• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsFisch & FleischGemüse & Co.LeckerMenüsSüß & fruchtig

Kulinarische Gegensätze sind lecker!

3. November 2021
Gegensätze ziehen sich an, so sagt der Volksmund. Wir finden, das ist nicht nur in Liebesdingen so, sondern auch beim Kochen. Diese Rezepte zeigen, wie lecker sie sein können: Waffeln aus Kartoffeln, mediterranes Huhn mit Orange und ein Dessert bei dem heiß und kalt aufeinander treffen. Lassen Sie sich überraschen!


Rezept Kartoffelwaffel Frischkaese

Kartoffelwaffel mit Frischkäse und Radieschen

Für 4 Personen

Zutaten für die Waffeln
400 g mehligkochende Kartoffeln
2 Eier, 2 EL Speisestärke
1 Pck. Backpulver
60 g geriebener Emmentaler
1/2 TL Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1 Zweig Thymian

Für das Topping
4 Radieschen
1 Bund Schnittlauch
175 g Frischkäse
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Außerdem
Waffeleisen
Sonnenblumenöl

So geht die Zubereitung:

Für die Waffeln die Kartoffeln waschen und ca. 5 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Die fast noch rohen Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen.

Die die Kartoffeln fein reiben und mit Eiern, Speisestärke, Backpulver, Emmentaler, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abstreifen und untermengen.

Das Waffeleisen mit etwas Sonnenblumenöl einpinseln und erhitzen. Je 3–4 EL Kartoffelteig (abhängig von der Größe des Waffeleisens) darin in ca. 8 Minuten knusprig braten. So den gesamten Kartoffelteig verarbeiten.

Inzwischen für das Topping die Radieschen waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Den Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

Den Frischkäse mit Meersalz und Pfeffer würzen und glatt rühren.

Die fertigen Waffeln auf Tellern anrichten und mit Frischkäse, Radieschen und Schnittlauch servieren.


Salz- und Pfefferstreuer Ithaca

15,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Grau

30,90 €

Pilz-Set Forest

42,90 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €

Rezept mediterranes Haehnchen Huhn Orange

Orangenhähnchen

Zutaten für 4 Personen
1 ganzes küchenfertiges Bio-Hähnchen
2 Bio-Orangen
2 Stängel Salbei
Salz
2 EL Orangenmarmelade
3 kleine rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100 g kleine Rispentomaten
2 Zweige Rosmarin
600 ml Hühnerbrühe

Außerdem
Weißbrot zum Servieren

So geht die Zubereitung:

Das Hähnchen abbrausen und trocken tupfen.

Die Orangen heiß waschen, trocknen und in feine Scheiben schneiden.

Den Salbei abbrausen und trocken schütteln, dann mit 3 Orangenscheiben unter die Haut des Hähnchens schieben. Zuvor die Haut mit den Fingern leicht anheben und vorsichtig lösen.

Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Das Hähnchen salzen, rundum mit der Orangenmarmelade bestreichen und in eine Auflaufform setzen.

Die Zwiebeln schälen und vierteln. Den Knoblauch mit der Schale grob zerdrücken.

Tomaten und Rosmarin abbrausen und trocken tupfen.

Zwiebeln, Knoblauch,Tomaten, Rosmarin, restliche Orangenscheiben und die Hühnerbrühe in die Auflaufform zum Hähnchen geben.

Das Orangenhähnchen im heißen Ofen (unten) ca. 50 Minuten garen, dabei immer wieder mit Flüssigkeit übergießen. Sollte das Hähnchen zu dunkel werden, die Form mit einem Bogen Backpapier abdecken.

Das Hähnchen mit Weißbrot servieren


Rezept Espresso heisse Schokolade Eiskaffee

Espresso-Schokolade und Eiskaffee

Für 4 Personen

Zutaten für die heiße Espresso-Schokolade
400 ml Milch
100 g Zartbitterkuvertüre
20 g Kakaopulver
1 kleiner Espresso (ersatzweise
1 EL lösliches Espressopulver)
200 ml Sahne

Für den Eiskaffee
600 ml Milch
1 Handvoll Eiswürfel
3 EL lösliches Kaffeepulver
3 EL Puderzucker

Außerdem
Schokoladenraspel zum Garnieren
Kakaopulver zum Bestäuben

So geht die Zubereitung:

Für die heiße Espresso-Schokolade die Milch in einem kleinen Topf einmal kurz aufkochen.

Die Kuvertüre grob hacken und mit dem Kakaopulver zugeben. Alles so lange verrühren, bis sich die Kuvertüre und der Kakao aufgelöst haben. Anschließend den Espresso unterrühren.

Die Sahne steif schlagen. Die heiße Espresso-Schokolade in Tassen füllen und mit geschlagener Sahne und Schokoladenraspeln garniert servieren.

Für den Eiskaffee die Milch und die Eiswürfel auf Gläser verteilen.

Kaffeepulver, Puderzucker und 1–2 EL Wasser in eine kleine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder Schneebesen zu einer dick-cremigen Masse aufschlagen.

Mit einem Löffel je einen Klecks Kaffeecreme auf die Milch geben. Den Eiskaffee mit Kakao bestäubt sofort servieren.

© Melina Kutelas, Hölker Verlag

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Maerchenkochbuch

Alexander Höss-Knakal
Das Märchen Kochbuch –Rezepte und Geschichten
Preis 30,00 €
ISBN 978-3-88117-256-1
Hölker Verlag

Ob eine Pfifferling-Frittata nach einem Waldspaziergang mit Rotkäppchen, ein Makrelensalat in der zauberhaften Unterwasserwelt der kleinen Meerjungfrau, oder knusprige Nusstaler mit Erdbeeren als Wunsch des Aschenputtels – Das Märchen Kochbuch beinhaltet die schönsten Rezepte, die bekannte Erzählungen auch zu einem kulinarischen Genuss werden lassen. Mit Glitzerleinen Einband!

Einkaufstipps aus unserem Shop

Becher Lavendel - groß

15,90 €

Geschirrtuch Hummer

13,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Hellgrau

30,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €

Geschirrtuch Vogel & Kaktus

13,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Schürze Lily

29,90 €

Geschirrtuch Fräken

12,90 €

Schürze Berries

29,90 €

Becher Schachblume - groß

15,90 €

Gärtnerbürste

9,90 €

Becher Schachblume - klein

11,90 €
vorheriger post
Was beim Kauf von Obstpflanzen wichtig ist
nächster post
Köstlich gesunde Eintöpfe

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben