Sättigende Ofengerichte brauchen keine Kohlenhydrate – es muss also nicht immer Salat sein. Durch raffiniert kombinierte Zutaten lassen sich schnell und einfach die leckerste Mahlzeiten zubereiten – und das auch noch low carb!
Spinat-Omelett
Zutaten (für 2 Personen):
Für die Hauptzutat:
100 g Halloumi
2 Zweige Thymian
1 TL Olivenöl
Für die Beilage:
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
200 g Babyspinat
3 TL Olivenöl
200 g Kirschtomaten
2 Eier
Salz – Pfeffer
So geht die Zubereitung:
25 Min. Zubereitung
Den Halloumi in schmale Scheiben schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen streifen. Mit dem Öl mischen und den K.se damit beträufeln. Ziehen lassen, bis der Spinat fertig ist. Für den Spinat die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Spinat waschen und abtropfen lassen.
1 TL Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Den Spinat zugeben und unter Wenden ca. 2 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist. Die Tomaten waschen und zum Spinat in die Pfanne geben. Alles zusammen weitere ca. 3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zur Seite stellen. Den Käse in einer beschichteten Pfanne (26 cm) pro Seite 2–3 Minuten braten, herausnehmen. Die Pfanne auswischen.
Die Eier mit 1 TL Öl und 1 TL Wasser verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 TL Öl in der Pfanne erhitzen und die Hälfte der Eiermasse hineingeben. Durch Schwenken in der Pfanne verteilen und in ca. 1 Minute stocken lassen, wenden und kurz weiterbraten, dann herausnehmen. Ebenso mit dem zweiten Omelett verfahren.
Den Spinat, die Tomaten und die Käsescheiben auf der Mitte der Omeletts verteilen. Die Omelett-Seiten jeweils zur Mitte über die Füllung klappen. Die vordere Seite ebenfalls über die Füllung klappen und alles zur hinteren Seite hin aufrollen. Die beiden Wraps in die Pfanne legen, Deckel auflegen und alles 2–3 Minuten erhitzen, sodass der Käse etwas schmilzt.
Geschirrtuch Leksand
12,90 €Messbecher - Emaille
28,90 €Spargel-Gratin
Zutaten (für 2 Personen):
Für die Hauptzutat:
1 TL Öl
2 gehäufte TL grober Dijon-Senf
2 Eier
Salz – Pfeffer
Für die Beilage:
Butter für die Form
500g grüner Spargel
75g Kochschinken in Scheiben
100g Kräuter-Frischkäse
Salz – Pfeffer
½ Bund Schnittlauch
25 g Bergkäse
So geht die Zubereitung:
30 Min. Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine flache Auflaufform dünn mit Butter einfetten. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und die Stangen im unteren Drittel schälen. In einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen, sodass der Spargel knapp bedeckt ist.
Den Spargel zugedeckt 5–6 Minuten garen. Aus dem Wasser heben (Wasser aufbewahren) und abtropfen lassen. Je 2–3 Spargelstangen in jede Schinkenscheibe wickeln und die Röllchen dicht an dicht in die Auflaufform legen.
100 ml Spargelkochwasser mit dem Kräuter-Frischkäse glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Unter die Soße rühren. Den Käse grob reiben. Die Soße über die Spargelröllchen gießen. Den geriebenen Käse drüberstreuen. Im heißen Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten gratinieren. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Spiegeleier zubereiten. Dazu das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Den Senf in Form von 2 Klecksen mit etwas Abstand in die Pfanne setzen und etwas glattstreichen. Je 1 Ei auf jeden Klecks schlagen. Das Eiweiß mit Salz würzen und die Eier bei nicht zu starker Hitze zu Spiegeleiern backen. Mit Pfeffer würzen und zum Gratin servieren.
Pilz-Paprika-Pfanne
Zutaten (für 2 Personen):
Für die Hauptzutat:
250 g Kalbs- oder Schweineschnitzel
1 EL Bratöl
1 TL Butter
Salz – Pfeffer
Für die Beilage:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 rote Paprikaschoten
1 kleine Möhre
80 g Lauch
250 g Champignons
1 EL Bratöl
Salz – Pfeffer
1 TL Tomatenmark
½ Dose stückige Tomaten (200 g)
1 TL Paprikapulver edelsüß
3 Msp. Chilipulver
1 EL Crème légère
1 EL gehackte Petersilie (nach Belieben)
So geht die Zubereitung:
30 Min. Zubereitung
Für die Gemüsepfanne die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika halbieren, entkernen, waschen und die Hälften in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Möhre schälen und auf der Küchenreibe grob raspeln. Den Lauch längs halbieren, waschen, die Hälften erst in feine Streifen und diese dann in kleine Stücke schneiden.
Die Champignons sauber reiben und vierteln. Für das Geschnetzelte das Fleisch in schmale Streifen schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, darin das Fleisch bei mittlerer bis großer Hitze hellbraun anbraten. Salzen, pfeffern, durchrühren und aus der Pfanne nehmen. Bratöl zum Bratensatz geben, darin Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze anschwitzen. Lauch und Möhre zugeben, salzen, pfeffern und 2–3 Minuten mitbraten, dabei gelegentlich umrühren.
Temperatur erhöhen, Pilze und Paprika hinzufügen und unter Rühren 1–2 Minuten anbraten. Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten, dann die Tomaten zugeben und gut untermischen. Nochmals mit Salz und Pfeffer sowie Paprika- und Chilipulver pikant würzen. Zugedeckt 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen, dann 3–5 Minuten offen einkochen lassen. Das Fleisch samt Bratensaft unter das Gemüse rühren und heiß werden lassen. Zuletzt die Crème légère unterrühren und eventuell nochmal mit Paprika- und Chilipulver abschmecken. Nach Wunsch mit Petersilie bestreut servieren.
Fotografie © EMF/Katrin Winner
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Low Carb – Raffiniert kombiniert
Autor: Tanja Dusy, Inga Pfannebecker
Preis: 18,00 € (D)
ISBN: 978-3-96093-309-0
Verlag: EMF Verlag
Wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, das ist nicht so schwierig, wie dieses Rezeptbuch beweist. Hier ist nachzuvollziehen, wie die kohlenhydratarmen Mahlzeiten funktionieren. Die vielfältigen Alltagsgerichte sind Low-Carb-Kombinationen, die sich aus gesunden Beilagen und einer Eiweiß-Hauptzutat zusammensetzen. Als schnelle Rezepte eignen sich die Tipps auch für die Alltagsküche. Ratatouille und Cloud Eggs liefern viele Vitalstoffe und passen perfekt zur gesunden Ernährung.