Wir lieben Lieblingsessen! Doch manchmal sind sie einfach zu mächtig. Wir haben gesunde Varianten um leicht und lecker durch den Tag zu schwelgen.
Protein Brot mit Avocado und wachsweichem Ei
Zutaten für das Brot
300 g Magerquark
8 Eier (Größe M)
100 g gemahlene Mandeln
100 g geschrotete Leinsamen
100 g Kürbiskerne
2 EL Dinkelmehl (Type 630)
1 Pck. Backpulver
1 TL Salz
Zutaten für die Avocadocreme und das Ei
2 Tomaten
1 Limette
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1/2 reife Avocado
2 Eier (Größe M)
Außerdem
Basilikum (nach Belieben)
Zubereitung
Den Backofen auf 150 ºC (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem glatten Teig ohne Klümpchen verrühren. Den Teig in die Form hineingeben und im heißen Ofen (Mitte) ca. 60 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Limette halbieren und aus einer Hälfte den Saft auspressen. Die Tomatenstückchen mit dem Olivenöl und dem Limettensaft in einer kleinen Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Avocado längs halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Dieses in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel fein zerdrücken. Den Saft aus der übrigen Limettenhälfte auspressen, zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwei Scheiben von dem gebackenen Protein-Brot in einem Toaster rösten. Das restliche Brot in eine Frischhaltedose geben – dort hält es sich mindestens drei Tage frisch.
Die Avocadocreme auf die beiden Brotscheiben streichen und die Tomatenwürfel darauf verteilen.
In einem Kochtopf etwas Wasser aufkochen und die Eier vorsichtig mit einem Löffel in das Wasser gleiten lassen. Den Topf mit einem Deckel verschliessen. Den Herd ausschalten und die Eier exakt 5 Minuten ziehen lassen.
Die Eier herausnehmen, abschrecken und vorsichtig schälen. Dann halbieren und das Avocadobrot damit garnieren. Nach Belieben ein wenig Basilikum waschen, trocken schütteln, die Bä.tter abzupfen und das Brot damit verfeinern. Sofort servieren.
Wer sein Brot selber backt, weiß, was drinnen steckt!
Ratatouille-Lasagne mit Rucolaöl
Für 2 Personen
Zutaten für die Lasagne
1 gelbe Paprika
2 Tomaten
1 Zucchini
1 kleine Aubergine
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Pflanzenöl
1 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
2 EL Pinienkerne
6 Vollkorn-Lasagneblätter
Basilikum
Zutaten für das Rucolaöl
30 g Rucola
2 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung
Die Paprika halbieren, putzen, waschen und klein würfeln. Tomaten waschen und in grobe Würfel schneiden. Die Zucchini und Aubergine putzen, waschen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zucchini, Aubergine, Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten andünsten. Tomaten, Tomatenmark und Paprika hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern kräftig würzen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Den Rucola verlesen, waschen und mit dem Olivenöl und 1 Prise Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu Rucolaöl mixen.
In einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Pinienkerne goldbraun rösten. Herausnehmen und zur Seite stellen.
Einen Topf mit Salzwasser aufkochen. Die Lasagneblätter darin ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend abgießen und zur Seite stellen.
Das Ratatouille-Gemüse auf zwei Teller verteilen. Eine Lasagneplatte darauflegen und dann wieder eine Schicht Gemüse daraufgeben. Solange schichten, bis alles aufgebraucht ist
Zum Schluss mit dem Rucolaöl beträufeln und die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen. Nach Belieben etwas Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und über der Lasagne verteilen.
Eine Lasagne muss nicht immer schwer im Magen liegen und diese Variante schmeckt wie Sommer pur!
Cheesecake im New York-Style
Für 1 Springform (20 cm Ø)
Zutaten
4 Eier (Größe M)
30 ml Agavendicksaft
1 kg Magerquark (0,2 % Fett)
300 g Frischkäse (0,2 % Fett)
1 Vanilleschote
1/2 Bio-Zitrone
Salz
1 Pck. Backpulver
Außerdem
Butter
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/ und Unterhitze) vorheizen und den Boden einer runden Springform (20 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Die Ränder der Form mit etwas Butter einfetten.
Für den Teig die Eier und den Agavendicksaft in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät verrühren. Den Quark und den Frischkäse in einer zweiten Schüssel vermengen und anschließend nach und nach unter die Eimasse rühren. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Anschließend die Vanilleschote längs aufschneiden, mit einem Messer das Mark herauskratzen und zum Teig geben. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft aus der Hälfte auspressen. Den Zitronensaft und -abrieb unter die Quarkmasse rühren.
Zum Schluss 1 Prise Salz und das Backpulver einrühren.
Den Teig in die Form geben und ca. 45–60 Minuten im Ofen (Mitte) goldbraun backen. Sollte der Kuchen etwas zu dunkel werden, einfach mit etwas Alufolie abdecken
Damit der Kuchen nicht zusammenfällt, sollte er im geschlossenen, aber ausgeschalteten Ofen abkühlen.
Den Käsekuchen aus der Form lösen und auf einem großen Teller noch lauwarm servieren. In 8 gleich große Stücke schneiden und genießen.
Tipp
Zu dem Käsekuchen passt hervorragend eine fruchtige Sauce, die aus 150 g pürierten Erdbeeren und 1 EL braunem Zucker zubereitet wird. Die Erdbeeren mit einem Stabmixer pürieren und den Zucker zugeben. Dann einfach über den Kuchen geben!
© EMF/ Annamaria Zinnau
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Daniel Kauth
Abnehmen mit Lieblingsessen
ISBN 978-3-96093-693-0
Preis 14,99 Euro ,
EMF Verlag
Leicht, lecker und ohne schlechtes Gewissen! Der Winterspeck muss weg, die Hochzeit der besten Freundin naht, der Sommerurlaub steht vor der Tür – einen Grund zum Abnehmen gibt es immer. Schön wäre es doch, wenn eine Diät nicht immer mit Verzicht verbunden wäre. „Abnehmen mit Lieblingsessen“ ist das ideale Buch für alle, die beim Abnehmen nicht auf ihre Lieblingsgerichte verzichten wollen. Die 50 Rezepte und clevere Tipps um überflüssige Kalorien einzusparen.