• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Minitörtchen

17. Mai 2023
Minitörtchen eignen sich ideal um nur sich selber oder seinen Liebsten – z.B. mit dem Liebestörtchen – zu verwöhnen. Einfach superlecker und perfekt für jeden Anlass.


Rotes Beerentörtchen

Zutaten:

Boden:
55 g Löffelbiskuit
40 g Butter

Füllung:
150 g Frischkäse
100 g Joghurt
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
75 g Rote Grütze (Fertigprodukt)
1 Beutel (15 g) Gelatine-Fix (Dr. Oetker)
25 g Zucker

Dekoration:
Beeren

Zubereitung: 30 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden

So geht die Zubereitung:

Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit der Hand oder einem Nudelholz zerkleinern.

Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln vermengen. Die Masse auf die Dessertringe verteilen und mit dem Stempel festdrücken.

Den Frischkäse mit Joghurt, Zitronensaft und Salz glatt rühren. 50 g rote Grütze hinzugeben und unterrühren. Gelatine und Zucker unter Rühren einrieseln lassen.

Die Masse auf die Formen verteilen und 3 Stunden kalt stellen. Den Ring mit einem langen, in heißes Wasser getauchten Messer lösen und vorsichtig abheben.

Die Törtchen vor dem Servieren mit etwas roter Grütze und frischen Beeren verzieren.


Festliches Marzipantörtchen

Zutaten:

Boden:
70 g Löffelbiskuit
50 g Butter
1 EL Pistazienkerne, gehackt

Füllung:
150 g Marzipanrohmasse
1 TL Kakaopulver
120 g Mascarpone
1 Tasse starken Espresso (50 ml)
1 TL Puderzucker
100 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung: 45 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden

So geht die Zubereitung:

Das Marzipan für die Füllung zwischen Klarsichtfolie 2 mm dick ausrollen und mit dem Dessertring 8 Scheiben ausstechen. Das restliche Marzipan mit dem Kakao verkneten, erneut ausrollen und 4 Scheiben ausstechen.

Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit den Händen oder einem Nudelholz zerkleinern. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Pista- zien und den Bröseln vermischen. Die Masse auf die Dessertringe verteilen und mit dem Stempel festdrücken.

Jeden Boden mit einer hellen Scheibe Marzipan belegen und sie leicht fest- drücken.

Mascarpone mit 3 EL erkaltetem Espresso und Puderzucker vermischen. Die Creme auf die Törtchen verteilen und mit einer hellen Marzipanscheibe bedecken.

Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in die Dessertringe füllen. Die dunkle Marzipanscheibe aufsetzen und die Törtchen für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Ring mit einem langen, in heißes Wasser getauchten Messer lösen und vorsichtig abheben.

Tipp:
In der Weihnachtszeit können Sie das Törtchen mit einem Marzipanstern belegen. Dazu Sterne ausstechen und mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Wasser glasieren. Den Stern mit einem Tupfer vom Guss auf den Törtchen befestigen. Besonders festlich sieht es aus, wenn man noch kleine Flitter aus essbarem Goldpapier auf die Törtchen streut.


Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Prinzessinnentörtchen

Zutaten:

Boden:
55 g Butterkekse
40 g Butter

Füllung:
150 g Frischkäse
80 g Joghurt
2 EL Zitronensaft
80 g Himbeeren, TK oder frisch
25 g Zucker
1 Beutel (15 g) Gelatine-Fix (Dr.Oetker)

Dekoration:
Dekorzucker

Zubereitung: 30 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden

So geht die Zubereitung:

Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln vermischen. Die Masse auf die Ringe verteilen und mit dem Stempel festdrücken.

Den Frischkäse mit Joghurt und Zitronensaft glatt rühren. Die Himbeeren pürieren und zusammen mit dem Zucker mit dem Frischkäse verrühren, Gelatine-Fix unter Rühren einrieseln lassen.

Die Himbeercreme in die Dessertringe geben und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Törtchen vorsichtig aus den Dessertringen lösen und kurz vor dem Servieren mit Dekorzucker bestreuen.

Tipp:
In gut sortierten Supermärkten gibt es Dekorzucker in Rosatönen. Damit sieht das Törtchen noch zarter aus.


Traubentörtchen mit Grappa

Zutaten:

Boden:
70 g Oreo-Kekse »40gButter
2 EL Krokant

Füllung:
200 g Crème fraîche
1 EL Puderzucker
1 Beutel (15 g) Gelatine-Fix (Dr.Oetker)
4 EL Grappa oder Traubensaft
100 g blaue Trauben, kernlos
1 Päckchen klarer Tortenguss

Zubereitung: 45 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden

So geht die Zubereitung:

Die Oreos teilen und die Creme abkratzen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit der Hand oder einem Nudelholz zerkleinern.

Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln vermischen. Die Masse auf die Dessertringe verteilen, jeweils 1⁄2 Esslöffel Krokant darüberstreuen und mit dem Stempel festdrücken.

Die Crème fraîche mit Puderzucker und Gelatine-Fix verrühren, in die Dessertringe geben und 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Trauben waschen, halbieren, mit dem Grappa mischen und ca. 1⁄2 Stunde ziehen lassen. Den Grappa nach dem Marinieren wieder auffangen.

Die Traubenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf die Creme legen.

Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, dabei den Grappa als Teil der Flüssigkeit verwenden. Den Tortenguss über die Trauben geben, um sie so etwas zu fixieren, für 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Den Ring mit einem langen, in heißes Wasser getauchten Messer lösen und vorsichtig abheben.


Liebestörtchen

Zutaten:

Boden:
55 g Löffelbiskuit
40 g Butter

Füllung:
50 g Zartbitterschokolade
125 g Ricotta
1 Prise Salz
1 Messerspitze Piment
1⁄2 TL Bio-Orangenabrieb
1 TL Puderzucker

Dekoration:
4 EL Granatapfelkerne

Zubereitung: 40 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden

So geht die Zubereitung:

Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit den Händen oder einem Nudelholz zerkleinern. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln vermischen. Die Masse auf die Dessertringe verteilen und mit dem Stempel festdrücken.

Die Schokolade klein schneiden und über einem Wasserbad schmelzen.

Den Ricotta mit Salz, Piment, Orangenschalenabrieb und Puderzucker glatt rühren. Zuletzt die geschmolzenen Schokolade unterrühren und auf die Dessertringe verteilen. Für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Ring mit einem langen, in heißes Wasser getauchten Messer lösen und vorsichtig abheben. Die Törtchen mit jeweils 1 EL Granatapfelkernen bestreuen.

FOTOS:© Bassermann/Jacqueline Böttcher

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

978-3-572-08148-6Luise Lilienthal
Minikleine Nasch- und Desserttörtchen
ISBN: 978-3-572-08148-6
€ 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 18,90
Verlag: Bassermann Inspiration

Umwerfend lecker und mit Liebe gemacht: Diese klitzekleinen Torten sind perfekt zum Dessert, das schönste Geschenk für jeden Anlass und unschlagbar für bestes Naschen zwischendurch. Viel mehr als Dessertringe, ein Kühlschrank und ein paar Kniffe sind nicht nötig, um die kleinen Meisterwerke zu kreiern. Dieses Buch zeigt, wie es geht.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €

Küchenrollenhalter Borough

19,12 €

Blumen- und Kräutertrockner

44,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

41,90 €

Schneidebrett Lily

28,90 €

Schürze Bloom – Creme

41,90 €

Geschirrtuch Hummer

13,90 €

Scheuerbürste mit Bügelgriff

16,90 €

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Emaille Krug - Weiß

37,90 €
vorheriger post
Lecker essen, besser fühlen
nächster post
Rhabarber – Rheum rhabarbarum

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlienhappening 2023
  • Rezepte für italienische Dolci 
  • Die Gurken sind reif! -Leckeres mit Gurken kochen.
  • Informationen Herbstzauber 2024
  • Wildes Obst
  • Zierlauch Pflanzen: Darauf müssen Sie achten
  • Kernig Backen mit Nüssen
  • Herbstliche Grüße aus der Küche
  • Menü aus dem Apfelgarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben