• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
LeckerPasta

Pasta macht glücklich

21. März 2017
Pasta auf die leichte Art. Cornelia Poletto verrät uns leckere Pasta-Rezepte aus ihrer Wohlfühlküche: Gerichte wie Brokkoli-Cannelloni mit Oliven und Mozzarella oder Zucchini-Linguini mit Tomaten und Scarmorza werden ganz einfach mit leichtem Gemüsesugo zubereitet und sorgen für Pastagenuss ohne Reue.


BROKKOLI- CANNELLONI
mit Oliven und Mozzarella

Zutaten:

Brokkoli
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 frische rote Chilischote
5 EL Olivenöl
2 Sardellenfilets
50g getrocknete Tomaten in Öl
20g Kapern in Salz
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
300ml Gemüsebrühe
16 aromatische Kirschtomaten
125g Büffelmozzarella (1 Kugel)
100 g Ricotta
40g frisch geriebener Parmesan
12–16 große Cannelloni (Menge je nach Größe)
50 g entsteinte Taggiasca-Oliven in Öl (ersatzweise schwarze
Oliven)
Saft von 1⁄2 Zitrone
AUSSERDEM
1 TL Olivenöl für die Form
Spritzbeutel mit großer Tülle

So geht die Zubereitung:

1 Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Ein Drittel davon beiseite legen. Den Stiel schälen und würfeln. Die Schalotten schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Chilischote längs aufschlitzen, Stiel und Samen entfernen und die Chili fein würfeln.

2 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Chili darin glasig anschwitzen. Die übrigen Brokkoliröschen samt Stiel mit Sardellenfilets, getrockneten Tomaten und Kapern (jeweils im Ganzen) zufügen. Alles salzen, pfeffern, mit der Gemüsebrühe auffüllen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. köcheln lassen.

3 Inzwischen die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Mozzarella würfeln. Salzwasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Die zurückbehaltenen Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser 2–3 Min. blanchieren, abgießen, in eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Röschen beiseitestellen.

4 Die gekochte Brokkolimischung mit der Garflüssigkeit, dem Ricotta und 2 EL geriebenem Parmesan pürieren, das Püree mit Salz und Pfeffer würzen und warmhalten.

5 Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Cannelloni in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Eine ofenfeste Form mit 1 TL Olivenöl ausstreichen. Die Cannelloni mithilfe eines Spritzbeutels mit der Brokkolimasse füllen und in die Form legen.

6 Die blanchierten Brokkoliröschen mit Kirschtomaten, Mozzarella, Oliven, Zitronensaft und den übrigen 4 EL Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse auf den Cannelloni verteilen, alles mit dem restlichen Parmesan bestreuen und im Ofen (Mitte) 10–15 Min. über-backen, bis der Mozzarella geschmolzen und der Parmesan gebräunt ist.

Zubereitung: ca. 40 Min. Backen: 15 Min.


Oval Oak Käsehobel

13,90 €

Geschirrtuch Hase - Silbergrau

15,90 €

Geschirrtuch Vogel & Kaktus

12,90 €

Geschirrtuch Mohn

12,90 €

ZUCCHINI-LINGUINI

mit Tomaten und Scamorza

Zutaten:

4 Zucchini à 250 g
4 Knoblauchzehen
200g Kirschtomaten
4 Zweige Thymian
je 4 Stängel Basilikum und glatte Petersilie
125g geräucherter Scamorza
200 g Linguini
Meersalz
6 EL Olivenöl
getrocknete Chilischoten (Menge
je nach gewünschter Schärfe)

 

So geht die Zubereitung:

1 Die Zucchini putzen, waschen, längs in dünne Scheiben schneiden (das geht am besten mit einem Gemüsehobel) und diese längs in schmale Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten waschen und vierteln. Die Kräuter waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein schneiden. Den Scamorza reiben.

2 Die Linguini nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen.

3 Inzwischen in einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zucchinistreifen und den Knoblauch darin ca. 2 Min. bei mittlerer Hitze braten. Die Tomaten dazugeben und 2 Min. mitbraten.

4 Die Pasta mithilfe einer Schaumkelle direkt aus dem Topf zum Gemüse geben und alles mit Kräutern, Salz und den zerbröselten Chilischoten würzen. Falls die Mischung zu trocken ist, ein wenig Nudelwasser dazugeben. Alles noch einmal durchschwenken, auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und mit dem Scamorza bestreuen.

Zubereitung: ca. 30 Min.


HANDGEMACHTE LINSENTAGLIATELLE

Zutaten:
FÜR DEN NUDELTEIG

250g rotes Linsenmehl
150g feiner Hartweizengrieß
1 Prise Salz
4 Eier (Größe M)

FÜR DEN SAFRAN-APFEL-SUGO

200g rote Linsen
je 1 Zweig Thymian und Rosmarin
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
4 EL bestes Olivenöl
50ml Wermut (z.B. Noilly Prat)
100 ml Apfelsaft
250–300ml Gemüsebrühe
10 Safranfäden
1 Lorbeerblatt

AUSSERDEM
Meersalz, schwarzer Pfeffer, Hartweizengrieß zum

Verarbeiten, 1 Apfel, Pecorino zum Hobeln

So geht die Zubereitung:

1 Für den Nudelteig in einer großen Schüssel Linsenmehl, Grieß und 1 Prise Salz vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Eier hineinschlagen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2 In der Zwischenzeit die Linsen waschen und abtropfen lassen. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen. Die Linsen zugeben, alles mit Wermut und Apfelsaft ablöschen und mit 250 ml Gemüsebrühe auffüllen. Safranfäden sowie Kräuterzweige und Lorbeer (möglichst in einem Kräutersieb oder Leinensäckchen) dazugeben. Die Linsen bei schwacher Hitze in ca. 10 Min. weich garen.

3 Inzwischen den Nudelteig mit der Nudelmaschine in ca. 2mm dicken Bahnen ausrollen und in Streifen (Tagliatelle) schneiden.

4 Die Kräuter aus den Linsen entfernen. 4 EL Linsen abnehmen und zur Seite stellen, die übrigen fein pürieren und nach Belieben durch ein Sieb streichen. Das Püree mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken, falls nötig mit Gemüsebrühe verdünnen und warm halten.

5 Die Tagliatelle in reichlich kochendem Salzwasser in 3–5 Min. al dente garen. Den Apfel waschen, vierteln und ohne Kerngehäuse in hauchdünne Spalten schneiden. Die Linsentagliatelle in das heiße Linsenpüree geben. Die ganzen Linsen dazugeben, alles noch einmal heiß durchschwenken, auf Teller verteilen und mit gehobeltem Pecorino und Apfelspalten garnieren.

NUSSIGES MEHL

Linsenmehl wird aus geschälten roten Linsen hergestellt und gibt in diesem Rezept dem Pastateig einen besonders nussigen Geschmack. Man findet es in gut sortierten Supermärkten, kann es aber auch über das Internet bestellen.

Zubereitung: ca. 45 Min. Ruhen: 1 Std.

© Gräfe und Unzer/ Fotograf: Joerg Lehmann

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Cornelia Poletto
Koch dich glücklich mit Cornelia Poletto
Frisch kochen – entspannt genießen
192 Seiten mit ca. 200 Farbfotos
Preis: 19,99 € (D) / 20,60 € (A) / 26,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-5437-8

Im hektischen Alltag ausgewogen essen und dabei fit und schlank bleiben – geht das überhaupt? Ist nicht gesunde Ernährung eine Sache komplizierter Regeln und Verbote? In ihrem Buch Koch dich glücklich mit Cornelia Poletto plädiert die bekannte Spitzenköchin dafür, sich nicht von Modediäten und Ernährungsgurus verunsichern zu lassen, sondern mit gesundem Menschenverstand und ohne Kalorienzählerei gut für sich zu sorgen.


Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Käsereibe

19,90 €

Geschirrtuch „Camille petit white"

7,90 €

Geschirrtuch Hirsch & Mistel

12,90 €

Geschirrtuch Kaninchen

15,90 €

Zwiebelkorb - Grau

26,90 €

Honigglas

12,90 €

Etiketten-Set Eule

10,90 €

Pilz-Set Forest

37,90 €

Schneidebrett Oval Oak

23,90 €

Geschirrtuch Kaninchen - Silbergrau

15,90 €

Schürze Hase – Grau/Blau

33,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

25,90 €
vorheriger post
Kreative Köstlichkeiten
nächster post
Rosen Vermehren

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Pizza und Flammkuchen -leicht und vegan!
  • Manchmal muss es einfach Pasta sein!
  • Zimmerpflanzen vermehren
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Sukkulenten Vermehren
  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben