• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Lecker

Neues von der Kartoffel

4. November 2022
Kartoffeln, die leckeren Knollen aus Südamerika, sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Lassen sie sich von unseren kreativen Rezepten inspirieren!


dicke-Bohnen-Kartoffelsalatfinal

Kartoffelsalat mit dicken Bohnen

Zutaten (Für 4 Personen):

1 kg festkochende Kartoffeln
Salz
100 g durchwachsener Speck
2 Schalotten
200 ml Gemüsebrühe
1 EL mittelscharfer Senf
6 EL Weißweinessig
300 g dicke Bohnen, gepalt
Pfeffer
50 ml Traubenkernöl
1 kleines Bund Petersilie

Zubereitung: 1,5 Stunden

So geht die Zubereitung:

Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Etwas abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Während die Kartoffeln kochen, den Speck würfeln und in einer Pfanne auslassen. Schalotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Speck aus der Pfanne nehmen und im Bratfett die Schalottenwürfel kurz anschwitzen. Beides in eine Salatschüssel geben.

Die Brühe aufkochen und Senf zufügen, beides gut miteinander verrühren. Kartoffelscheiben zu den Speckund
Schalottenwürfeln in die Schüssel geben und alles mit Brühe und dem Weißweinessig begießen.

Die Bohnen in kräftig gesalzenes Wasser geben und 3 Minuten blanchieren. Abgießen und in Eiswasser abschrecken. Mit den Fingern die Bohnenkerne aus der dicken Haut drücken und zum Salat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Traubenkernöl zufügen. Alles vorsichtig miteinander vermengen. Die Petersilie abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Fein hacken und über den Salat streuen.


Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €

Geschirrtuch Leksand

12,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Kartoffel-Rucola-final

Kartoffelsuppe mit frittiertem Rucola

Zutaten (Für 4 Personen):

500 g mehligkochende Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Stangen Staudensellerie
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe, geschält
1 l Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer, frisch geriebene
Muskatnuss

ausserdem:
1 Bund Rucola
1 l Sonnenblumenöl

Zubereitung: ca. 30 Minuten
Kochzeit: ca. 30 Minuten

So geht die Zubereitung:

Kartoffeln und Zwiebeln schälen und grob zerkleinern. Staudensellerie putzen und ebenfalls klein schneiden. Die Butter in einem großen Topf schmelzen und Zwiebeln,
Staudensellerie und Knoblauch für 5 Minuten anschwitzen. Kartoffeln zugeben und gut umrühren. Mit Gemüsebrühe auffüllen und alles für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel weich kochen. Anschließend mit einem Pürierstab fein mixen, nach Belieben durch ein Sieb streichen. Zum Schluss die Sahne zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Den Rucola putzen. In einem Topf das Öl heiß werden lassen (ca. 170 °C), Rucola zugeben und kurz frittieren. Man sollte etwas Abstand zum Topf halten, da das Öl beim Frittieren spritzt. Den Rucola auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und sofort zur Suppe servieren.

 


Juli-Frühkartoffeln44

Kartoffeltarte mit Pesto

Zutaten (Für 1 Tarteform Ø 26 cm):

200 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
½ TL Salz
1 Ei
1 kg festkochende Frühkartoffeln
6 EL Olivenöl
150 g Crème fraîche
80 g Basilikumpesto
2 Eier
Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

ausserdem:
Tarteform (Ø 26 cm)
Butter für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
500 g getrocknete
Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)

So geht die Zubereitung:

Dinkelmehl und Butter mit dem Salz krümelig reiben. Ei zugeben und alles rasch zu einem Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin in 10 Minuten bissfest braten. Dabei gelegentlich vorsichtig wenden. Die goldbraunen Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben.

Den Backofen auf 175 °C Umluft (Ober-/Unterhitze 190 °C) vorheizen. Die Form buttern. Den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund ausrollen und in die Form legen. Backpapier auf den Mürbeteig legen, mit den getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Im Ofen 15 Minuten backen. Dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen.

Crème fraîche mit Pesto und Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Kartoffelscheiben auf dem Teig verteilen mit der Eimischung begießen. Im Ofen 25–30 Minuten backen.

 

FOTOS: © Hölker Verlag, Münster

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

 

9783881178839WILLKOMMEN IM GEMÜSEGARTEN – Rezepte quer durchs Beet

ISBN: 978-3-88117-883-9
Verlag: Hölker Verlag
Preis: 19,95 €

Sonnengereifte Tomate, knackige Möhren, aromatischer Fenchel – Tobias Rauschenberger und Oliver Brachat feiern buntes Gemüse als den eigentlichen Helden jedes Gerichts. Denn es ist nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker. Ob Suppen, Salate, Quiches oder kleine Snacks: Dieses Buch bietet 60 raffinierte Rezepte mit Gemüse von A-Z zum Schwelgen und Genießen.

 


Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kartoffelpflanztaschen - 3er-Set

17,90 €

Kräuterpflanztasche Vigoroot

10,90 €

Kartoffel-Schaufel

27,90 €

Kartoffel- und Tomatenpflanztasche Vigoroot

9,90 €

Pflanzsack mit Rankhilfe für Klettertomaten

26,90 €

Schürze Bloom – Creme

41,90 €

Geschirrtuch Bloom – Creme

12,90 €

Topflappen Pear

11,90 €

Schürze Bloom – Asphaltgrau

41,90 €

Runde Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

26,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Pilzmesser mit Täschchen

14,90 €
vorheriger post
Kartoffel (Solanum tuberosum)
nächster post
Laubkompost – die clevere Art Laub zu nutzen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben