• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021 – ABGESAGT!
      • Aussteller Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Informationen Gartenzauber 2021 – ABGESAGT!
      • Programm Gartenzauber 2021 – Abgesagt!
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Grillen – manche mögen’s heißLecker

Ran ans Salatbuffet

18. Juni 2013
Alle Grillparty-Gäste etwa schon satt? Lassen Sie immer noch genügend Platz für knackig Frisches. Denn wenn fast nichts mehr geht, ein Salat geht immer. Nur welcher? Ein saftig-fruchtiger Rotkohlsalat, der Artischocken-Paprika-Mix oder die arabische Variante von gegrillter Zucchini? Wir plädieren für alle drei unserer Sommerhit-Salate!

Artischockenherzensalat, S. 78

Artischockenherzen-
salat mit Paprika

 

Zutaten (Für 4 Portionen):

 

4 große Artischocken
Salz
1 rote Paprika
4 Frühlingszwiebeln
2 EL Blattpetersilie
1,5 EL Weißweinessig
3 EL Sesamöl
Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker

So geht die Zubereitung:

1. Die frischen Artischocken in einem großen Topf in Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Die Blätter abziehen und beiseitestellen (siehe Variante). Das auf dem Böden der Artischocke befindliche Heu abschaben, so dass das Herz sauber ist. Die Herzen mit einem Messer vom Strunk trennen und danach in 6–8 Stücke schneiden.

2. Die rote Paprika waschen, Stiel und Trennwände mit Samen entfernen und in feine Streifen von etwa 4 cm Länge schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und bis ins helle Grün hinein in feine Ringe schneiden. Die Blattpetersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Alle vorbereiteten Zutaten mischen.

3. Aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer mit einer Prise Zucker eine Vinaigrette aufrühren. Diese über die Artischockenmischung gießen, mit zwei Löffeln vorsichtig vermengen und vor dem Servieren 3–4 Stunden kalt stellen.

Die Variante
Artischockenblätter mit Dip: Die Artischockenblätter zu entsorgen wäre viel zu schade – es ist noch viel Fruchtfleisch an ihnen. Rühren Sie aus 1 Becher saurer Sahne, dem Saft einer halben Zitrone, einem Spritzer Worcestershire- Sauce, etwas Tabasco, 1 TL Tomatenmark, Salz und Pfeffer eine kräftige und dennoch cremige Sauce. In diese hinein dippen Sie die fleischigen Blätter und „zutzeln“ Sie Sauce und Gemüseanteil mit den Scheidezähnen ab. Und auch der Salat kann mit diesem Dip noch aufgepeppt werden.

ZUBEREITUNG: 20 Minuten + 20 Minuten garen + 3 Stunden kühlen

 

TIPPS:

ARTISCHOCKEN BRAUCHEN SALZ Vor dem Servieren den Salat nochmals umrühren und probieren, ob die Würzung noch stimmt. Denn manchmal schlucken Artischocken eine größere Menge Salz einfach weg, dann müssen Sie noch einmal beherzt nachwürzen.

GARPROBE Die Artischocken sind dann fertig, wenn sich die Blätter problemlos aus dem Strunk herausziehen lassen.

HEU ENTFERNEN Das Heu lässt sich ganz leicht mit einem Messer, einem Kugelausstecher oder einem Löffel entfernen. Auch ein Butterroller funktioniert bestens – mit ihm kann man auch die Paprika säubern und sogar Kürbisse aushöhlen.


Pilz-Set Forest

37,90 €

Kilner Einmachglas 1 Liter

7,90 €

Kleine Kühltasche "Nautic" - Leinenoptik

18,90 €

Kleine Fisch Servierschale - Blau

17,90 €

Zuccchini-Grillsalat, S. 88

Zucchini-Grillsalat aus arabische Art

Zutaten (Für 4 Portionen ):

600 g Zucchini
3 EL Pflanzenöl
2 – 3 TL Baharat
250 g Kirschtomaten
200 g Feta-Käse
ó TL Honigsenf
Saft von 1 Zitrone
1 kleines Bund Minze
Salz
Pfeffer aus der Mühle

So geht die Zubereitung:

1. Den Grill anheizen.

2. Die Zucchini waschen und abtrocknen. Längs in Scheiben von ó cm Dicke schneiden.

3. In einer flachen Schale das Öl mit der Baharat- Gewürzmischung (erhältlich bei jedem türkischen Gemüsehändler) verrühren. Die Zucchinischeiben nun entweder mit der Gabel durch das gewürzte Öl ziehen oder das Würzöl mithilfe eines Pinsels auf die Scheiben auftragen. Die Zucchini auf einer großen flachen Schale ablegen.

4. Die Zucchinischeiben portionsweise auf den heißen Grill legen, sodass keine Scheibe auf der anderen liegt. Grillen, bis die Scheiben auf beiden Seiten eine schöne bräunliche Färbung aufweisen. Die fertig gerillten Scheiben in eine Schale geben.

5. Kirschtomaten waschen und halbieren, Feta- Käse in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden. Honigsenf mit Zitronensaft verrühren. Die Minze waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und grob hacken.

6. Kirschtomaten und Feta zu den Zucchinischeiben geben und nach Geschmack salzen und pfeffern. Mit der Honig-Zitronen-Mischung beträufeln, die gehackte Minze darüberstreuen und vermischen.

Zubereitung: 20 Minuten + 20 Minuten grillen

Die Variante
Bunter Grillgemüsesalat: Je 300 g Auberginen, rote oder gelbe Paprika und Fenchel in Scheiben schneiden. Mit dem Würz.l wie beschrieben bestreichen und grillen. 4 EL Naturjoghurt mit dem Saft von 1 Zitrone und etwas Salz verrühren und mit dem abgekühlten Grillgemüse mischen. Mit etwas gehackter Petersilie bestreut servieren.

 

TIPPS:

GRILLEN Das beste Ergebnis erzielt man mit einem Gasgrill, und hier nicht etwa auf dem Rost, sondern auf der Grillplatte. Damit wird sichergestellt, dass die Hitze nicht direkt an das Grillgut kommt. Bei geriffelten Platten erhält man zudem ein appetitliches Muster.

KEIN GRILL VORHANDEN? Dann schieben Sie das vorbereitete Gemüse doch einfach auf einem Rost unter den Grill Ihres Backofens. 10 Minuten grillen, zwischendurch wenden.


Rotkrautsalat, S. 111

Rotkrautsalat mit frittiertem Lauch

 

Zutaten (Für 4 Portionen):

 

2 Stangen Lauch
4 – 6 EL Rapsöl
Salz
300 g Rotkraut
1 Bund Brunnenkresse
2 Frühlingszwiebeln
1 Schalotte
2 EL dunkle Sojasauce
1 EL Sherry-Essig
1 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle

So geht die Zubereitung:

1. Den Lauch putzen, waschen, trocken tupfen und nur die weißen Teile in sehr feine Ringe oder Halbringe schneiden.

2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin eine Hälfte der Lauchringe frittieren, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der zweiten Hälfte des Lauchs ebenso verfahren. Mit etwas Salz überstreuen.

3. Das Rotkraut ohne Strunkteile möglichst fein hobeln, am besten mit einem Trüffelhobel oder einer Mandoline. Die Brunnenkresse waschen, trocken schütteln und von dickeren Stielteilen befreien. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.

4. Die Schalotte häuten und in Würfelchen schneiden. Sojasauce mit Sherry-Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und der gehackten Schalotte verrühren.

5. Rotkraut und Brunnenkresse mischen und mit dem Dressing vermengen. Den größten Teil des frittierten Lauchs ebenfalls unterheben. Den Salat auf 4 Tellern verteilen, den restlichen Lauch darübergeben und mit Frühlingszwiebeln bestreuen.

Zubereitung: 25 Minuten +10 Minuten frittieren

 

TIPPS:

LAUCH FRITTIEREN: Beobachten Sie Ihren Lauch in der Pfanne aufmerksam. Der Übergang von goldbraun zu verbrannt kann recht schnell gehen, insbesondere wenn die Temperatur des Öls recht hoch ist.

DER KNUSPRIGE LAUCH kann gut im Voraus zubereitet werden. In einer luftdicht verschlossenen Dose hält er sich 1– 2 Tage. Nur bitte nicht im Kühlschrank lagern, dort verliert er seine Spannung und wird weich und lasch.

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

13131-2_Salate Salate: leicht, knackig, frisch
Autor: Matthias F. Mangold
Preis: €/D 14,95 / €/A 15,40 / sFr 21,90
ISBN: 978-3-440-13131-2
Verlag: Kosmos Verlag, Stuttgart
Knackig, frisch und voller Vitamine – so liebt man Salat. Am besten jeden Tag und zu jeder Jahreszeit. Die besten saisonfrischen Zutaten für die Salatschüssel hat Matthias F. Mangold zusammengestellt: zarte junge
Blättchen im Frühjahr, sonnenreifes Gemüse und Obst im Sommer und Kräftiges wie Kohl und Hülsenfrüchte in der kalten Jahreszeit. So vielfältig wie die Zutaten sind auch seine Rezepte. Ob „Löwenzahn mit Ei“, „Romanaröllchen mit Pute und Koriander“ oder „Radicchio mit Mandarinen und Käse“ – auf 144 Seiten kann man Salat in all seinen Facetten kennen lernen und dabei eine kleine Entdeckungsreise durch verschiedene Länder und Kontinente unternehmen.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Lunchglas "Snack on the go Jar"

11,90 €

Trinkgläser-Set von Kilner

13,40 €

Kühlschrank-Getränkespender

33,90 €

Lunchglas „Food on the go Jar“

14,90 €

Getränkespender 5 Liter - Weiß geeist

25,40 €

Eis-Eimer

27,90 €

Getränkespender 5 Liter

29,90 €

Schnapsgläser 6er-Set in Holzkiste

42,90 €

Lunchbox „Limona“ aus Bambus

17,90 €

BBQ Hamburgerpresse

17,90 €

Rucksack - Strawberry

23,60 €

Weinkühltasche "Nautic" - Leinenoptik

19,90 €
vorheriger post
Grillwurst-Guide
nächster post
Pflanzen für den Wassergarten

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Ein Hochbeet richtig füllen
  • Süsses mit Rhabarber
  • Der Gemüsegarten ruft!
  • Kleine Bodenkunde
  • Alles Gemüse!
  • Italienische Pastarezepte
  • Wir planen ein Gemüsebeet
  • Vogelgesang macht glücklich
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben