• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
ObstPflanzenQuerfeldein

Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

20. Oktober 2020
 Die knallorangenen Vitamin-Bomben aus der Familie der Ölweidengewächse sind so resistent gegen Trockenheit wie keine andere Obstart und tragen im Herbst reiche Früchte. Besonders bei Erkältungen sind die kleinen Beeren ein fantastisches Naturheilmittel, werden als Allzweckwaffe in der Kosmetik eingesetzt und schmecken auch sonst ganz köstlich als Saft, Likör, Öl oder Aufstrich.

 

Sanddorn

Wuchsform

Der Sanddorn wächst als Strauch wild und als Kulturform und kann ganzjährig gepflanzt werden. Die Fruchtreife liegt je nach Sorte zwischen August und Oktober. Normalerweise muss Sanddorn nicht extra geschnitten werden, weil man zur Ernte ohnehin die ganzen Zweige abschneiden muss. Sanddorn ist zweihäusig, jede Pflanze ist daher entweder weiblich (und trägt Früchte) oder männlich. Für einen guten Ertrag sollte pro 6 bis 10 weibliche Pflanzen eine männliche gesetzt werden.

Standort – Wo am besten?

Der Sanddorn wächst nicht gern auf schweren, kalten Böden, sondern am liebsten auf lockeren, tiefgründigen Untergründen, die in der vollen Sonne liegen. Dort, wo er gerne wächst, bildet der Sanddorn auch starke Wurzelausläufer. Daher keinesfalls neben dem Gemüsegarten anpflanzen, sondern lieber in der Wildobsthecke oder auf Hängen. Der Strauch wächst meist gesund.

Ernte – Was ist zu beachten?

Sanddorn reift je nach Sorte, Standort und Jahr zwischen Ende August und Mitte Oktober. Eine Ernte ist ab dem zweiten Standjahr zu erwarten. Die Beeren sollten geerntet werden, sobald sie reif sind. Die einfachste Methode ist dabei die ganzen, fruchttragenden Zweige abzuschneiden und tiefzufrieren. Die Beeren können dann einfach abgeklopft werden. Der Ertrag variiert je nach Sorte und Standort im dritten Jahr zwischen 5 und 10 Kilo und kann sich bei älteren Sträuchern auch verdoppeln. Die Beeren lassen sich nicht lagern und sollten gleich weiterverarbeitet werden.

Sorten – Welche sind empfehlenswert?

  • Frugana: hoher Vitamin-C Gehalt, besonders für die Fruchtnutzung geeignet
  • Leikora: Dunkelorange, sehr große Früchte, festsitzend, werden gerne in der Floristik verwendet
  • Hergo: sehr ertragreich und hoher Karotin-Gehalt
TEXT: Juliane Michel
FOTO: 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Erntekorb aus Draht - groß

26,90 €

Erntekorb aus Draht - klein

20,90 €

Erntekorb für Kinder

20,90 €

Erntekorb Trug - klein

43,90 €

Vorratskiste klein - stapelbar

21,90 €

Erntekorb Trug - groß

53,90 €

Erntekorb 3er Set

95,90 €

Saatgut-Aufbewahrungsbox - Atlantikblau

30,90 €

Kombi-Haus Samen - Rot

28,90 €

Kompostsack RollMix

37,90 €

Kleiner Pflanzkasten auf Rollen - rechteckig

35,90 €

Setzholz

9,90 €
vorheriger post
Gartenzauber Schlehenlikör Rezept
nächster post
Mit Schlehen kochen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben