• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Fisch & FleischGemüse & Co.LeckerLeichte Küche

Leichter Kochen mit Fisch

7. Januar 2023
Bei einer bewussten, gesunden Ernährung gehört auch der Fisch auf den Tisch. Er strotzt vor guten Inhaltsstoffen und ist sehr vielseitig in seiner Zubereitung. Hier gibt es leckere Rezepte für die leichte Küche, Fisch ahoi!


Rezept Buchweizen Pancakes Lachs

Buchweizen-Pancakes mit Lachs

Zutaten für 2 Personen
40 g Dinkelvollkornmehl
40 g Buchweizenmehl
1 EL gemahlene Flohsamenschalen
1 TL Weinsteinbackpulver
Salz
150 ml ungesüßter Haferdrink
½ Bund Dill
50 ml Milch (1,5 % Fett)
100 g saure Sahne (10 % Fett)
1–2 EL geriebener Meerrettich
Pfeffer aus der Mühle
2 Mini-Salatgurken
4 Frühlingszwiebeln
2 EL kalt gepresstes Rapsöl
100 g Graved Lachs (in dünnen Scheiben)

So geht die Zubereitung:

In einer Rührschüssel Dinkel- und Buchweizenmehl, Flohsamen, Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Den Haferdrink dazugießen und alles mit einem Schneebesen zu einem Teig verrühren. Den Mix abgedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen.

Inzwischen den Dill waschen, trocken tupfen, Spitzen abzupfen. Einige Dillspitzen zum Garnieren beiseitestellen, den Rest in einem hohen Rührbecher mit der Milch mit dem Stabmixer fein pürieren.Mit Sauerrahm und Meerrettich verrühren, salzen und pfeffern.

Gurken putzen, waschen, auf der Gemüsereibe dünn hobeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, Weißes und Hellgrünes in dünne Ringe schneiden. Gurken und Frühlingszwiebeln mit dem Kräuterrahm mischen.

Den Backofen auf 80 °C vorheizen.

100 ml Wasser unter den Teig rühren. In einer großen beschichteten Pfanne 1 EL Öl erhitzen und aus der Hälfte des Teiges 4 bis 5 Pancakes (à ca. 1 EL) bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten backen. Sobald der Rand der Pancakes bräunt, diese wenden und noch 2 bis 3 Minuten backen. Herausnehmen und im Ofen warm halten.

Dann restlichen Teig mit übrigem Öl verarbeiten.

Zum Servieren die Pancakes jeweils mit Gurkensalat und Lachs auf Teller verteilen und mit dem beiseitegestellten Dill garnieren.


Vintage Waage

31,90 €

Oval Oak Käsehobel

15,92 €

Topflappen Lily

11,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

29,90 €

Rezept Nizzasalat Bohnen Raeuchermakrele

Nizzasalat mit Bohnen und Räuchermakrele

Zutaten für 2 Personen
2 Eier (Größe M)
125 g tiefgekühlte Dicke Bohnen
(ungewürzt; ersatzweise tiefgekühlte Edamame)
½ Kopfsalat (ca. 200 g)
1 gelbe Paprikaschote
1 Mini-Salatgurke (ca. 150 g)
2 Tomaten
125 g geräuchertes Makrelenfilet (mit Haut)
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer aus der Mühle
2 EL natives Olivenöl extra
1 kleine Knoblauchzehe
30 g schwarze Oliven
½ Bund Petersilie

So geht die Zubereitung:

Die Eier in kochendem Wasser etwa 10 Minuten hart kochen, dann herausnehmen und kalt abschrecken.

Inzwischen die Dicken Bohnenkerne in kochendem Salzwasser 1 bis 2 Minuten garen, in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Die Kerne mit den Fingern aus den Häutchen drucken.

Vom Salat die äußeren Blatter entfernen. Den Salat in die einzelnen Blatter teilen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stucke zupfen.

Die Paprika längs halbieren, putzen, waschen und in 1 bis 2 cm große Stucke schneiden. Die Gurke putzen, waschen und in etwa 1/2 cm dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Spalten schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.

Das Makrelen Filet hauten und mit einer Gabel in Stucke zupfen. Die Eier pellen und längs vierteln.

Für das Dressing Zitronensaft, 2 EL Wasser, Salz und Pfeffer verquirlen. Das Öl nach und nach unterschlagen. Die Knoblauchzehe schalen und dazu pressen. Die Oliven abtropfen lassen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blatter abzupfen und fein hacken.

Zum Servieren Salat, Paprika, Gurke, Tomaten, Bohnen, Makrele und Eier auf Teller verteilen und mit Oliven und Petersilie bestreuen.

Das Dressing darüber träufeln und abkühlen lassen, dann die Muffins aus den Mulden lösen und vollständig abkühlen lassen.

Tipp
Der Verzehr von 3 bis 4 Portionen Hülsenfruchten pro Woche geht neuesten Erkenntnissen zufolge mit einem geringeren Risiko für koronare Herzkrankheit, verbesserten Blutzucker werten und einer Senkung des Blutdrucks einher.


Rezept Fischfrikadellen Lauch Tomate

Fischfrikadellen mit Lauch-Tomaten-Ragout

Zutaten für 2 Personen
300 g Kabeljaufilet
Salz, Pfeffer aus der Mühle
100 g Zucchini
6 Petersilienstiele
½ Eiweiß (ca. 2 EL)
2 EL Dinkelvollkornmehl
2 Stangen Staudensellerie
1 Stange Lauch (ca. 300 g)
1 große Fleischtomate
3 EL natives Olivenöl extra
1–2 TL Aceto balsamico
3 Basilikumstiele

So geht die Zubereitung:

Das Kabeljaufilet waschen, trocken tupfen und eventuell portionsweise im Blitzhacker nicht zu fein zerkleinern. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.

Zucchini putzen, waschen und in etwa ½ cm große Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen und fein hacken.

Die Zucchiniwürfel trocken tupfen und mit Petersilie, Eiweiß und Mehl unter die Fischmasse rühren. Abgedeckt etwa 30 Minuten kühl stellen.

Inzwischen den Sellerie putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und schräg in breite Scheiben schneiden.

Die Tomate kreuzweise einritzen, überbrühen, häuten, vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

Aus der Fischmasse 4 flache Frikadellen formen und in einer beschichteten Pfanne in 2 EL Öl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten 8 bis 10 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Währenddessen Sellerie und Lauch in einem großen Topf im übrigen Öl bei mittlerer Hitze 3 bis 4 Minuten andünsten. Die Tomatenwürfel dazugeben und alles mit Essig, Salz und Pfeffer würzen. Das Ragout mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze noch etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Zum Servieren das Basilikum waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Einige zum Garnieren beiseitelegen, den Rest in Streifen schneiden und unter das Ragout heben. Mit den Frikadellen auf Teller verteilen und mit dem beiseitegelegten Basilikum garnieren.

Dazu passen pro Person etwa 200 g Pellkartoffeln.

 

© Claudia Timmann


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch starkes Herz Die Ernaehrungs Docs

Die Ernährungs-Docs
Starkes Herz

Preis 24,99 €
ISBN 978-3-96584-069-0
ZS Verlag

In ihrem neuen Buch „Starkes Herz“ zeigen die Ernährungs Docs auf, wie unsere moderne Lebensweise das Herz Bedroht. Wie gewohnt haben die Ernährungs Docs eine umfangreiche Rezept Sammlung zusammengestellt, mit ausgewogenen Gerichten, die man oft und schnell auf den Teller bringen kann.

 

Einkaufstipps aus unserem Shop

Emaille Krug - Weiß

37,90 €

Becher Schmuckkörbchen - klein

11,90 €

Geschirrtuch Fräken

12,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Becher Wilde Möhre - klein

11,90 €

Schürze Berries

29,90 €

Geschirrtuch Bloom – Creme

12,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €

Ofenhandschuh Berries

12,90 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €
vorheriger post
Es gibt Fisch Baby! – Lecker kochen mit Fisch
nächster post
Hautpflege einfach selber machen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben