Staudenpracht und Gartengeräte sind untrennbar miteinander verbunden. Und selten findet man Pflanzen liebevoller mit antiken Dingen präsentiert als an den Ständen der…
Mischkultur
In einer guten Mischkultur gibt es allerlei Mit- und Nebeneinander, ungewöhnliche Stadtgärten-Projekte, Urbanes Grün und BIO-logisches zu entdecken. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche nach interessanten Gärten und Gärtnereien, Tiergeschichten und allem anderen, was Gartenkultur ausmacht.
-
-
Ein neues Zuhause mit prächtigem Garten. Es ist früh am Morgen, die Sonne scheint durch den Garten. Brunhilde Schmalisch geht aus dem…
-
Der Staudengärtner Dieter Gaissmayer liebt mediterrane Kiesgärten – sie sind lebendig, artenreich und brauchen wenig Aufwand. Dieter Gaißmayer ist ein ebenso…
-
Die freischaffende Schriftstellerin und Gartenpublizistin Sabine Reber ist eine „Gärtnerin aus Liebe“, im wahrsten Sinne des Wortes. Geboren 1970 in Bern,…
-
Für Thomas Stüke sind Blumentöpfe nicht bloß Pflanzgefäße, sondern Geschichtenerzähler, Darsteller und Skulpturen. Der Keramikmeister macht seine Objekte nicht nur unverwechselbar, er…
-
Aussehen: Die Männchen tragen ein recht buntes Federkleid mit einer bräunlich-roten Brust und einem blaugrauen Kopf. Die weiblichen Buchfinken sind deutlich unauffälliger.…
-
Aussehen: Beide Geschlechter der Singdrossel sind auf der Oberseite einfarbig dunkelbeige gefärbt. Die Unterseite setzt sich aus hellbeigen bis weißlichen Partien mit…
-
Aussehen: Der Zilpzalp gehört zu den Laubsängern und ist dementsprechend unscheinbar gekleidet. Beide Geschlechter haben ein grünlich-gräuliches Gefieder, oben etwas dunkler als…