• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Nachtkerze (Oenothera tetragona)

7. August 2015
Die Nachtkerze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist ein wahrer Dauerblüher. Die langlebige Wildstaude macht aber nicht nur in offenen Rabatten und an Terrassen eine gute Figur, sondern ist auch eine beliebte Schnittblume für die Vase. Besonders schöne Beetkombinationen ergeben sich mit Salbei, Ehrenpreis, Sonnenbraut, Margeriten und anderen Sommerblühern. Das Öl der Nachtkerze wird in der Kosmetik häufig verwendet und ist Bestandteil vieler Salben und Cremes. Es soll gegen Neurodermitis und Allergien helfen. Ein Nachtkerzenbad regt sowohl den Stoffwechsel als auch die Durchblutung an und macht die Haut angenehm weich und geschmeidig.

Wuchsform:

Die immergrüne Wildstaude wächst aufrecht, buschig und bildet Horste.
Ihre Stängel sind verzweigt und sie erreicht eine Wuchshöhe von 60 cm. Die in etwa 8 cm langen Laubblätter sind eiförmig, gezähnt in blau-dunkelgrün mit einem leichten, tief purpurnem Schimmer.

Blüte:

Die Blütezeit beginnt im Juni und reicht bis weit in den August hinein. Die intensiv zitronengelb oder warm goldgelben Blüten entwickeln sich aus rötlichen Knospen. Dicht besetzt stehen die ca. 2,5 cm breiten, weit geöffneten Blütenschalen in großer Vielzahl in den Blattachsen der Stängel.

Standortansprüche:

Die Nachtkerze benötigt einen mehr oder weniger nährstoffreichen, durchlässigen, frischen bis zeitweilig trockenen Boden in voller Sonne. Gelegentliche Schatteneinwirkung ist aber in der Regel auch kein Problem. Die Staude sollte in Gruppen von 3–5 Exemplaren gesetzt werden. Pro Quadratmeter benötigt man 6–12 Pflanzen.

Pflege:

Die Wildstaude ist sehr pflegeleicht und kennt so gut wie keine Krankheiten. Um Wachstum und Blüte Ihrer Nachtkerze zu fördern, können Sie sie alljährlich in der Frühjahrszeit ein wenig düngen. Nach der Blüte sollte die Staude bis in etwa handbreit über dem Boden zurückgeschnitten werden, um einen gesunden Neuaustrieb zu fördern und die Blühwilligkeit zu erhalten. So kann auch eine übermäßige Selbstaussaat verhindert werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führt und die Pflanzen dann absterben. In längeren Trockenperioden sollte aber gegossen werden. Es wird empfohlen, in den Morgen- oder Abendstunden zu gießen.

Empfehlenswerte und besondere Sorten:

‘Fyrverkeri’ oder ‘Firework’
Diese spezielle Sorte erreicht eine Höhe von 45 cm und hat gelbe, ca. 5 cm breite Blüten, wobei die Knospen auffällig rot sind. Ihre Laubblätter sind purpurbraun angehaucht.

‘Hohes Licht’  Leuchtet in der Dämmerung mit hellgelben Blüten und erreicht eine Höhe von 60 cm.

‘Sonnenwende’  Auch sie erreicht eine Wuchshöhe von 60 cm und besticht durch ihre goldgelben Blüten und die rötlich gefärbten Blätter.

‘Golden Crick’  Diese Sorte bleibt mit einer Höhe von 30 cm verhältnismäßig klein. Ihre niedlichen, kleinen Blüten erscheinen dafür aber sehr zahlreich.

‘Camel’  Bei dieser speziellen Sorte sind die Blätter sehr interessant. Beim Austrieb sind sie Orange. Später werden sie Grün mit dekorativen gelben Flecken.

‘African Sun’  Erreicht eine Wuchshöhe von 30 cm und bildet viele gelbe Blüten und dünne, schlanke Blätter.

TEXT: Swantje Holtmann
Foto: 123RF

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Sichel für Stauden und Gräser

17,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

18,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

21,90 €

Staudenstütze Knoppen

13,90 €

Staudenstütze - rostig

13,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

16,90 €

Staudenstütze

49,90 €

Pflanzenstütze „Barrington“ - groß

59,90 €

Stauden-Spaten

31,90 €

Kleine Gartenschürze - Kiwi

43,90 €

Trinkglas mit Griff „Bunting“

5,90 €

Erntekorb 3er Set

59,90 €
vorheriger post
Organisch oder mineralisch düngen?
nächster post
Die Segge – Staude des Jahres

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben