lily
28,90 €Geschirrtuch Lily
11,90 €Geschirrtuch Kornblume
13,90 €
Grüner Linsensalat mit gebackener Rote Bete und Hühnchen
Zutaten für 4 Personen
400 g Rote Bete
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 EL Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
200 g grüne Puy-Linsen
100 g Rucola
Für das Dressing
1 EL Tahin
100 ml Wasser
1 Zitrone
Für das Hühnchen
4 Hühnchenbrüste
2 EL Olivenöl
1 EL Garam Masala
1 EL Oregano
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Ofen auf 200 ºC vorheizen. Rote Bete waschen und schälen. Oberen Teil entfernen und die Knollen vierteln. In eine Bratpfanne geben.
Rosmarin hacken und zusammen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Im Ofen 30 Minuten weich backen.
Linsen mit kaltem Wasser abspülen und in leicht gesalzenem Wasser 20 Minuten garen. Das Wasser abgießen und die Linsen warmhalten.
Rucola waschen und mit einem Küchentuch abtrocknen. Linsen unter die gebackene Rote Bete und Rucola heben.
Tahin mit Wasser und Zitronensaft vermischen. Die Konsistenz sollte schön dünn sein. Dressing über den Salat träufeln.
Hühnchenbrüste in eine Pfanne legen. Öl, Garam Masala, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Das Fleisch mit dem Kräuteröl bepinseln. 1/2 Stunde marinieren lassen.
Pfanne in den Ofen stellen und das Hühnchen 20-25 Minuten backen. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und auf dem Linsensalat anrichten.
Dal mit roten Linsen, Karotten und Masala-Paste
Zutaten für 4 Personen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Karotten
1 EL Kokosöl/-fett
1 EL Kurkuma, frisch gehackt
100 ml Masala-Paste
1 Dose geschälte Tomaten
250 ml Kokosmilch
250 ml Gemüsebrühe
300 g rote Linsen
200 g Babyspinat
Für das Topping
250 ml griechischer Joghurt
1 Bund frischer Koriander
Masala-Paste (s.u.)
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. Karotten waschen und in Scheiben schneiden.
Kokosöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Kurkuma und Karotten hinzufügen und einige Minuten anbraten.
Masala-Paste, geschälte Tomaten, Kokosmilch und Brühe dazu geben. Alles zum Kochen bringen.
Die Linsen in den Topf geben, Hitze reduzieren und Deckel auflegen. Das Gericht 20-25 Minuten simmern lassen, bis die Linsen weich sind.
Spinat waschen und kurz vor dem Servieren unterheben. Dazu Joghurt, frischen Koriander und Masala-Paste servieren.
Wissenswert
Dal ist ein typisch indisches Gericht, das auch in Nepal, Pakistan und Sri Lanka zubereitet wird. Es wird immer mit Linsen der ein oder anderen Art und jeder Menge Gewürzen gekocht – absolutes „Comfort Food“. Wenn Sie Linsen und Gewürze vorrätig haben, ist das Dal zum Greifen nah!
Masala-Paste
Zutaten
1 TL Kreuzkümmel, ganz
2 EL Koriandersamen
50 g Ingwer
1 EL Chiliflocken
1 EL Paprikapulver, geräuchert
1 EL Garam Masala
1 TL Salz
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Tomatenmark
1 Bund Koriander
Zubereitung
Kreuzkümmel und Koriander in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie aufpoppen und duften.
Die gerösteten Gewürze in den Mörser geben und zerstoßen.
Ingwer schälen und in kleinere Stücke schneiden. Zerstoßene Gewürze, Ingwer, Chiliflocken, Paprika, Garam Masala, Salz und Öl in eine Küchenmaschine geben. Tomatenmark und gehackten Koriander hinzufügen. Zu einer Paste mixen.
Tipp
Lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Zubereitung von Dal freien Lauf und geben Sie Gemüse dazu, das bald verbraucht werden muss.
Kochen Sie eine größere Portion Masala-Paste, wenn Sie ohnehin dabei sind. Sie hält sich einige Wochen im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
© Betina Hastoft
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Marie Melchior, Betina Hastoft
Bohnen, Linsen & Co
Rezepte mit Proteinkick
Preis 18,00 €
ISBN 978-3-7843-5698-3
LV.Buch im Landwirtschaftsverlag
Wie man aus Linsen, Erbsen oder auch Bohnen alles herausholen kann, zeigt dieses Buch. Mit umfangreichen Sortenporträts, nützlichen Infos zur Verarbeitung und Lagerung. Reich bebildert werden einfache, aromatische und proteinreiche Variationen für Gerichte mit Hülsenfrüchten geliefert.