• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Kräuter & BlütenLecker

Löwenzahn – Frisch auf den Tisch

21. März 2020
Eine Wiese mit Löwenzahn sieht doch zum Anbeißen aus, finden Sie nicht? Nur zu, denn die gelben Blüten und auch die Blätter kann man essen.


 

Löwenzahn in der Küche

Salat mit Löwenzahn ist in der Küche Frankreichs ein Klassiker (dort wird er sogar in größerer Kultur angebaut!) aber auch in Deutschland findet Löwenzahn immer mehr Anhänger. Am besten schmecken die jungen Blätter, die noch nicht so sehr bitter sind. Sie wachsen nicht nur im eigenen Garten, man findet sie auch auf Märkten oder beim gut sortierten Gemüsehändler. Mit Importen aus Frankreich wird auch unser heimischer Markt von November bis März beliefert. Die französische Variante fällt durch vornehme Blässe auf. Dieser Zucht-Löwenzahn enthält deutlich weniger Bitterstoffe als die Wildpflanze. Die Pflanzen werden im Dunkeln herangezogen oder beim Anbau leicht zugedeckt. Beim Kauf lohnt es sich, auf die Schnittstellen zu schauen: Tritt der weißlich-milchige Saft aus, ist das Gemüse frisch. Trockene und eventuell auch dunkle Schnittstellen sind hingegen ein eindeutiges Anzeichen für Überlagerung. Falls Sie ihn in der freien Natur pflücken, sollten Sie nur die zarten, jungen Triebe vor der ersten Blüte verwenden. Am besten schmeckt Löwenzahn frisch geerntet. Notfalls hält er sich – lose im Gemüsefach mit einem feuchten Tuch abgedeckt oder in einem Gefrierbeutel – ca. 3 Tage im Kühlschrank. Die gelben Blüten sind eine hübsche und leckere Deko für frühlingshafte und sommerliche Salate. Besonders gut schmecken die Blätter des Löwenzahn als Beigabe zu Kräuterquark, im Salat oder als Blattspinat-Ersatz; es gibt unzählige Rezepte.


sandwich

Club Sandwich mit Löwenzahn-Quark

 

Zutaten (für 4 Personen):

8 Scheiben Vollkorntoast
ca. 1/2 Salatgurke
4 bis 6 Salatblätter Lollo Rosso
30 g junge, zarte Löwenzahnblätter
Löwenzahnblüten für die Deko

Für den Quark
500 g Quark (20% Fettanteil)
3-4 EL Kürbiskernöl
2-3 EL feingehacktes Löwenzahngrün
4-5 EL feingehackte, gemischte Kräuter
(Schnittlauch, Petersilie, Borretsch etc., je nach Geschmack)
Salz, Pfeffer

So geht die Zubereitung:

Löwenzahn-Quark
Quark mit Kürbiskernöl und feingehackten, gemischten Kräutern glattrühren. Die gut gewaschenen und abgetropften Löwenzahnblätter fein schneiden und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jeweils das untere Toast nach Geschmack mit Löwenzahn-Quark bestreichen und mit Salat, Löwenzahnblättern und Gurkenscheibchen belegen. Vorsichtig zusammendrücken und das Sandwich diagonal durchschneiden, so dass man die typischen Dreiecke erhält. Mit Löwenzahnblüten als Deko anrichten.

Zubereitungszeit: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht

FOTO: Fotolia, 123RF
TEXT: Victoria Wegner

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Pilz-Set Forest

37,90 €

Maiskolbenhalter-Set

7,40 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

22,90 €

Piccadilly Ofenform - rund

17,90 €

Kartoffelkorb - Grau

39,90 €

Messbecher - Emaille

19,90 €

Geschirrtuch „Peacock“

11,90 €

Pizzabrett

26,90 €

Geschirrtuch Hummer

12,90 €

Geschirrtuch Lavendel

12,90 €

Kräutergarten Saatgutset - Sophie’s Seed Collection

13,90 €

Saucen-Glasflasche - eckig

4,90 €
vorheriger post
Ei, ei, ei – Backrezepte für die Osterzeit
nächster post
Lecker Bärlauch

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Balkon: Ernteglück auf kleinstem Raum!
  • Endlich wieder leckere Spargelzeit!
  • Hühnerhaltung im eigenen Garten
  • Gartentipps im April: Nutzgarten
  • Forsythie (Forsythia x intermedia)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben