• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BalkonPraxis

Ran an die Kübel

5. November 2015
Nicht jeder hat einen großen Garten zur Verfügung in dem man nach Lust und Laune alles anpflanzen kann. Aber dank der Kultur in Töpfen werden auch Terrassen und Balkone schnell zu wunderbar blühenden Naturoasen.

Pflanzkuebel

Die richtige Planung

Egal ob groß oder klein, traditionell oder doch modern, es gibt für jeden Garten, Terrasse oder Balkon die passenden Pflanzgefäße und natürlich auch die ideale Bepflanzung. Machen Sie sich Gedanken, wo Sie Töpfe platzieren möchten und ob Sie damit vorhanden Pflanzen ergänzen möchten, oder neue Highlights im Garten setzen wollen. Da den Pflanzen nur wenig Platz für die Wurzeln zur Verfügung steht und sie Witterungseinflüssen wie Frost oder Trockenheit viel stärker ausgesetzt sind, müssen die Pflanzen besonders sorgfältig ausgewählt werden.
Damit Pflanzen die zusammen in einen Topf gepflanzt werden, gut miteinander harmonieren, sollten sie die gleichen Ansprüche haben. Mediterrane Kräuter wie Salbei, Lavendel oder Thymian lieben die Sonne und können gut zusammen gepflanzt werden. Gräser wirken sehr dekorativ in großen Pflanzgefäßen und können prima mit Stauden kombiniert werden. Einen halbschattigen Bereich können Sie zum Beispiel mit Fuchsien oder Begonien verschönern, für schattige Bereiche eignen sich unter anderem Funkien, Immergrüne oder auch Herbstanemonen.

Das passende Gefäß

Es gibt eine riesige Auswahl an Pflanzgefäßen in allen nur denkbaren Farben und Stilen. Bei der Auswahl der Töpfe sollte aber der Charakter Ihrer Terrasse oder sogar des Hauses eine entscheidende Rolle spielen. Am besten bildet der Topf auch immer eine harmonische Einheit mit der Pflanze.
Achten Sie immer darauf, dass die Pflanzgefäße genügend Abflusslöcher haben. Sind keine Vorhanden, können bei Bedarf Löcher mit der Bohrmaschine gebohrt werden. Denken Sie zudem immer daran eine Drainageschicht aus groben Tonscherben, groben Kies oder Blähton in die Gefäße zu geben. So können die Löcher nicht verstopfen und die Pflanzen leiden nicht unter Staunässe.

Falls Sie Bäume oder andere große Pflanzen in Töpfe oder Kübel setzen wollen, müssen Sie bedenken, dass die Pflanzen wachsen. Wählen Sie also Töpfe aus, die auch in einigen Jahren noch groß genug sind, sodass die Gewächse nicht ständig umgepflanzt werden müssen.

Werden Sie kreativ!

Neben den Traditionellen Formen und Materialien wie Ton, Keramik, Kunststoff, Zink oder Stein, fühlen sich Pflanzen auch in Holzkisten, alten Fässern, Blechdosen oder sogar Schuhen wohl. Funktionieren Sie doch auch mal eine Gießkanne übergangsweise zum Pflanzgefäß um, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit ausgefallenen oder auffälligen Töpfen können Sie gewöhnliche Pflanzen hervorragende in Szene setzten. Das ganz gilt allerdings auch umgekehrt: Wollen Sie exotisch aussehende Pflanzen in Töpfe oder Kübel pflanzen, sollten Sie zu besser zu dezenten Pflanzgefäßen greifen, damit der Topf der Pflanze nicht die Show stiehlt.

TEXT: Victoria Wegner
FOTO: Gartenzauber

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

26,90 €

Tontopf "Simona" - Grau, 14 cm

19,90 €

Übertopf "Porto Dark Blue" - groß

18,90 €

Übertopf "Tuscany Turquoise" - klein

12,90 €

Tontopf "Kopenhagen" - Rosa, 14 cm

11,90 €

Tontopf "Helena" - Rosa, 8,5 cm

7,90 €

Tontopf "Helena" - Grau, 21 cm, hoch

32,90 €

Hängetopf "Dot"

12,90 €

Terrakotta-Schale mit Drahtglocke - 2er Set

53,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Hellblau

9,90 €

Tontopf "Emilia" - Grau, 16 cm

22,90 €

Terrakotta-Schale im hängenden Drahtkorb

27,90 €
vorheriger post
Kopfkohl
nächster post
Margeriten überwintern

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben