• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Nelkenwurz (Geum coccineum )

24. Juni 2014
Viele Gärtner kennen sie als hartnäckiges, lästiges Unkraut. Diese spezielle Art besticht jedoch durch ihre leuchtende, reine und belebende Blütenfarbe Orange, die unter Stauden höchst selten vorkommt. Durch Züchtung sind allerdings auch andere Färbungen erhältlich. Ob in naturnah angelegten Gärten, an Gewässerrändern, in Rabatten oder am Gehölzrand, die aus der Familie der Rosengewächse stammende Nelkenwurz macht überall eine gute Figur.

Wuchsform

Die aufrecht wachsende, krautige Pflanze bildet Horste. Sie hat ca.
10 – 30 cm lange, gefiederte und gezähnte, mittelgrüne Blätter und sowohl verzweigte als auch unverzweigte Stängel. Die Nelkenwurz erreicht eine Höhe von 20 – 60 cm und einen Breite von 60 cm.

Blüte

Ihre Blütezeit ist sortenabhängig von Mai bis Juli. Die Blüten sind schalenförmig flach ausgebreitet und mit gelben Staubblättern versehen. Ein leuchtendes Orangerot ist bei den ca. 5 cm großen Blüten die hervorstechendste Farbe. Die Wurzeln der Nelkenwurz duften leicht nach Gewürznelken.

Standortansprüche

Die Nelkenwurz bevorzugt eine eher sonnige bis halbschattige Lage mit einem nährstoffreichen, feuchten, aber durchlässigen Boden. Pro Quadratmeter benötigt man 16 Pflanzen.

Pflege

Die ausdauernde und robuste Pflanze ist in ihrer Pflege eher unkompliziert. Allein Staunässe ist ihr zuwider und verträgt sie nicht. Die Nelkenwurz
ist winterhart.

Weitere Arten und empfehlenswerte Sorten

‘Borisii‘: Sie blüht in leuchtendem Orangerot und wird ca. 30 cm hoch. Sie ist eine der beliebtesten und bekanntesten Sorten der Nelkenwurz

‘Red Wings‘: Diese etwa 40 cm hohe Sorte hat scharlachrote, halb gefüllte Blüten mit gelben Staubblättern.

‘Dingle Apricot‘: Sie wird 20 cm hoch. Ihre Blüten sind hellaprikosenfarben und mit dunkleren Zeichnungen versetzt.

‘Diana‘: Diese Sorte zeichnet sich durch ihre besonders großen gelben Blüten aus. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 20 – 30 cm.

Bachnelkenwurz (Geum rivale)
Diese behaarte Nelkenwurzart bildet Trugdolden mit glockenförmigen, an ein Nicken erinnernde Blüten. Die braunroten Kelchblätter umschließen rosagelbliche Blütenblätter. Da diese Art relativ viel Schatten verträgt, kann sie im Garten auch an solchen Orten stehen, die sonst eher weniger blütenreich ausfallen. Empfehlenswerte Sorten dieser Art sind ‘Bachelfe‘ mit grünlich-weißen Blüten oder ‘Lionel Cox‘, die sich mit großen, cremegelben Blüten schmückt.

TEXT Swantje Holtmann
FOTO: 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenschürze - kurz

36,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Hellgrün

19,90 €

Steckbrett

59,90 €

Hocker aus Eichenholz

135,90 €

Staudenstütze - rostig

13,90 €

Handforke "Florabrite" - Neonpink

18,90 €

Kombi-Haus Samen - Grün

25,90 €

Saatgut-Aufbewahrungsbox - Creme

26,90 €

Handforke "Florabrite" - Neongelb

18,90 €

Bunte Schnüre - Kirschrot

9,90 €

Meisenknödelhalter "Piep" - Tannengrün

17,90 €

Wildbienenhaus "Shetland"

22,90 €
vorheriger post
Prachtkerze (Gaura lindheimeri)
nächster post
Erdbeer-Himbeer-Konfitüre

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben