• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsGemüse & Co.LeckerMenüsOfengerichteSüß & fruchtig

Menü – Deftig Vegan

17. Februar 2021
Sie haben Lust auf etwas deftiges? Und auch noch vegan? Dann probieren Sie doch einmal diese gerösteten Karotten mit scharfer Koriandersauce, oder die leckere Gemüselasagne mit weißem Bohnenmus aus. Und wer es auch zum Dessert deftig mag, probiert noch gleich die Rotweinbirne mit Zimteis und dunkler Schokosauce hinterher!


Geröstete Karotten mit scharfer Koriandersauce

Zutaten für 4 Personen
750 g Bundkarotten (evtl. bunte Karotten)
3 EL Olivenöl
2 EL Ahornsirup
2 EL Limettensaft
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 EL Haselnusskerne
1 Knoblauchzehe
1 kleine grüne Chilischote
8–12 grüne Kardamomkapseln
1 Bund Koriander
1 Bund glatte Petersilie
4 EL Limettensaft
8 EL Olivenöl
Salz
200 g Hummus (Fertigprodukt)
2 EL qualitativ hochwertiges
Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung

Den Backofen auf 220 ºC Ober-/Unterhitze (oder 200 ºC Umluft) vorheizen.

Die Karotten putzen, dabei ein Stück von den Stielansatzen stehen lassen, schälen und dicke Karotten längs halbieren. Nebeneinander in eine Auflaufform legen.

Olivenöl, Ahornsirup und Limettensaft mit etwas Salz und Pfeffer verrühren und über die Karotten träufeln. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis die Karotten gut gebräunt sind.

Inzwischen für die Sauce die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fettzugabe goldbraun rösten, dann abkühlen lassen, die Häutchen abrubbeln und die Nüsse grob hacken.

Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Die Chilischote waschen, halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen und ebenfalls grob hacken. Kardamomkapseln andrücken und die Samen aus den Hülsen lösen.

Koriander und Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter und feine Stängel abzupfen.

Knoblauch, Chili, Kardamom, Kräuter, Limettensaft, Olivenöl und 2 EL der gehackten Haselnüsse im Blitzhacker oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Sauce mit Salz abschmecken.

Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Zum Servieren Karotten und Hummus auf zwei Tellern anrichten. Mit Koriandersauce und Olivenöl beträufeln und mit den übrigen Haselnüssen bestreuen.

Tipp
Wer Kardamom liebt, der sollte gleich die doppelte Menge der scharfen grünen Sauce zubereiten. Sie schmeckt nicht nur zu den Karotten köstlich, sie macht sich zusammen mit Falafeln, Bratlingen, frischem Gemüse oder Salat auch gut in geröstetem Pitabrot. Die Sauce hält sich kühl aufbewahrt mindestens 4–5 Tage.


Oval Oak Käsehobel

15,92 €

Schürze Joy

29,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

29,90 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €


Gemüselasagne

Zutaten für 4 Personen
1 Aubergine (300 g)
1 Zucchini (250 g)
1 rote Paprikaschote (250 g)
1 gelbe Paprikaschote (250 g)
2 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 EL Rosmarinnadeln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
750 ml passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400 g weiße Bohnen aus der Dose
(240 g Abtropfgewicht)
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
2 EL weißes Mandelmus
1 Spritzer Zitronensaft
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 Bund Basilikum
40 g Pinienkerne
1 EL Hefeflocken
2 EL Dinkelsemmelbrösel
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Einfetten und Beträufeln
ca. 150 g Lasagne-Dinkelteigblätter (ohne Vorkochen)

Zubereitung

Den Backofen auf 220 ºC Ober-/Unterhitze (oder 200 ºC Umluft) vorheizen.

Für das Gemüse Aubergine und Zucchini waschen, putzen und quer in dünne Scheiben schneiden. Beide Paprikaschoten ebenfalls waschen, entkernen und in 2 cm breite Streifen schneiden.

Das Gemüse auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis es leicht gebräunt ist, anschließend herausnehmen.

Währenddessen für die Tomatensauce den Rosmarin fein hacken. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.

Rosmarin, passierte Tomaten, Tomatenmark, Lorbeer, etwas Salz und Pfeffer und 100 ml Wasser dazugeben, aufkochen und etwa 5 Minuten ohne Deckel einkochen lassen. Den Lorbeer entfernen.

Für die Bohnencreme die Bohnen in einem Sieb kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Bohnen, Knoblauch, Olivenöl, Mandelmus, Zitronensaft und 2 EL Wasser pürieren, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

1 EL Basilikumblätter beiseitestellen, übriges Basilikum fein hacken und unterrühren.

Für den „Parmesan“ die Pinienkerne fein hacken, mit Hefeflocken und Semmelbröseln vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum Schichten eine große Auflaufform (etwa 20 x 30 cm) einfetten. Einige Esslöffel Tomatensauce darin verstreichen und eine Lage Teigblätter darauflegen. Nun abwechselnd Bohnencreme, Teigblätter, einige Esslöffel Tomatensauce und das Gemüse einschichten und mit Tomatensauce und Gemüse abschließen. Mit „Parmesan“ bestreuen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.

Die Lasagne im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und mit beiseitegestelltem Basilikum bestreuen.

Tipp
Bei dieser Lasagne bereite ich die helle Schicht mit weißem Bohnenmus zu, das durch Mandelmus und Olivenöl schön cremig wird. Das Rösten des sommerlichen Gemüses intensiviert den Geschmack, macht es süß und würzig.


Rotweinbirne mit Zimteis und Schokosauce

Zutaten für 4 Personen
100 g Cashewmus
200 ml Kokosmilch
150 ml ungesüßter Mandeldrink
50 ml Ahornsirup
25 g Birkenzucker (Xylit)
1 TL Guarkernmehl
1 TL gemahlene Vanille
2 TL gemahlener Zimt
600 ml kräftiger Rotwein
80 g Ahornsirup
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
5-cm-Stück Bioorangenschale
4 feste, reife mittelgroße Birnen
2 TL Speisestärke
2 EL Haselnusskerne
50 g mit Kokosblütenzucker,
Dattelsüße oder Vollrohrzucker
gesüßte vegane Bitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
75 ml Pflanzensahne
Eismaschine (s. Tipp)

Zubereitung

Für die Zimteiscreme alle Zutaten im Standmixer pürieren, in der Eismaschine zu Eiscreme verarbeiten und ins Gefrierfach stellen.

Für die Birnen Rotwein, Ahornsirup, Zimt, Nelken, Lorbeer und Orangenschale in einem kleineren Topf erhitzen.

Die Birnen schälen, dabei den Stiel dranlassen, und aufrecht in den Rotweinsud stellen. Den Deckel auflegen und 15–20 Minuten leise köcheln lassen – die Gardauer hängt von der Birnensorte und dem Reifegrad ab, daher zwischendurch mit einem kleinen Küchenmesser den Gargrad prüfen.

Mit einem Schaumlöffel aus dem Sud heben. Die Stärke mit 2 EL Wasser verrühren und den Rotweinsud damit binden. Die Birnen wieder hineingeben und in der Sauce auskühlen und durchziehen lassen.

Für das Topping die Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht anrösten. Abkühlen lassen.

Für die Schokosauce die Schokolade in Stückchen brechen und zusammen mit der Pflanzensahne bei sehr niedriger Hitze schmelzen, dabei ab und zu umrühren, bis eine glatte Sauce entstanden ist.

Die Eiscreme vor dem Servieren einige Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Zum Anrichten Eis, Birne und Rotweinsauce in vier Dessertschalen geben, mit Schokosauce beträufeln und mit Haselnüssen bestreuen.

Tipp
Birne, Eis und Schokolade – das klingt nach einem feinen Dessert-Trio, oder? Die Birnen bekommen durch ihr Bad im dunklen Wein nicht nur eine tolle Farbe, sie schmecken auch unglaublich intensiv. Du kannst die Birnen auch in Holundersaft garen. Wem der Lorbeer bei dieser süßen Leckerei fremd vorkommt, dem kann ich nur empfehlen: Ausprobieren! Es lohnt sich!

Für die Eiscreme kannst du anstelle von Cashewmus auch 100 g Cashewkerne nehmen. Diese mindestens 6 Stunden in kaltem Wasser einweichen und im Hochleistungsmixer pürieren. Falls keine Eismaschine vorhanden ist, die Eismasse in eine Gefrierdose geben und 1–2 Stunden gefrieren, dabei alle 15 Minuten durchrühren, um die Eiskristalle aufzubrechen.

Fotos © Wolfgang Schardt

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Anne-Katrin Weber
Deftig vegan
schmoren, rösten, grillen, gratinieren, karamellisieren…

ISBN 978-3-95453-198-1
29,95 EUR
Becker Joest Volk Verlag

Vegan at its best! Anne-Katrin Weber Bloggerin von veggilicious.de  und Autorin  begeistert mit gut machbaren Rezepten, die alltagstauglich, aber gleichzeitig auch raffiniert sind und am Tisch überraschen. Für Veganer, für Vegetarier, für alle Mischköstler und alle Neugierigen in der Küche eine besondere Empfehlung!



Einkaufstipps aus unserem Shop

Becher Kornblume - klein

11,90 €

Ofenhandschuh Pear

12,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Topflappen Berries

11,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

29,90 €

Becher Kornblume - groß

15,90 €

Schürze Hummer

29,90 €

Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Becher Ölrettich - klein

11,90 €

Becher Lavendel - klein

11,90 €

Käsemesser Oval Oak

14,90 €

Großer Komposteimer 10 Liter - Dunkelgrau

64,90 €
vorheriger post
Hochbeet – Ernteglück auf hohem Niveau
nächster post
Gärtnern mit dem Mond

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben