• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
FrühjahrHochbeetPraxisSaatWinter

Sämlinge vereinzeln und pikieren

17. Februar 2022
Wer sich seine Pflanzen selber ziehen möchte, kommt um das Vereinzeln und Pikieren der Sämlinge nicht herum. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt worauf Sie dabei achten müssen.

Saemlinge pikieren

Sämlinge vereinzeln und pikieren

Kurz nachdem die ersten grünen Spitzen zu erkennen sind, entfalten sich die Keimblätter. Sie sind einfach gebaut und sehen anders aus als die typischen Blätter der Pflanzen. Ihre Aufgabe ist es, möglichst schnell Fotosynthese zu betreiben und Kohlenhydrate herzustellen, die für das Wachstum nötig sind.

Bilden sich die ersten richtigen Blätter, stehen die Sämlinge dicht in der Schale und müssen vereinzelt werden. Bei in Töpfen einzeln ausgesäten großen Samen spart man sich diesen Schritt.

Das brauchen Sie

kleine Töpfe, alternativ eine Multitopfplatte
Universalerde
Pikierstab
evtl. kleine Gabel (Kuchengabel)
Ballbrause
Stecketiketten


Stäbe für Schiefertafeln

16,90 €

Aussaat- und Pflanzlineal

20,90 €

Pflanzenschilder Set Aluminium - groß

6,90 €

Pflanzglocke 3er Set - groß

22,90 €

Füllen Sie kleine Töpfe oder eine Multitopfplatte mit Erde. Für Starkzehrer wie Tomaten, Paprika oder Selleriepflanzen kann es eine aufgedüngte Gemüseerde sein. Für andere Pflanzen mischen Sie Anzucht- und Gemüseerde im Verhältnis 1:1.

Lockern Sie die Erde, in der die Sämlinge stehen. Das geht gut mit einem Pikierstab, oder besser noch – mit einer Kuchengabel.

Dann ziehen Sie die Pflänzchen vorsichtig auseinander. Dafür sollte die Aussaaterde im alten Gefäß gut feucht sein. Kürzen Sie lange Wurzeln etwas ein, um das Wurzelwachstum anzuregen.

Mit einem Pikierstab bohren Sie in die Mitte des Topfs ein tiefes Loch. Setzen Sie je einen Sämling in einen kleinen Topf.

Während Tomaten sehr tief eingesetzt werden, achten Sie beim Sellerie darauf, ihn eher hoch einzusetzen, damit der Wachstumspunkt, aus dem die Blätter entspringen, nicht von der Erde bedeckt wird.

Drücken Sie die Erde rund um das Pflänzchen leicht an.

Zum Schluss werden die pikierten Pflänzchen vorsichtig angegossen. Pikieren Sie bei sonnigem Wetter und warten Sie mit dem Gießen nicht zu lange, denn die zarten Pflänzchen sind sehr empfindlich. Pikierte Pflanzen bleiben in den kleinen Töpfen, bis sie gut durchwurzelt sind.

© Gräfe und Unzer Verlag / Dorothea Baumjohann

Text und Foto in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch 365 Tage Hochbeet

Dorothea Baumjohann
365 Tage Hochbeet
Ernteglück das ganze Jahr
Preis 19,99 €
ISBN 978-3-8338-8030-8
Gräfe und Unzer

Die erfahrene Hochbeet-Expertin Dorothea Baumjohann bietet in 365 Tage Hochbeet ein einzigartiges Komplettpaket, das zeigt, wie einfach eine ganzjährige und reichhaltige Ernte im Hochbeet funktionert. Anhand von sechs Themenhochbeeten für unterschiedlichste Vorlieben werden die Bepflanzung und die Hochbeet-Praxis für jede phänologische Jahreszeit beschrieben.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Nistbeutel - Zaunkönig

5,90 €

Männer-Gartenhandschuhe Denim - L/XL

28,90 €

Stiefelhaus aus Fichtenholz

334,90 €

Eichhörnchen-Futterhaus - Squirrel Feeder

23,90 €

Kniekissen Kneelo - Passiflora

32,90 €

Meisenknödel-Futterspender-Häuschen - Rot

33,90 €

Gartenschürze gestreift - Grau

31,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Schaufel für Pflanzgefäße

24,90 €

Gartenhandschuhe mit Lederstulpen - Lindgrün Gr.10

45,90 €

Wasserzerstäuber - Kupfer

34,90 €

Aussaat- und Pflanzlineal - kurz

15,90 €
vorheriger post
Aussaat – her mit den Samentütchen!
nächster post
Winter Bowls

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Lecker! Pizza, Döner und Burritos selbst gemacht…
  • Kochen für Familie und Freunde, mit Rundum-Glücklich-Rezepten!
  • Makramee Vorhang im lässigen Boho-Style 
  • Vegane Sommerküche
  • Das Beste kommt zum Schluss! – Feine Fruchtdesserts
  • DIY Flüssigdünger selber herstellen
  • Leidenschaft für Lavendel
  • Unkräuter: bekämpfen oder einfach aufessen
  • Lavendel kreativ
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben