• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsLeckerSüß & fruchtig

Lieblingsdesserts der Stars

9. Januar 2016
Mit dem Kochbuch „Unsere Lieblingsrezepte für die Welt“ holen Sie sich die Lieblingsrezepte von Weltstars nach Hause und unterstützen damit gleichzeitig Frauen in Krisengebieten. Als kleinen Auszug aus dem Buch präsentieren wir Ihnen drei leckere Desserts.


Schokoladeschichten-Schnitte

Zutaten (für 8-12 Portionen):

Für die Basis:
110 g Butter, plus Butter zum Einfetten
140 g Mehl (Type 550)
90 g Pekannüsse, gehackt

Für die Schokoladeschicht:
200 g Zucker
30 g Kakaopulver
3 EL Mehl (Type 550)
2 EL Maisstärke
1 Prise Salz
3 große Eigelb
450 ml Milch
25 g Butter oder Margarine
2 TL Vanille-Aroma

Für die Käseschicht:
225 g Sahne, 200 g Doppelrahmkäse, zimmerwarm, 140 g Puderzucker
Für das Topping: 125 g Sahne und 40 g Pekannüsse, gehackt
Zubereitung: 40 Minuten, plus 3 Stunden zum Kühlen, Backzeit: 30 Minuten

So geht die Zubereitung:

Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine 5 cm tiefe, quadratische Backform (20 x 20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.

Für die Basis Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze zerlassen, Mehl einrühren und gut vermengen, bevor man die Pekankerne zugibt. Die Masse in der vorbereiteten Backform gleichmäßig verstreichen, etwas andrücken. Im Ofen 20 Minuten goldbraun backen. Die Backform zum Auskühlen auf ein Gitter stellen.

Inzwischen die Schokoladeschicht zubereiten. Zucker, Kakaopulver, Mehl, Mais- stärke und Salz in einem mittelgroßen Topf vermengen. Nach und nach die Eigelbe und die Milch gut unterrühren. Bei mittlerer Hitze 6–10 Minuten unter Rühren erwär- men, bis die Masse eindickt. Butter und Vanille-Aroma einrühren, in eine Schüssel geben und die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken, sodass sich keine Haut bilden kann. Zum Auskühlen etwa 30 Minuten zur Seite stellen.

Inzwischen die Käseschicht zubereiten. Sahne mit einem elektrischen Handmixer steif schlagen. In einer zweiten Schüssel Doppelrahmkäse mit Puderzucker verrühren, dann nach und nach die geschlagene Sahne unterrühren, bis alles gut vermengt ist. Die Mischung über der ausgekühlten, gebackenen Basis verteilen.

Die ausgekühlte Schokolademischung gleichmäßig auf der Käseschicht verteilen. Mit Klarsichtfolie abdecken, mindestens 3 Stunden kühl stellen und fest werden lassen. 6 Zum Schluss Sahne für das Topping mit einem elektrischen Handmixer steif schla- gen. Über der Schokoladeschicht verteilen und mit gehackten Pekannüssen bestreuen. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und in 8–12 Quadrate teilen.


Geschirrtuch Wilde Möhre

12,90 €

Servier-Set aus Eichenholz

37,90 €

Popcornpfanne

23,90 €

Geschirrtuch Rote Bete

15,90 €

Pfannkuchen

Zutaten (für 9-10 Stück):

125 g Vollkornmehl
25 g Milchpulver (optional)
1 EL Kristallzucker
1 TL Backpulver
3/4 TL Backsoda
2 Eier, geschlagen
1 EL Pflanzenöl oder zerlassene Butter, plus Öl oder Butter zum Frittieren
1 EL Apfelmus
150 ml Milch

Geschmackszutaten (optional):
1⁄2 Banane, zerdrückt
einige Blaubeeren
1 Prise gemahlener Zimt

Zum Servieren:
Ahornsirup oder flüssiger Honig
Naturjoghurt

So geht die Zubereitung:

Mehl, Milchpulver, Zucker, Backpulver und Backsoda in einer großen Schüssel vermischen. In der Mitte eine Grube formen. Die geschlagenen Eier und 1 EL Öl oder geschmolzene Butter einrühren, Apfelmus zugeben und nach und nach die Milch zugießen, bis die Masse dünnflüssig ist. Die Geschmackszutaten Ihrer Wahl einrühren, wenn gewünscht.

Wenig Öl oder geschmolzene Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Für jeden Pfannkuchen 1 EL der Masse in die Pfanne geben. Jeweils 2–3 Portionen 3 Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis kleine Blasen an der Oberfläche erscheinen. Umdrehen und auf der anderen Seite 2–3 Minuten goldbraun backen. Aus der Pfanne nehmen, zudecken und warmstellen. Mit dem restlichen Teig gleich
verfahren. Mit Ahornsirup oder Honig beträufeln oder mit Joghurt und Früchten oder einer anderen Garnitur Ihrer Wahl servieren.


Brot-und-Butter-Pudding mit Butterscotch-Sauce

Zutaten:

Pudding:
500 g Panettone
50 g weiche Butter, plus Butter zum Einfetten
10 g kandierte Schale von unbehandelten Zitronen oder Orangen, fein gehackt
25 g Korinthen oder Rosinen
350 ml Milch
175 g Sahne
abgeriebene Schale von 1⁄2 unbehandelten Zitrone
50 g Zucker
3 Eier, geschlagen
geriebene Muskatnuss, nach Geschmack

Zubereitung: 10 Minuten
Backzeit: 40 Minuten

Sauce:
75 g Roh-Rohrzucker, 150 g Sahne, 50 g Butter
Zubereitung: 2 Minuten, Kochzeit: 10 Minuten

So geht die Zubereitung:

Pudding:
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine rechteckige, 1 l fassende Form einfetten.

Panettone in 11⁄2 –2 cm dicke Scheiben schneiden und auf beiden Seiten mit Butter bestreichen. Danach vierteln und den Boden der Form damit auslegen. Mit den kandierten Früchten und der Hälfte der Korinthen oder Rosinen bestreuen. Eine zweite Schicht Panettone auflegen und mit den restlichen Rosinen bestreuen.

Milch und Sahne in einen Messbecher gießen, Zitronenschale und Zucker einrühren, danach die geschlagenen Eier.

Die Mischung über die Panettone gießen. Mit frisch geriebener Muskatnuss bestreuen. Im Ofen 30–40 Minuten goldbraun backen, bis die Eier gestockt sind. Warm servieren. Der Pudding schmeckt besonders gut mit Butterscotch-Sauce.

Sauce:
Zucker mit 1 EL Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, zum Kochen bringen und 5–7 Minuten dunkel karamellisieren. Zuerst die Sahne schlagen, dann die Butter. Karamell über dem Pudding verteilen und mit Sahne oder Eiscreme servieren.


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Lieblingsrezepte Unsere Lieblingsrezepte für die Welt
Tracy Craighead, Lauri Pastrone
€/D 29,95 ISBN 978-3-88117-904-1
Holen Sie sich Lieblingsrezepte von Weltstars nach Hause und unterstützen Sie damit gleichzeitig noch Frauen in Krisengebieten. Wie das geht? Ganz einfach! Kaufen Sie das Kochbuch Unsere Lieblingsrezepte für die Welt, das die Organisation Women for Women International herausgegeben hat. Denn von jedem verkauften Exemplar kommen der Organisation drei Euro zu gute. Zum Gelingen des Charity-Projekts hat eine Riege von internationalen Persönlichkeiten beigetragen, in dem sie ihr Leibgericht aufgeschrieben haben. Herausgekommen ist eine bunte und vielfältige Rezeptsammlung voller Lebensfreude mit einfach nachzukochenden Gerichten rund um den Tag. Ob Pancakes von Mia Farrow, ein Salat von Paul McCartney oder ein burmesisches Fischcurry von Aung San Suu Kyi – insgesamt werden 120 Gerichte vorgestellt, die mit persönlichen Zitaten, Tipps und Tricks ausgeschmückt sind.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Ofenhandschuhe - Weihnachtsbaum

28,90 €

Geschirrtuch Artischocke

15,90 €

Scheuerbürste mit Bügelgriff

14,90 €

Salatschüssel Oval Oak

42,90 €

Lunchglas „Food on the go Jar“

14,90 €

Trinkglas mit Griff „Fruit Punch“

5,90 €

Salatschüssel aus Glas

29,90 €

Buttermacher

44,90 €

Becher Kornblume - klein

11,90 €

Gemüsebürste

4,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

12,90 €

Gärtnerbürste

8,90 €
vorheriger post
Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)
nächster post
Ysop (Hyssopus officinalis)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Ein Hochbeet richtig füllen
  • Süsses mit Rhabarber
  • Der Gemüsegarten ruft!
  • Kleine Bodenkunde
  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben