• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Rittersporn (Delphinium)

31. Dezember 2013
Erleben Sie Ihr blaues Wunder mit einer der schönsten Gartenstauden. Der Rittersporn gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist aus dem klassischen Bauerngarten kaum wegzudenken. Diese vielseitige Staude ist ein Gartenallrounder, da sie sowohl für Struktur im Beet sorgt als auch die schrillsten Farbkombinationen harmonisch wirken lässt. Die majestätisch, stattlichen Blütenrispen der Zierpflanze sind ein absoluter Hingucker in der heimischen Gartenkomposition. Wegen der dominanten und imposanten Erscheinung wird der Rittersporn gern als Leitstaude verwendet. Auch wenn er einer intensiveren Pflege bedarf, so zahlt sich die Arbeit am Ende doch aus und der Rittersporn erfüllt das Gärtnerherz mit Stolz.

Delphinium x belladonna 'Atlantis'

Delphinium x cultorum 'Double Innocence' (links) und Delphinium x belladonna 'Ballkleid'

Delphinium x cultorum 'Pagan Purples'

Delphinium x cultorum 'Sweethearts' (links) und Delphinium x cultorum 'Dusky Maidens'

Delphinium x elatum 'Sommerwind'

Delphinium x belladonna 'Piccolo' (links) und Delphinium x cultorum 'Sunny Skies'

Wuchsform

Die aufrecht wachsende, horstbildende Pflanze erreicht eine Höhe von 70 – 180 cm und breitet sich 30 – 60 cm aus. Die handförmigen Blätter sind drei bis fünfteilig gezähnt oder gelappt und sind bis zu 20 cm lang.

Blüte

Die Blütezeit des Rittersporns ist im Juni/Juli. Gegebenenfalls blüht er nach einem direkten Rückschnitt ein weiteres Mal im September/Oktober. Die langen, blauen Blütenkerzen mit ihren kelchförmigen Blütenblättern sorgen für eine wahre Pracht. Die Farbpalette reicht von Weiß über alle Blautöne bis Violett. Teilweise sind auch rosa- und gelbfarbene Rittersporn-Hybriden erhältlich.
In Gärten findet man nahezu ausschließlich Hybriden des Originals, die sich in Farbe, Anordnung und Wuchshöhe unterscheiden.

Standortansprüche

Am besten gedeiht der Rittersporn in nährstoffreichen, lehmigen und gut durchlässigen Böden. Er sollte möglichst in sonniger und windgeschützter Lage gepflanzt werden. Außerdem braucht der Rittersporn einen möglichst freien Stand, sodass er nicht von anderen Stauden bedrängt werden kann, da es sonst zu mangelhafter Blütenentwicklung kommt. Pro Quadratmeter benötigt man drei Pflanzen (Abstand 50 – 60 cm).

Delphinium x elatum 'Ouvertüre'

Delphinium x elatum ‚Ouvertüre‘

Pflege

Rittersporne gehören zu den eher pflegebedürftigen Staudenarten. Besonders in der Wachstumsphase müssen die Pflanzen regelmäßig gegossen und alle 2 – 3 Wochen mit einem Langzeitdünger versorgt werden. Wegen der Höhe sollte man den Rittersporn unbedingt stützen. Nach der Blühte die Ähren sofort zurückschneiden, dann kann er im Spätsommer ein zweites Mal blühen! Rittersporne sind sehr anfällig für Schnecken und sollten daher unbedingt vor Befall geschützt werden. Alle Pflanzenteile des Rittersporns sind giftig, also achten Sie bei der Gartenarbeit darauf, Handschuhe zu tragen oder sich gründlich die Hände zu waschen.

TEXT Swantje Holtmann
FOTO: 123RF (5), Gartenzauber (3), iStockphoto (2)

Einkaufstipps aus unserem Shop

Bewässerungstopf Olla - 4 Liter

29,90 €

Apfel-Futterstation für Vögel

9,90 €

Vogelfutterhaus mit Bad - Grau

61,90 €

Kniekissen Kneelo - Grün

26,90 €

Fugenkratzer

18,90 €

Giant Easy Netz Tunnel

41,90 €

Slim Soft Tie - Grün

7,90 €

Gummiball-Brause

15,90 €

Pflanzenschutztunnel Poly

25,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Moosgrün

19,90 €

Stange 40 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

16,90 €

Juteschnur Chunky - Grün

12,90 €
vorheriger post
Taglilie (Hemerocallis)
nächster post
Blasenbaum (Koelreuteria)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Zwiebelzeit
  • Hagebutten – Früchte der Rosen
  • Birnenrezepte
  • Dahlienhappening 2023
  • Rezepte für italienische Dolci 
  • Die Gurken sind reif! -Leckeres mit Gurken kochen.
  • Informationen Herbstzauber 2024
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben