Genießen auf die vegane Art und Weise: Mit Tomatensalsa, schnellem Kichererbsen-Burger und einem leckerem Schokoladen-Orangen-Mousse!
Frische Tomatensalsa
Zutaten für 4 Personen
300 g Kirschtomaten, gewürfelt
1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
1 Handvoll glatte Petersilie, frisch gehackt
1 Handvoll Koriandergrün, frisch gehackt
Saft von 1⁄2 Bio-Limette
Meersalz
Zubereitung
In einer Schüssel Tomatenwürfel, rote Zwiebel, Petersilie und Koriandergrün gründlich mischen.
Mit Limettensaft beträufeln und kräftig mit Meersalz würzen.
Extra Tipp
Schärfer wird die Salsa, wenn ihr einige feine grüne Chiliringe untermischt.
Schnelle Kichererbsen-Burger
Zutaten für 2 Personen
400 g Kichererbsen (aus der Dose), abgespült, abgetropft und im Kühlschrank gekühlt
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Rosenharissapaste
Meersalz
1 große Handvoll glatte Petersilie
1 große Handvoll Koriandergrün
1 dicke Scheibe altbackenes Weißbrot, zu feinen Bröseln gerieben
1 EL Sonnenblumenkerne
4 EL Sonnenblumenöl
2 Sesambrötchen, aufgeschnitten und geröstet
2 gute TL vegane Mayonnaise
2 Handvoll Rucolablätter
ein paar rote Zwiebelringe
Zubereitung
Harissa, reichlich Meersalz, Petersilie und Koriandergrün im Mixer zu einer groben Paste verarbeiten. Ein paar Stückchen darin sorgen für extra Biss!
Die Masse aus dem Mixer löffeln und zwei flache Burgerpattys daraus formen.
Brotbrösel und Sonnenblumenkerne auf einem Teller mischen und die Burger darin wenden, sodass sie rundum davon bedeckt sind.
Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze sehr heiß werden lassen. Die Burger vorsichtig hineinlegen und 4–5 Minuten auf jeder Seite goldbraun braten.
Die gerösteten Brötchen auf Teller verteilen. Die gebratenen Kichererbsenpattys darauflegen und mit veganer Mayonnaise, reichlich Rucola und roter Zwiebel anrichten.
Extra Tipp
Werden die Kichererbsen vorher gekühlt, bekommen die Pattys eine festere Konsistenz.
Schokoladen-Orangen-Mousse
Zutaten für 2 Personen
400 g Seidentofu
100 g dunkle Schokoladenchips oder -stücke (milchfrei)
4 EL Ahornsirup
1 EL Orangenlikör (vegan)
1 TL Vanilleextrakt in bester Qualität
Zubereitung
Den Seidentofu im Mixer auf hoher Stufe zu einer glatten Masse verarbeiten oder mit dem Stabmixer in einer Schüssel glatt pürieren.
Die dunkle Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über dem Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Darauf achten, dass der Schüsselboden nicht mit dem Wasser in Kontakt kommt. Vorsichtig zum pürierten Seidentofu gießen.
Ahornsirup, Orangenlikör und Vanilleextrakt unterrühren und die Masse noch einmal schön glatt pürieren.
In kleine Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis die Mousse fest geworden ist.
Extra Tipp
Ich mag den feinen Hauch von Alkohol, doch ihr könnt genauso gut 1 TL natürliches Orangenextrakt in bester Qualität untermischen. Auf jeden Fall Seidentofu verwenden, denn mit festem Tofu wird die Mousse nicht so schön schaumig.
Die Mousse braucht einige Zeit, um im Kühlschrank fest zu werden, deshalb am besten schon am Vortag zubereiten. Vor dem Servieren nach Belieben mit Orangenabrieb bestreuen.
© Luke Albert
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Katy Beskow
Jeden Tag Vegan – Super einfache Rezepte für alle Gelegenheiten
Preis 28,00 €
ISBN 978-3-7472-0288-3
ARS Vivendi Verlag
Katy Beskows neues Kochbuch »Jeden Tag Vegan« bringt unzählige Ideen, den Alltag fleischlos und trotzdem schmackhaft zu gestalten. Mit veganisierten Klassikern und neuen Eigenkreationen ist Katy Beskow die erste Wahl für Vegan-Neueinsteiger, alte Hasen und alle, die ihre Küche mit einfachen, pflanzlichen Gerichten aufpeppen wollen.