Wenn im Mai die Temperaturen über die 10 Grad Marke klettern, können Sie beginnen, den Gartenteich zu bepflanzen. Die Auswahl an Pflanzen ist groß und verlockend. Dabei gilt es, die spezifischen Ansprüche an Wassertiefen und Bodenfeuchtigkeit der jeweiligen Pflanzenarten und -sorten berücksichtigen. 

Verwunschen und geheimnisvoll – Wasser kann sehr entspannend wirken und zum besonderen Zauber eines Ortes beitragen. Faszinierend ist ein Gartenteich mit Seerosen und dem zarten Spiel von Licht und Schatten. Seerosen-Sorten gibt es für Wassertiefen von 30 cm bis 3 m! Foto: BGL
Am luftfeuchten Teichrand (0-5 cm tief) – außerhalb der Teichfolie – fühlen sich Stauden wie Mädesüß, Sibrische Schwertlilie oder Kreuzkraut wohl. Wie ihr Name bereits verrät bevorzugen Pflanzen wie Sumpfdotterblume, Sumpfkalla oder Sumpfschwertlielie die artenreiche, wechselfeuchte Sumpfzone (5-20 cm) als Standort. Im Flachwasserbereich (20-60 cm) tummeln sich Blumenbinse, Hecht- und Pfeilkraut sowie Rohrkolben. Prominentester Vertreter der Tiefenwasserzone (60-150 cm ) ist die Seerose. Ihre Pflanzzeit ist von Mai bis Juni.
Unser Pflanz-Tipp:
Mit Hilfe von speziellen Pflanz- oder Gitterkörben aus dem Teichbedarf können Sie die Pflanzen auf der richtigen Höhe platzieren. Legen Sie den Boden mit Zeitungspapier aus und lassen das Papier großzügig über den Rand des Gitterkorbes fallen; anschließend bedeckt man den Boden mit einer Schicht aus Erde-Sandgemisch, setzt die Pflanze ein, füllt den Korb mit Erde auf und klappt die Zeitung von außen darüber, sodass die Erdoberfläche bedeckt ist. Um ein Aufschwimmen des Korbes zu vermeiden, beschwert man ihn mit Kieselsteinen. Knoten Sie je nach Format und Größe 3-4 Seile an den Korb, die in der Mitte zusammengebunden werden; so entsteht eine Aufhängung wie bei einer Blumenampel. Nehmen Sie nun eine Harke als verlängerten Arm zur Hilfe. Dann den Korb an die Zacken hängen und an entsprechender Stelle im Teich absenken.