• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
FrühlingKreativ

Osterdeko – rund ums Ei

6. April 2022
Das Osterfest ist nicht mehr weit – Zeit für ein paar kreative Basteleien. Wie vielseitig dabei Eier sein können, zeigen Ihnen unsere wunderschönen Deko-Vorschläge.

Das Osterdeko-Buch_S.43

Reserviertechnik

Das brauchen Sie:

Eier
Färbebäder (kalte oder heiße Eierfarben oder Naturfarben)
Perlonstrümpfe
Netzstrümpfe
Zwirn
Etiketten und Aufkleber (z. B. von Panduro Hobby) oder Gummibänder

Durch Aufkleber, Bänder oder Netze werden bei dieser Färbemethode einige Stellen des Eis beim Färben geschützt, sodass diese Flächen später heller sind. Die Ergebnisse sind immer wieder eine Überraschung und jedes Ei ein Unikat.

So geht’s:

1 Die Eier kochen. Ein wenig abkühlen lassen und dann mit Etiketten oder anderen Aufklebern bekleben. Damit diese beim Färben nicht abgehen, das Ei in einen Perlonstrumpf geben, mit dem Zwirn fest verschließen und diesen abschneiden.

2 Nun ins Färbebad geben und bis zur gewünschten Intensität färben.

3 Strümpfe aufschneiden und Etiketten ablösen.

Tipp
Schöne Netzstrümpfe machen elegante Muster beim Färben. Einfach ein Ei hineingeben und fest abbinden. Auch ganz normale Gummibänder eignen sich gut zum Mustern der Eier. Dazu mehrere Gummibänder um das Ei wickeln.


Anhänger Osternest - Ockergelb

6,90 €

Anhänger Filzeier 3er Set - marmoriert

8,90 €

Anhänger Mini Hahn - 3er Set

8,90 €

Anhänger Mini Filzeier 8er Set - Dunkel marmoriert

10,90 €

Osterdeko 25

Die etwas andere Eier-Schale

Das brauchen Sie:

Emu- oder Straußenei
Bleistift
Dremel mit Schneideaufsatz oder
Laubsäge
Stoff- und Deko-Festiger
Pinsel
Band oder Borte
Heißkleber
Stoffschere
Gardinenring

Das Bild zeigt österliche Fensterdeko der besonderen Art – die schicke Schmuckschale fordert ein wenig Geschick, vor allen Dingen aber ein sehr großes Ei. Das liefern uns der Strauß oder der Emu. Es ist zwar nicht besonders einfach, die dicke Schale zu öffnen, dafür wird man aber mit einer wunderschönen stabilen Schale belohnt.

So geht’s:

1 Das Straußenei auf eine Schüssel oder eine große Rolle Klebeband legen, damit man rundherum mit Bleistift eine Sägelinie vorzeichnen kann. Das Ei entlang der Linie teilen. Es ist sehr stabil, der Dremel schafft aber auch diese harte Schale. Außerdem ist es mit ihm besonders leicht, auf der Linie zu bleiben.

2 Die fransige Eihaut aus dem Deckel entfernen und ihn umgekehrt mit dem Heißkleber wieder auf das Ei kleben. Die Schale mit Deko-Festiger bestreichen und ein Stück Stoff so zuschneiden, dass es ziemlich exakt in die Schale passt. Stoff glatt streichen und trocknen lassen. Überschüssige Ränder abschneiden und eine Bordüre oder ein Band rundherum auf die Kante kleben. Die Schale auf dem Gardinenring platzieren, damit sie stehen bleibt.


 

Das Osterdeko-Buch_S.36

Gelochte Eier

Das brauchen Sie:

Ausgeblasene Eier (Gänseeier eignen sich am besten, da sie eine festere Schale besitzen)
DanKlorix und Gummihandschuhe
Acrylfarbe
Einwegspritze
Bleistift und Radiergummi
Dremel mit Bohraufsätzen

Mit dieser Technik lassen sich gefärbte oder weiße ausgeblasene Eier zu kleinen Kunstwerken verarbeiten. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, der geübte Bastler kann das volle Spektrum der Dremel-Bohrer in allen Größen nutzen. Wir fangen aber mal ganz einfach an.

So geht’s:

1 Zuerst muss die Eihaut aus dem Ei entfernt werden, sonst bildet sie fransige Kanten an den Bohrlöchern. Dazu DanKlorix 1 : 3 mit Wasser mischen und mit der Einwegspritze ins Ei füllen (falls man zwei Löcher im Ei hat, das kleinere mit einem Klebestreifen verschließen). Dabei die Hände mit Gummihandschuhen schützen! Nach 20 Minuten die Klorix-Mischung aus dem Ei schütten. Mit etwas Wasser nachspülen und das Ei gründlich trocknen lassen.

2 Acrylfarbe mit Wasser verdünnen und mit der Einwegspritze ins Ei füllen. Ei schütteln, Farbe wieder herauslaufen und erneut gut trocknen lassen.

3 Mit einem Bleistift ein Motiv vorzeichnen und mit dem Dremel das Motiv »nachbohren«. Dabei einen Mundschutz tragen, da sich Bohrstaub bildet. Bleistiftstriche wegradieren.

4 Mit einem farbigen Faden kann man die Löcher im Ei »besticken«. Dazu ein weiteres Loch auf der Rückseite bohren, durch das man nach jedem Stich Nadel und Faden heraus- und wieder hineinführt.

Tipp
Mit dieser Methode lassen sich wunderhübsche Teelichthalter herstellen. Dazu mit der Dremel-Trennscheibe die Spitze des Eis entfernen und ein Teelicht oder eine kleine Kerze ins Ei stellen.

FOTOS: © Clara Kirchner/BLV Buchverlag

 


Alle Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

KreativesHuhn_021112.indd

Hanna Erhorn
Das Osterdeko-Buch – Selbstgemachtes aus Federn und Eiern
128 Seiten, Hardcover
€/D 14,99 / €/A 15,40 / sFr 21,90
ISBN 978-3-8354-0990-3
blv Verlag

Kreative aufgepasst: Mit dem Osterdeko-Buch von Hanna Erhorn halten Bastelliebhaber einen praktischen Rat- und Ideengeber für stilbewusste Dekorationen rund um Federn und Eier in den Händen. Nach ausführlichen Tipps zu Materialien, Werkzeugen und Techniken wird es im zweiten Teil praktisch. Ergänzt werden sie durch witzige Facts rund ums Huhn, Federn, Eier und Bräuche.


 

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Fußmatte - Natur

40,90 €

Fußmatte Herz - klein

16,90 €

Slowflower Trockenblumen – Sonnenflügel (Helipterum roseum)

9,90 €

Anhänger Weihnachtsbaum – Zink

8,90 €

Stehender Topfhalter mit 5 Töpfen

43,92 €

Anhänger Filzhäschen mit Jacke und Karotte

11,90 €

Pflanztopf Withington - groß

18,32 €

Grauer Mausjunge mit Herz - groß

25,90 €

Schürze Leksand

41,90 €

Haws Indoor-Gießkanne - Hellblau

79,90 €

Mittleres Zinkhaus - flach

58,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €
vorheriger post
Gartentipps im April: Nutzgarten
nächster post
Gartentipps im April: Ziergarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Wintermenü für Genießer
  • Winterkränze
  • Barbaratag
  • Gartentipps im Dezember: Ziergarten
  • Kohl einlagern und haltbar machen
  • Gartentipps im Dezember: Nutzgarten
  • Leckere Geschenke aus der Küche zur Weihnachtszeit 
  • Heimische Vögel richtig füttern
  • Winter Zauber
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben