Wer seinen Gemüsegarten ausgeglichen düngt, kann auch auf eine gute Ernte mit geschmackvollem und großem Gemüse hoffen. Zuviel Dünger ist dabei genauso…
Ökologisches Gärtnern
Natur pur. Wir verraten, wie Sie ihren Garten auf natürliche Weise bewirtschaften. Was dazu gehört? Mischkultur, Fruchtfolge, Mulchen und natürlich der richtige Boden. Außerdem geben wir Tipps, wie sie ihren Garten ohne Torf oder Pestizide, sondern organisch düngen.
-
-
Pflanzauszüge, Jauchen und angesetzte Konzentrate sind wertvolle Biodünger. Sie sind besonders gehaltvolle und rasch wirkende Stickstoffdünger, liefern aber auch andere Nährstoffe, Mineralien…
-
Trittfeste Grasflächen, auf denen Kinder spielen können, gehören fast in jeden Garten. Dieser grüne Teppich muss aber keine monotone Steppe sein: Von…
-
Mulchen bedeutet den unbewachsenen Gartenboden mit organischem Material zu bedecken. Mulchen schützt, pflegt, verbessert den Boden und fördert das Bodenleben. In…
-
Wie wir sehen konnten, macht es ökologisch Sinn, so weitgehend wie möglich auf chemische Bekämpfung der Begleitkräuter zu verzichten. Wo die Kulturpflanzen…
-
Unkraut ist ein leidiges Problem im Garten, das wirklich jeder Hobbygärtner kennt. Zwischen den mühevoll gesetzten Pflanzen treiben Löwenzahn, Hirtentäschel, Quecken und…
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen organischem und mineralischem Pflanzendünger? Worauf Sie beim düngen achten müssen, lesen Sie hier … Unterschiede…