• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Pflanzen

Pflanzenqualität beim Kauf erkennen

29. April 2020
Manchmal möchten wir Pflanzen kaufen, aber dann gibt es da Exemplare, die sehen so traurig aus das wir nicht wissen, wie lange wir daran noch Freude haben werden. Kennen Sie so eine Situation? Wir zeigen Ihnen worauf Sie beim Pflanzenkauf achten müssen und woran Sie eine gute Pflanzenqualität erkennen.

Das Wichtigste zuerst: Die Pflanze darf weder mechanische Beschädigungen – etwa Risse an Rinden oder Wunden – noch Befall durchTiere oder Pilze aufweisen. Das Laub muss frisch aussehen und dasWurzelwerk muss gut ausgebildet sein.

Sind Pflanzen im Topf angeboten, kannman das überprüfen, indem man den Topf vorsichtig abzieht. Die Wurzelnsollten nicht allein reichlich erscheinen, sondern sie müssen das Erdreich gutfesthalten können. Dabei ist wichtig, dass sie sich nicht an der Basis des Topfes rollen, denn das würde anzeigen, dass die Pflanze zu lange im Topf steht und diese Rollwurzeln sind ein echtes Hindernis für sie, sich problemlos im Garten einzuwurzeln. Nicht einmal rigoroser Rückschnitt korrigiert das nachhaltig genug.

Die Pflanze muss gut gepflegt sein. Stand oder steht sie zu nass oder ist sie trocken, senken sich die Blätter ein wenig oder hängen bei schweren Pflegefehlern völlig herunter. Als Kunde sind Sie nicht dazu da, Pflegefehler des Personals auszubügeln. Nehmen Sie daher nur quengelnde Pflanzen aus stark preisreduzierten Restposten-Sonderanboten mit, wenn Sie sich sicher sind, dass sie diese erst einmal ein paar Wochen aufpäppeln können.

Es gibt Pflanzen, denen sieht man es nicht sofort an, wenn sie eine Leidenszeit durchmachen oder durchgemacht haben. Drastisch hat ein guter Freund das mal mit den Worten »… die verrecken im Stehen …« formuliert. So kann das bei Orchideen geschehen, deren Wurzeln im Wasser stehen. Nur wenn Sie absolut sicher sind, dass das Fußbad kaum länger als eine Viertelstunde angedauert hat, können sie zugreifen. Ansonsten ist es durchaus möglich, dass sie bereits absterben.

Blumenzwiebeln und -knollen müssen sich für ihre Größe relativ schwer anfühlen, unbeschädigt sein und nicht schrumpelig aussehen (bis auf Ausnahmen wie Anemonenknollen). Bedienen Sie sich am besten direkt dann, wenn die Lieferung im Geschäft eingetroffen ist, und lagern sie das Pflanzgut grundsätzlich kellerkühl. Oft sind nämlich Verkaufsgewächshäuser aufgeheizt zwischen 18 und 20 °C – und das lässt die an sich robusten Speicherorgane schrumpeln.


Rasenschere

34,90 €

Gartengerätetasche - Grau

13,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Zink

214,90 €

Kniekissen Kneelo - Gelb

26,90 €

Getopfte Pflanzen für den Sommerflor werden oft mit Stauchemitteln behandelt, damit sie besonders kompakt aussehen und viele Blüten auf einer Höhe erscheinen. Die Folge ist, dass sie nach dem Pflanzen diese Mittel abbauen müssen und dann eine Weile blütenlos dastehen. Besonders betroffen sind davon Margeriten oder Fuchsien, die in ihrer Jugend eher lang aufschießen und zur Verkaufszeit manchmal daher auch nicht oder nur wenig blühen. Dennoch sind solche Jungpflanzen, die man eher auf dem Markt oder bei einem alteingesessenen Gärtner mit eigenen Kulturen findet, eine ausgezeichnete Wahl, da sie ohne Unterbrechung weiterwachsen und auf lange Sicht besser blühen als Gestauchtes. Stauchmittel werden übrigens auch gern bei Oleander eingesetzt, der hier und da auffallend pummelig angeboten wird. Die lasse ich immer stehen und suche nach den langen, etwas gakeligen Pflanzen.

© 2019 Jan Thorbecke Verlag

 


Alle Texte in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Andreas Barlage
Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?
Wissenswertes und Kurioses rund um den Garten
Jan Thorbecke Verlag
Preis: 22,00 €
ISBN: 978-3-7995-1330-2

Wo sind eigentlich die Insekten im Winter? Wachsen Pflanzen besser, wenn ich mit ihnen spreche?
Kann eine Pflanze einen Sonnenbrand bekommen? Wieso wächst das Unkraut irgendwie immer besser als die eigens angepflanzten Blumen? – Diese und viele weitere Fragen beantwortet (Hobby-)Gärtner und Garten- buchpreisträger Andreas Barlage in seinem Buch.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Nigella (Jungfer im Grünen) - Midnight

2,19 €

Dahlie Café au Lait Royal

3,90 €

Allium schubertii - 3 Stk

5,90 €

Zinnie Queen Lime Peach

4,50 €

Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) - Twinny Appleblossom

3,99 €

Tulpe Super Parrot - 10 Stk

6,50 €

Ringelblume (Calendula officinalis) - Candyman Orange

2,19 €

Dahlie Myrtle´s Folly

3,90 €

Dahlie Clyde‘s Choice

3,90 €

Tulpe Charming Beauty - 10 Stk

6,50 €

Zinnie (Zinnia elegans) - Whirlygig Mischung

3,39 €

Stockrose (Alcea rosea) - Chater’s Double Icicle

2,99 €
vorheriger post
Gärtnern im Quadrat – Reiche Ernte auf kleinstem Raum
nächster post
Hocker aus Blecheimern

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben