Wachsen und blühen kostet Energie – kein Wunder, dass Kübelpflanzen & Co. in den Sommermonaten nach Nährstoffen lechzen, schließlich bringen sie jetzt…
Praxis
Der Garten ruft zu jeder Jahreszeit und immer wieder stellen sich jede Menge Fragen. Keine Sorge, wir erinnern rechtzeitig daran, was wann im Garten zu tun ist, geben Pflanz- und Pflegetipps, ergreifen Schnittmaßnahmen, helfen mit bei baulichen Konstruktionen, befragen den Pflanzen-Doktor, geben Tipps für Anfänger und Profis und das rund ums Jahr. Denn Antworten haben wir noch jede Menge auf Lager…
-
-
Der Sommer bietet eine riesige Auswahl an bunten Sommerblumen und Stauden, die sich wunderbar als Schnittblumen eignen. Und selbst gepflückte Blumensträuße aus…
-
Für Kräuterfreunde und passionierte Teetrinker hält der Frühsommer eine erstaunliche Vielfalt an erntereifen Heilkräutern bereit. Hier zeigen sie sich von ihrer dekorativen…
-
An der Struktur hoher, markanter Ziergräser hat man den ganzen Winter über Freude, wenn Schneehauben und Raureif die Halme und Blütenstände fürs…
-
Moos als Kinderstube: Wer viele Stecklinge auf einmal will, kann sie in Moss bewurzeln lassen, das in fast jedem Rasen irgendwo vorhanden…
-
Bei der Vermehrung der unzähligen Rosensorten steht die Veredlung immer noch an erster Stelle. Allerdings nimmt die Stecklingsvermehrung immer mehr zu. Wildrosen…
-
Gartenarbeit kann ganz schön auf den Rücken und die Gelenke gehen. Vermeiden Sie bei der Gartenarbeit falsche Bewegungen und Bewegungsabläufe. So können…
-
Sie haben noch Narzissen oder Hyazinthen-Zwiebeln, die Sie noch nicht eingebuddelt haben? Kein Problem, Hyazinthen und einige Narzissen können jetzt noch im…
-
Jetzt ist beste Erntezeit im Garten, aber wohin mit all dem Obst und Gemüse? Wir verraten wie Ihre Ausbeute am besten gelagert…
-
Veranda Junkies – Kartoffeln auf Balkon oder Terrasse anpflanzen? Das geht, wir zeigen Ihnen wie! Kartoffeln im Sack Kartoffeln können problemlos in…
-
Unkraut ist ein leidiges Problem im Garten, das wirklich jeder Hobbygärtner kennt. Zwischen den mühevoll gesetzten Pflanzen treiben Löwenzahn, Hirtentäschel, Quecken und…
-
Wenn gegen Ende April, Anfang Mai die Forsythien leider schon wieder zu welken beginnen, ist der richtige Zeitpunkt für den Auslichtungsschnitt gekommen.…