• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Mohn (Papaver orientale)

6. Mai 2021
Die Diva unter den Prachtstauden! Ein Blickfang, der zur Blütezeit garantiert für Aufmerksamkeit in jeder Art von Garten sorgt. Diese Staude gehört zur Familie der Mohngewächse und ist eine der ausdauerndsten ihrer Art. Durch sein zartes und zugleich prächtiges Aussehen sorgt der Türkische Mohn für einen echten Höhepunkt im Gartenjahr. Besonders zur Geltung kommt er in Begleitung von Akelei, Katzenminze oder Frauenmantel.

Papaver orientale 'Beauty of Livermere'

Papaver orientale 'Aglaja'

Papaver orientale 'Harlekin'

Papaver orientale 'Helen Elizabeth'

Papaver orientale 'Karine'

Papaver orientale 'Lauffeuer'

Papaver orientale ‘Royal Wedding’

Papaver orientale 'Türkenlouis'

Wuchsform

Der büschelig wachsende Mohn ist, abgesehen von den Blüten, komplett borstig beharrt. Er hat lange, lanzettliche, fiederspaltige Blätter (bis zu 30 cm) und erreicht eine Höhe von 40 – 100 cm. Nach der Blütezeit zieht er ein und treibt dann im Herbst wieder aus.

Blüte

Die Blütezeit von Mai bis Juni ist relativ kurz, lohnt sich aber trotzdem. Die bis zu 15 cm großen, schalenförmigen Blüten werden von jeweils 4 zarten, seidenartigen Blütenblättern umsäumt. Die Mitte bildet ein Kranz aus schwarzen Staubgefäßen. Die Farbpalette ist dank zahlreicher Hybridarten sehr groß. Während sich der Farbbereich des Originals auf Orange bis Blutrot beschränkt, umfasst das Farbspektrum der Hybridarten zusätzlich zu den zahlreichen Schattierungen von Orange und Rottönen auch noch Weiß und geht bis ins Braunviolett. Teilweise sind diese auch mit dekorativen Flecken erhältlich. Ist die Knospe einmal aufgegangen, sind die Blüten kurzlebig und blühen nur wenige Tage. Nach der Blüte bildet sich jedoch eine etwa wallnussgroße Kapselfrucht, die ebenfalls ein tolles Bild abgibt.

Poppy Capsules

Standortansprüche

Der Mohn braucht eine vollsonnige Lage, mit durchlässigem und vor allem tiefgründigen Boden, da die Wurzeln dieser Staudenart besonders tief reichen. Bei windiger Lage ist zu empfehlen, nur niedrigwachsende Arten des Türkischen Mohns zu pflanzen. Pro Quadratmeter benötigt man 1 – 2 Pflanzen. Sie sollten in einem Abstand von 50 – 80 cm gepflanzt werden.

Pflege

Die Pflanzzeit für Türkischen Mohn liegt im Herbst. Da er im Hochsommer einzieht und erst im Herbst wieder austreibt, kommt es in der Zwischenzeit zu einer kahl wirkende Stelle im Beet. Daher ist es sinnvoll, bei der Pflanzung Nachbarn zu wählen, die diese Stelle zu mindestens teilweise überdecken (z.B. Phlox oder Sonnenhut). Im Frühsommer, nach der Blüte, sollte man die Staude komplett zurückschneiden, das welke gelbe Laub jedoch erst im Sommer abschneiden. Ansonsten ist der Türkische Mohn sehr pflegeleicht, langlebig und mit gelegentlicher Kompostgabe zufrieden. Auch Trockenheit dann und wann macht ihm in der Regel nichts aus. Wollen Sie Ihrem Mohn jedoch etwas Gutes tun, dann sollten Sie ihn vor Schnecken schützen.

orange poppy

TEXT: Swantja Holtmann
FOTOS: 123RF (3), Fotolia (2), iStockfoto (6)

Einkaufstipps aus unserem Shop

Schaufel für Pflanzgefäße

24,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Hellgrün

19,90 €

Schaufel "Florabrite" - Neonpink

15,12 €

Indoor-Gießkanne

31,90 €

Werkzeugleiste

27,90 €

Nistbeutel - Zaunkönig

5,90 €

Kniekissen Kneelo - Under the Canopy-Dekor

32,90 €

Gartenhandschuhe "Artisan" - S/M

28,90 €

Altzink Eimer - 5 Liter

12,90 €

Freiluftbuffet Eichhörnchen

7,92 €

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €

Rockfish Tall & Lacey Boots, hoch - Schwarz glänzend

65,40 €
vorheriger post
Muße zwischen Staudenpracht
nächster post
Verrückt Vegan kochen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Erdbeer und Rhabarber Liebe
  • Nützlinge – Willkommene Verbündete
  • Erdbeeren
  • Netzwerke in der Natur
  • Nützlinge ansiedeln – der Ohrwurmtopf
  • Wildbienen Hotel selber bauen
  • Glutenfrei backen
  • Pflanzenschutz durch Mischkultur und Opferpflanzen
  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben