Mach deine Welt ein bisschen schöner! Die bunten Saatgut-Explosionen begeistern schon seit ein paar Jahren Menschen in urbanen Metropolen. Begonnen hat der Trend mit den Guerilla und Urban Gardening Bewegungen (Mehr zu diesen beiden Bewegungen lest ihr hier).
Saatbomben sind kleine Tonerde-Kugeln, in deren Inneren sich verschiedene Arten von Blumensamen befinden. Das Saatgut wird in der Kugel vor dem Austreiben geschützt, solange sie trocken gelagert wird.
Sollen die kleinen Bomben zum Einsatz kommen, dann einfach an den tristen Ort der Bestimmung werfen und abwarten, bis sich die Natur ihre Schönheit zurück erkämpft hat. Die Kugel bleibt solange ruhend liegen, bis es zu regnen beginnt oder du sie gießt.
Im Inneren der Kugel sind die Samen bis zu ihrem Einsatz vor Fressfeinden geschützt.
Trifft der Regen auf die Kugel, saugt sie sich mit Wasser voll und quillt auf. Durch die Feuchtigkeit beginnen die Samen im Inneren der Kugel zu keimen und durchbrechen die Kugelwände nach kurzer Zeit. Gib den Samen ein bisschen Zeit – und Sie wachsen und blühen von ganz allein.
Mache Dir, der Umwelt und Deinen Mitmenschen eine Freude und verteile Farbkleckse im tristen Stadtgrau. Worauf wartest du noch?
Eine kleine Anleitung zum Herstellen von Saatbomben findet ihr hier
TEXT: Juliane Michel
FOTO: Kabloom